Die Zukunft der europäischen Energie-und Klimapolitik, Haus der EU 24.6.16

- Karin Kadenbach,EU-SPÖ, Plastic Planet und End ecocide on earth facebook gruppen
- hochgeladen von stella witt
Begrüsst wurde das Publikum durch Jozef Vasak, Berater für wirtschaftspolitische Koordinierung und Vertreter der europäischen Kommission in Österreich.
Herr Wilhelm Bergthaler ein Rechtsanwalt von Haslinger/Nagele&Partner stellte das Energiewende Protokoll vor.
Am Podium diskutierten :
Elisabeth Freytag-Rigler, Leiterin der Abteilung EU-Koordination Umwelt, BMLFUW
Karin Kadenbach, EU Parlament,SPÖ
Lukas Wernert, politischer Assistent der Direktion/Energiepolitik, EUkommission
Peter Molnar, Geschäftsführer Dachverband erneuerbare Energie und Franz Zöchbauer,Leiter Public Affairs,Verbund.
Nach der Klimakonferenz in Paris hat sich die internationale Gemeinschaft Ziele gesetzt,die jetzt umgesetzt werden müssen.
Eine Publikumsfrage setzte sich mit der sinnlosen Verschwendung von Plastikverpackungsenergie auseinander. Es werde soviel Müll erzeugt und Erdöl damit verschwendet,die Zukunft solle verpackungfrei sein,die Behandlung dieses Themas fehle.
Eine weitere Bürgerin knüpfte an die Frage an und stellte an die Diskussionsteilnehmer die Frage,ob sie die facebookgruppe Plastic Planet und End ecocide on Earth(EEE) kennen.
Karin Kadenbach und Elisabeth Freytag-Rigler kannten Plastic Planet, aber nicht EEE, die Gruppe,die sich bei der COP21 dafür einsetzte,dass Verbrechen an der Umwelt gesetzlich verankert werden in Den Haag.
Reparaturzahlungen gebe es nur in Zeiten des Krieges, aber nicht in Zeiten des Friedens.
Beide erklärten sich sofort bereit ein Foto mit den Gruppen zu machen,weitere Diskussionsteilnehmer wollten nur geistig anteilnehmen.
Moderiert wurde die Diskussion von Eric Frey, der Standard.
Das Haus der EU verwendete PETpfandflaschen, erstrebenswert wäre EUweit ein PETpfand für alle Flaschen zur Plastikreduktion.
genaueres in der UNEP(United Nations Environment Programme ) pdf Datei zu Umweltverbrechen:http://www.unep.org/documents/itw/environmental_crimes.pdf






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.