Sanfter und komfortabler Raumgleiter unter Strom
Outlander PHEV im Test

- Mitsubishi Outlander PHEV: Der Plug-In-Hybrid lässt sich mit aufgeladener Batterie 40 km emissionsfrei bewegen.
- Foto: Mitsubishi
- hochgeladen von Motor & Mobilität
Antrieb: 4/5
Drei Herzen treiben den Outlander an. Im Elektromodus sorgen die beiden kräftigen E-Motoren trotz hohem Fahrzeuggewicht für entspannten und leisen Vortrieb. Bei Bedarf bringt der 2,4 Liter Benzinmotor zusätzlichen Schub.
Fahrwerk: 3/5
Das auf Komfort getrimmte Fahrwerk ermöglicht stressfreies Reisen, flotte Kurvenfahrten sind dank mäßiger Seitenneigung kein Problem. Auch im (leichten) Gelände macht der Outlander dank tadelloser Traktion gute Figur.
Innere Werte: 5/5
Das Top-Modell lässt keine Wünsche offen, es gibt auch in der hinteren Sitzreihe Platz im Überfluss, jede Menge Ablagen und dazu einen großen Kofferraum.
Ausstattung: 4/5
Die üppige Auststattung reicht von elektischer Heckklappe über E-Hub- und Schiebedach bis hin zum Premium-Audiosystem und einer elektrisch beheizbaren Windschutzscheibe.
Sicherheit: 5/5
Ein Frontkollisionswarnsystem mit Fußgängererkennung ist unter anderem ebenso an Bord wie Automatische Distanzregelung ACC, Spurhalte-, Totwinkel- und Fernlichtassistent.
Umwelt: 4/5
Der Verbrauch inklusive Autobahnstrecken beträgt rund 6,5 Liter, wobei bei voller Batterie rund 40 Kilometer elektrisch gefahren werden können
Daten & Fakten
Modell & Preis: Mitsubishi Outlander PHEV 19 Diamond Connect; ab 52.850 Euro.
Motor & Getriebe: Benzinmotor , 135PS/99kW, e-Motor vorne 82 PS (60 kW),
e-Motor hinten 95 PS/80kW, Automatik, Allradantrieb.
Fahrleistungen:
Spitze: 170 km/h,
0–100 km/h: 10,5 Sekunden.
Maße & Gewichte:
Länge/Breite/Höhe:4,69/1,80/1,70 m,
Kofferraum: 446 bis 1.602 Liter,
Gewicht: 1.880 kg,
Zuladung: 510 kg,
Anhängelast gebremst: 1.500 kg
Garantie: 5 Jahre
Dieter Scheuch/autentio
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.