Ensemble Tinte und Kaffee: Tinte & Kaffee - Die Literatencafés von Wien

- hochgeladen von Maria Steinberger
In keiner anderen Stadt der Welt gibt es so viele historisch bedeutsame Kaffeehäuser wie hier. Nirgendwo sonst als in Wien, einem der großen kulturellen Schmelztiegel Europas, konnten zwei so unterschiedliche Flüssigkeiten wie Tinte und Kaffee eine derart kongeniale Verbindung eingehen.
Der Mythos vom typischen Kaffeehausliteraten, der den ganzen Tag bei einem kleinen Schwarzen und zehn Glasln Wasser im Kaffeehaus sitzend zubringt und schreibt, ist speziell in deutschsprachigen Ländern noch höchst präsent.
Den letzten noch vorhandenen Spuren des Mythos von der „Wiener Kaffeehausliteratur“ im Wien von heute nachzuspüren, ist auf eigene Faust allerdings nicht mehr ganz leicht.
"Tinte & Kaffee" hilft nun – mittlerweile im 13. Jahr! - diese kulturelle Lücke zu schließen.
Die klassischen Literatencafés von Wien tauchen vor unseren Augen wieder auf und erwachen zu neuem Leben, gesehen durch die Brille von Menschen, die „dabeigewesen“ sind.
Das Programm stellt eine Auswahl an Literaten vor, die mehr als andere zum "Stamm - Inventar" der Kaffeehäuser in Wien zählten, und die meisten von diesen kamen wiederum gar nicht umhin, ihrem "zweiten Wohnzimmer" gelegentlich literarischen Tribut zu zollen.
Der Bogen spannt sich von den klassischen Literatenkaffeehäusern des Biedermeier über „Central“ und „Herrenhof“ bis zum „Hawelka“ und in die Jetztzeit.
Originalszenen und Texte fast aller wichtigen „Kaffeehausliteraten“ erwecken die einzigartige Stimmung in den „Wohnzimmern des Wieners“ zu neuem Leben.
Eine unterhaltsame, nostalgisch-ironische Entdeckungsreise durch die Welt der Wiener Kaffeehausliteratur.
Es spielen (alternierend):
Eva Bruckner, Eszter Hollósi, Susanne Pichler, Rremi Brandner, Manuel Girisch, Claudius Kölz, Andreas Kosek, Christoph Prückner


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.