"Im Gegensatz zu den Neos haben wir Werte"

Sie planen wörtlich eine "Evolution der ÖVP". Man ist ob der Stimmung innerhalb Ihrer Partei fast schon geneigt, Ihnen viel Glück zu wünschen. Wie soll dieser Prozess vonstatten gehen?
BLÜMEL: „Jede politische Organisation, die eine Zukunft haben will, muss lernen, sich auf Entwicklungen einzustellen, sowohl die Struktur als auch den Inhalt betreffend. Unser Programm ist aus dem Jahr 1995, damals war Mark Zuckerberg elf Jahre alt. Nächstes Jahr wird die Volkspartei 70 Jahre alt, also ein guter Zeitpunkt. Es geht aber um keine neue ÖVP, sondern darum, unsere Bewegung fit für die Zukunft zu machen. Die Diskussion wird breit und mit so wenigen Vorgaben wie möglich stattfinden, über eine Ideenwand im Internet sowie direkt im Gespräch in Ländern, Bezirken und Gemeinden. Jede und jeder wird an der Weiterentwicklung der Volkspartei mitarbeiten können. Wir wollen eine breitestmögliche Beteiligung all jener, der die Volkspartei am Herzen liegt.“
Es hat unter dem damaligen Lebensminister Josef Pröll ein 64 Seiten starkes Perspektiven-Papier zur Erneuerung der ÖVP gegeben. Passiert ist wenig. Was macht Sie optimistisch, dass Ihr Vorhaben gelingt?
„Ganz im Gegenteil, es ist sogar sehr viel passiert in den letzten Jahren. Die Perspektivengruppe war die letzte ernsthafte Beschäftigung mit Inhalten. Daraus sind sehr gute Ansätze hervorgegangen und es ist immer richtig und wichtig, vorhandene Arbeiten zu nutzen und sie einfließen zu lassen. Ich habe schon vorher immer zu jenen gehört, die gedacht haben, manches sollte man anders machen. Jetzt habe ich die Gelegenheit, mitzugestalten, und das sehe ich als große Aufgabe und Chance.“
Sie sprechen von einem Stadt-Land-Gefälle. Wo sehen Sie die größten Herausforderungen seitens der ÖVP? Sind die Neos nicht die "bessere ÖVP" für Städter?
„Es braucht bestimmt keine Neos-Partei, damit wir wissen, dass wir uns weiterentwickeln wollen. Und es gibt einen gravierenden Unterschied: Wir haben im Gegensatz zu ihnen Grundwerte! Diese sind die Basis für alles, was kommt, und daran lässt sich nicht rütteln. Wenn es um Aktionismus, Hyperaktivität und reines Marketing geht, werden immer andere besser sein. Uns geht es darum, die Volkspartei auch attraktiv und zugänglich für Menschen zu machen, die mit Parteien eigentlich nie etwas zu tun haben wollten.“
Wenn Sie sich das Ende dieser Evolution nun vorstellen, was müsste am Ende stehen, damit für Sie dieser Prozess erfolgreich war?
„Mein Ziel ist, dass daraus eine gestärkte, moderne, bürgerliche Bewegung des 21. Jahrhunderts für das Land und die Städte hervorgeht. Es geht um Festigung der eigenen Werte und Überzeugungen sowie darum, das Gemeinschaftsgefühl in unserer Bewegung zu stärken. Ich will auf das starke Fundament unserer Struktur ein offenes Haus bauen, in dem jeder willkommen ist, der ein Stück des Weges mit uns gehen will – egal, ob bei einem unserer Anliegen, einem unserer Grundwerte oder für eine bestimmte Person.“

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.