Adventmarkt
                        Kunsthandwerk und Kulinarik auf Schloss Tabor
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                                        
        
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                    
    
                                                                                                
        
        
        
                    
                                        
    
     
                        - Für Klein und Groß war auf Schloss Tabor bestens gesorgt.
- Foto: Anna Kaufmann
- hochgeladen von Anna Maria Kaufmann
NEUHAUS AM KLAUSENBACH (ak). Am zweiten Adventwochenende erstrahlte Schloss Tabor in festlichem Glanz. Einmal mehr verwandelte sich das idyllische Schloss in Neuhaus am Klausenbach in einen bezaubernden Adventmarkt, und über allem wehte der Duft von Glühwein und Punsch. Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und ein besinnliches Ambiente ließen die Herzen der Besucher höher schlagen. Die Verkaufsausstellung der heimischen Kunsthandwerker bot Unikate aus Glas, Keramik, Holz, Textilien, Ton und Metall, aber auch Süßes und handgefertigte Kosmetikartikel.
Festliche Atmosphäre
In festlicher Atmosphäre präsentierte Monika Krois wunderbare Trockengestecke und Kränze, bei Dagmar Egger-Schneider gab es Rauchbrand-Keramik, Andreas Huber zeigte Glaskreationen mit Gravuren und der Bauernladen St. Martin an der Raab, vertreten durch Maria Aufner, verkaufte heimische Lebensmittel und Handwerkskunst. Im Schlosshof konzertierte die Band "Alle Achtung" mit Sänger Günter Mokesch als Stargast, Kabarettist Christof Spörk führte durch das Programm.
Charity-Veranstaltung für "Licht ins Dunkel"
Der "Klangzauber" des ORF Burgenland war mit einer Livesendung für "Licht ins Dunkel" präsent, und Tierarzt Klaus Fischl aus Königsdorf bot mit seinen beiden Noriker-Pferden Kutschenfahrten an. Das Schlosscafé war geöffnet und diente neben der Verköstigung der Gäste den Kindern als Bastelstube.
Am kommenden Wochenende findet der Advent auf Schloss Tabor seine Fortsetzung.
 
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
                         
  MeinBezirk auf
 MeinBezirk auf MeinBezirk als
 MeinBezirk als  
                         
                         
                         
                         
                        
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.