Sperren rund um Life Ball

- Das Wiener Rathaus
- Foto: wikipedia/Gryffindor
- hochgeladen von Petra Bukowsky
Anrainer, aufgepasst: Ab 15. Mai startet der Aufbau am Rathausplatz!
Wie sieht es während der Um- und Abbauarbeiten zum Life Ball für den Straßenverkehr rund um das Rathaus aus? Die bz hat die Infos.
(pb). Die Bühnenbilder am Life Ball sind prächtigst und suchen weltweit ihresgleichen. Um diese Kulisse perfekt zu gestalten, stehen zwischen dem 15. und 25. Mai am Rathausplatz und zwischen dem 16. und 24. Mai im Rathaus selber große Umbauarbeiten am Plan.
Verkehrsfreie Zonen
Um einen reibungslosen Baubetrieb zu gewähren, werden zwei verkehrsfreie Zonen eingerichtet: Zone A befindet sich in der Lichtenfelsgasse und am Rathausplatz, Zone B in der Felderstraße – zwischen Rathausstraße und Ebendorfer Straße. Beide Zonen sind zwischen dem 18. und 23. Mai für den Durchzugsverkehr gesperrt. Anrainern ist die Zufahrt gestattet, das Parken ist aber nicht erlaubt.
Eine Erfolgsstory
Der Life Ball schrieb in Österreich eine einzigartige Erfolgsgeschichte: Als Ballorganisator Gery Keszler am 29. Mai 1993 mit dem Life Ball startete, handelte es sich um eine eher kleine Party der nationalen und internationalen Homosexuellen-Szene.
Heute ist die weltweit gefeierte Aids-Solidaritäts-Gala die größte Europas und steht am 21. Mai im Rahmen des Zyklus der vier Elemente unter dem Motto „Luft – Spread the Wings of Tolerance“.
Infos rund um den Life Ball 2011 finden Sie auf www.lifeball.org
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.