Radfahrer: Gefahr für Schüler

Peter Schönhuber, Obmann des Elternvereins am Akademischen Gymnasium, und Direktor Klemes Kerbler sorgen sich um die Sicherheit der Schüler.
5Bilder
  • Peter Schönhuber, Obmann des Elternvereins am Akademischen Gymnasium, und Direktor Klemes Kerbler sorgen sich um die Sicherheit der Schüler.
  • hochgeladen von Petra Bukowsky

Vor zwei Jahren verhinderten in einer gemeinsamen Protestaktion die Schüler, Eltern und Lehrer des Akademischen Gymnasiums eine Radfahrerlaubnis vor dem Eingang ihres Instituts. Jetzt führt trotz damaliger Interventionen ein Radweg an der Schule vorbei.

(pb). „Die Kleinen laufen in den Pausen und nach Schulschluss natürlich raus ohne nach links oder rechts zu schauen. Sie sehen nicht wenn ein Radfahrer des Weges kommt“, sagt Schuldirektor Klemens Kerbler.

Seit Winterbeginn führt wenige Meter vor den Toren des Instituts eine Fußgängerzone, in der das Radahren erlaubt ist, vorbei. Elternvereinsobmann Peter Schönhuber und Direktor Kerbler sehen für die rund 620 Schüler des Akademischen Gymnasiums am Beethovenplatz Gefahr in Verzug.

Böse Überraschung
Die Überraschung bei Schulleitung und Elternverein war verständlich groß als wenige Wochen vor Weihnachten plötzlich direkt vor dem denkmalgeschützten Schulgebäude Radständer und Schilder angebracht wurden, die den Weg vor dem Schuleingang als Fußgängerzone mit Radfahrerlaubnis auszeichneten. Jetzt suchen alle Verantwortlichen einen gesunden Mittelweg.

„Darüber müssen sich Experten Gedanken machen wie man die Situation im Sinne des Direktors und des Elternvereins verbessern kann“, verspricht Andreas Baur, Mediensprecher von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou.

„Der Elternverein ist nicht gegen den Radverkehr. Wir sehen Radfahren sehr positiv und wollen, dass unsere Kinder auf geordneten Bahnen radeln“, erklärt Schönhuber. „Doch wir sind gegen gefährliche Lösungen.“

Erste Gespräche
Nach neuestem Stand der Dinge wird Ing. Blaha, Fahrradbeauftragter der Stadt Wien, schon diese Woche die Schulverantwortlichen in dieser Causa treffen.

Schon einmal Radweg verhindert
Schon 2009 plante die MA 46 (Verkehrsorganisation) den Ringradweg mit der Lothringerstraße zu verbinden. Dank der gezielten Intervention von Eltern, Schüler und Lehrkörper konnte damals der geplante Radweg verhindert werden. Die MA 46 leitete den Radverkehr über einen neu errichteten Radweg hinter die Schule durch die Kantgasse um.

Peter Schönhuber, Obmann des Elternvereins am Akademischen Gymnasium, und Direktor Klemes Kerbler sorgen sich um die Sicherheit der Schüler.
Im Bild: Elternvereinsobmann Peter Schönhuber (links) und Direktor Klemens Kerbler.
Die scheinbar willkürlich hingesetzten Fahrradständer vor dem Akademischen Gymnasium.
Das Akademische Gymnasium am Beethovenplatz 1, 1010 Wien.
Schüler stürmen nach dem Unterricht unbedacht vor das Schulgebäude. Eine Kollision mit einem Radfahrer ist daher nicht auszuschlleßen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.