Besuch in der Werkstatt
Junger Rudersdorfer schnitzt Krampusmasken

Wenn der Rudersdorfer Stefan Schmidt von der Arbeit nach Hause kommt, zieht er sich gerne in seine Werkstatt zurück. Seit rund einem Jahr entstehen dort schaurig-schöne Krampusmasken. Natürlich handgeschnitzt.

RUDERSDORF. Schon früh als Kind habe in ihm der Krampus eine besondere Faszination ausgelöst. "Obwohl ich mich gefürchtet habe, konnte ich die Zeit rund um den 5. Dezember kaum erwarten", sagt der gelernte Bauingenieur. Später ist er dann selber als "Kramperl" mitgelaufen. Und heute schnitzt er die Gänsehaut erzeugenden Masken selbst.

Ausgleich zum Alltag

Das Schnitzen sei ein Ausgleich zu seinem beruflichen Alltag, betont 26-Jährige. Immer wenn er ein Holzbloch in die Hand nimmt, weiß er schon genau wie die Maske am Ende aussehen soll. Seine Inspirationen holt er sich aus Filmen und in Gesprächen. "Dabei achte ich besonders auf die Faltengebung, wenn jemand lacht oder böse schaut." Neben seiner ausgeprägten Vorstellungskraft kommt dem 26-Jährigen auch seine perfektionistische Ader zu Gute. "Wenn ich nicht mit dem Resultat zufrieden bin, gehe ich nochmals drüber."

Das Schnitzen hat sich Schmidt selbst beigebracht. Seinen Fortschritt hält er fest, indem er regelmäßig Fotos von seiner Arbeit macht. "Damit kann ich sehen, wie ich mich die Zeit über weiterentwickle“, erklärt der Rudersdorfer.

Die fertigen Krampusmasken kann man auf Facebook und Instagram unter "Holzschmied Stefan Schmied" bewundern.  | Foto: Elisabeth Kloiber
  • Die fertigen Krampusmasken kann man auf Facebook und Instagram unter "Holzschmied Stefan Schmied" bewundern.
  • Foto: Elisabeth Kloiber
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Rund 25 Arbeitsstunden für eine Maske

Sein bevorzugtes Arbeitsmaterial ist Zirbenholz. "Weil es so weich ist und nicht so leicht springt." Mit der Motorsäge wird zu erst ein Grobschnitt, inklusive Rundungen, Nasenansatz und Kinnpartie, erstellt. Mit Stemmeisen und Schnitzmesser geht es dann an die Feinarbeit. Anschließend wird die Maske von der Innenseite her ausgehöhlt. Nachdem die Hörner, die von Schafen, Widdern, Ziegen oder Geißböcken stammen, angebracht sind, beginnt das Bemalen. "Das macht sehr viel aus und nimmt daher auch viel Zeit in Anspruch", so Schmidt. Zu guter Letzt komplementiert das Fell am Hinterkopf die Krampusmaske. Rund 25 Arbeitsstunden stecken dann im Krampuskopf. 

Sein langfristiges Ziel ist es: den Menschen mit seinen Masken Freude zu bereiten. Seine Werke sind auf Facebook und Instagram unter „Holzschmied – Stefan Schmidt“ zu bewundern.

Foto: Elisabeth Kloiber
Foto: Elisabeth Kloiber
Foto: Elisabeth Kloiber
Foto: Elisabeth Kloiber
Die fertigen Krampusmasken kann man auf Facebook und Instagram unter "Holzschmied Stefan Schmied" bewundern.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Freuen sich über das neue Gemeindezentrum: Tina Kirchgrabner, Amtsleiter Werner Siegl und Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Modern und bürgernah
Neues Gemeindezentrum in Königsdorf eröffnet

Nach rund sieben Monaten Bauzeit ist es so weit: Das ehemalige Raika-Gebäude in der Bachstraße 8 hat sich in ein modernes Gemeindezentrum verwandelt. Anfang April siedelte die Gemeindeverwaltung von der Dorfstraße in das neue Gebäude um. „Es sind noch ein paar letzte Handgriffe notwendig, aber wir freuen uns sehr über die neuen Amtsräumlichkeiten“, erklärt Bürgermeister Mario Trinkl. KÖNIGSDORF. Mit über 300 Quadratmetern Nutzfläche ist das neue Zentrum deutlich größer als das bisherige...

Anzeige
Neue Kulinarik am Naturbadesee: das Koch-Duo Konstantin Stadler und Andreas Thomas mit Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Seerestaurant eröffnet
Naturbadesee Königsdorf lockt mit neuen Highlights

Alles ist bereit für eine unvergessliche Badesaison am Naturbadesee: Mit bewährten Attraktionen und spannenden Neuerungen startet das beliebte Freizeitareal in den Sommer. Auf der rund fünf Hektar großen Badezone finden sowohl Sportbegeisterte als auch Erholungssuchende ideale Bedingungen vor. KÖNIGSDORF. Im vergangenen Jahr durften wir rund 70.000 Gäste am Badesee begrüßen. Das zeigt, welchen Stellenwert der See als Ausflugsziel in der Region hat", freut sich Bürgermeister Mario Trinkl. Auch...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.