Wartungsarbeiten
Parlament am Wiener Ring schließt seine Pforten

Von 31. Juli bis 5. August kommt es im Parlament zu Wartungs- und Nachbesserungsarbeiten. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
3Bilder
  • Von 31. Juli bis 5. August kommt es im Parlament zu Wartungs- und Nachbesserungsarbeiten.
  • Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Anfang 2023 eröffnete das Parlament nach fünf Jahren Renovierung. Sieben Monate später schließt das Hohe Haus seine Pforten wieder für Besucher. Von 31. Juli bis 5. August kommt es dort zu Wartungs- und Nachbesserungsarbeiten.

WIEN/INNERE STADT. Seit Anfang des Jahres ist das politische Zentrum der Bundesrepublik, das Österreichische Parlament wieder an der Adresse Dr. Karl Renner-Ring 3 zu finden. Davor wurde das Hohe Haus fünf Jahre lang saniert. Während der Bauarbeiten tagte der Nationalrat im Ausweichquartier in der Hofburg.

Wie die Tageszeitung "Salzburger Nachrichten" berichtet, schließt das Parlament bald aber wieder seine Pforten. Grund sollen Wartungs- und Nachbesserungsarbeiten sein. Aufgrund dessen bleibt das Parlament für Besucherinnen und Besucher von 31. Juli bis 5. August geschlossen.

Wegen Witterungen müsse die gesamte, 550 Quadratmeter große gläserne Kuppel gereinigt werden, heißt es in einem Zeitungsbericht. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
  • Wegen Witterungen müsse die gesamte, 550 Quadratmeter große gläserne Kuppel gereinigt werden, heißt es in einem Zeitungsbericht.
  • Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Neben dem Tauschen von Fensterdichtungen werde unter anderem auch das Leitsystem für Besucherinnen und Besucher adaptiert. Auch bei den Lichtverhältnissen im Plenarsaal soll nachgebessert werden. Ein Sprecher der Parlamentsdirektion bestätigte den Bericht.

Glaskuppel gereinigt, Leitsystem erweitert

In den Büros sollen die Fensterdichtungen getauscht werden, haben sich diese doch als derart undurchlässig erwiesen, dass zwischen den Scheiben keine Luft mehr zirkulieren konnte und sich Kondenswasser bildete. Auch einzelne Paneele im Glasdach werden erneuert, zudem müsse die gesamte, 550 Quadratmeter große gläserne Kuppel gereinigt werden.

Daneben kommt es auch zu Nachbesserungsarbeiten.  Auf dem Dach erhalten etwa einige Figuren den letzten restauratorischen Feinschliff. | Foto: Niklas Varga
  • Daneben kommt es auch zu Nachbesserungsarbeiten. Auf dem Dach erhalten etwa einige Figuren den letzten restauratorischen Feinschliff.
  • Foto: Niklas Varga
  • hochgeladen von Niklas Varga

Hin und wieder mache die jeweilige Witterung, die durch die Glaskuppel über dem Plenarsaal die Lichtverhältnisse darin beeinflusst, den TV-Übertragungen einen Strich durch die Rechnung. Derzeit würden Spezialisten an einer Lösung arbeiten.

Ein zum Teil um beleuchtete Schilder erweitertes Leitsystem soll künftig den Besucherinnen und Besuchern die Orientierung erleichtern. Auf dem Dach erhalten zudem einige Figuren den letzten restauratorischen Feinschliff.

Das könnte dich auch interessieren:

Das neue Parlamentsgebäude wurde offiziell eröffnet

Eröffnung des sanierten Parlamentsgebäudes mit Festakt
Von 31. Juli bis 5. August kommt es im Parlament zu Wartungs- und Nachbesserungsarbeiten. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
Wegen Witterungen müsse die gesamte, 550 Quadratmeter große gläserne Kuppel gereinigt werden, heißt es in einem Zeitungsbericht. | Foto: Parlamentsdirektion / Hertha Hurnaus
Daneben kommt es auch zu Nachbesserungsarbeiten.  Auf dem Dach erhalten etwa einige Figuren den letzten restauratorischen Feinschliff. | Foto: Niklas Varga

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.