Verkauf

Beiträge zum Thema Verkauf

SPÖ-Vizebürgermeister Rudolf Rogatsch (rechts) und SPÖ-Ortsparteivorsitzender Reinhard Jud-Mund wollen die gesammelten Unterschriften am Montag an Bürgermeisterin Monika Pock übergeben. | Foto: SPÖ
4

Nächste Runde
SPÖ Neuhaus erzwingt Volksbefragung zum Amtshaus-Verkauf

Der Beschluss ist gefasst, die Debatte geht weiter: Mit den Stimmen der ÖVP wurde der Verkauf des Gemeindeamts und des angrenzenden Mehrzweckgebäudes in Neuhaus am Klausenbach beschlossen, gegen den Widerstand der SPÖ. Nach dem abgelehnten Antrag im Gemeinderat sammelte die SPÖ-Fraktion über 250 Unterschriften und damit die notwendige Unterstützung von mindestens 20 Prozent der wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger weit übertroffen. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. "Das ist ein klares Signal der...

Eröffneten ihren Betrieb in Jennersdorf: Alexander Mandl und seine Gattin Jennifer Jerepp. | Foto: Elisabeth Kloiber
17

"Professional Tools"
Neuer Fachbetrieb in Jennersdorf eröffnet

Nach dem Abzug der Firma Gummi Kreisel im Frühjahr dieses Jahres stehen die Geschäftsräume in Jennersdorf nun wieder im Zeichen von Handwerk und Technik: Mit „Professional Tools“ hat sich ein neuer Fachbetrieb angesiedelt. Hinter dem Unternehmen steht der gelernte Baumaschinentechniker Alexander Mandl aus Deutsch Kaltenbrunn. JENNERSDORF. Alexander Mandl wagte im Jänner 2024 zunächst den Schritt in die Selbstständigkeit im Nebenberuf. Seit Juni 2024 ist er hauptberuflich als Unternehmer tätig....

Der Neuhauser Gemeinderat hat mit den Stimmen der ÖVP den Verkauf des derzeitigen Amtsgebäudes beschlossen. Die SPÖ bereitet dazu nun eine Volksbefragung vor. | Foto: Martin Wurglits
3

Amtshaus-Verkauf
SPÖ Neuhaus will jetzt die Bürger zu Wort kommen lassen

Der politische Streit zwischen ÖVP und SPÖ über den Amtshaus-Verkauf soll nun in einer Volksbefragung münden. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit den Stimmen der ÖVP-Mehrheit hat der Gemeinderat letzte Woche den Verkauf des Gemeindeamts und des angrenzenden Mehrzweckgebäudes beschlossen. "Der Vertrag sieht einen Kaufpreis von 650.000 Euro vor, was über dem Schätzwert liegt", erläutert Bürgermeisterin Monika Pock (ÖVP). Der Weg für einen Umzug der Gemeindeverwaltung in das ehemalige Raiffeisen-Gebäude,...

Bürgermeister Helmut Sampt (links) übergab den Schlüssel des alten Feuerwehrautos. Für das TLFA 2000 ging es anschließend in den Kosovo.
5

Verkauf
Altes Minihof-Liebauer Feuerwehrauto in den Kosovo überstellt

17 Jahre lang war das TLFA 2000 ein treuer Begleiter für die Mitglieder der Feuerwehr Minihof-Liebau. Nach dem Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges im vergangenen Jahr hat man sich vom alten Feuerwehrauto nun verabschiedet. Für das alte Fahrzeug ging es in den rund 1.300 Kilometer entfernten Kosovo.  MINIHOF-LIEBAU. Aufgrund des hohen Alters und fehlender Ersatzteile habe man sich für den Kauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges entschieden, sagt Bürgermeister Helmut Sampt (SPÖ). Das 299...

Astrid Eisenkopf, Landeshautmann-Stellvertreterin, Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, Sascha Sommer, Obmann des Vereins „Burgenländischer Qualitätschristbaum“ und Christbaumproduzent Fleck (li.) rufen zum Kauf heimischer Christbäume auf. | Foto: LK Burgenland/ Tesch-Wessely
5

Regionalität
Hochsaison für burgenländische Christbaumproduzenten

Der Christbaumverkauf startet, wie in den Vorjahren, wieder am ersten Adventwochenende. Im Burgenland sorgen die rund 50 Christbaumproduzenten dafür, dass der Kauf in der Vorweihnachtszeit wieder zum beliebten Familienausflug wird. OBERKOHLSTÄTTEN. 97.500 Christbäume werden pro Jahr in den burgenländischen Haushalten aufgestellt und aufgeputzt. Rechnerisch könnte das Land seinen Bedarf komplett selber decken, denn die burgenländischen Christbaumproduzenten schaffen pro Jahr 115.000 Exemplare...

Erste Zwischenbilanz
Bisher 645 Klimatickets in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

645 Exemplare des neuen, österreichweit gültigen Klimatickets sind seit seinem Start im Vorjahr bis zum 1. Mai 2023 in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken verkauft worden. Das gab Verkehrsministerin Leonore Gewessler in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage an Bundesrat Bernhard Hirczy (ÖVP) bekannt. 437 im Bezirk Güssing437 Tickets entfielen auf den Bezirk Güssing. Davon gehörten 215 zur Kategorie "Classic", 152 auf die Kategorie "Jugend" und 49 auf die Kategorie...

Der Verkauf der FMB im Jahr 2020 wurde vom Rechnungshof überprüft. Dabei wurde deutlich: Ein höherer Verkaufspreis wäre möglich gewesen. | Foto: pexels
4

FMB-Verkauf
ÖVP und FPÖ fordern Aufklärung und Aufsichtsrats-Ablöse

Vergangene Woche wurde durch die Veröffentlichung eines Rechungshofberichtes bekannt gemacht, dass die ehemalige Landesreinigungsfirma Facility Management Burgenland vom Land unter ihrem eigentlichen Wert verkauft wurde. Die Oppositionsparteien ÖVP und FPÖ fordern eine umfassende Aufklärung zum Verkauf, sowie einen Rücktritt von Hans Peter Doskozil und Heinrich Dorner als Aufsichtsratsvorsitzende der Landesholding bzw. der Landesimmobilien Burgenland (LIB). BURGENLAND. Nach dem "zu billigen"...

Ein höherer Verkaufspreis der Firma FMB Facility Management Burgenland GmbH hätte erzielt werden können – zu diesem Schluss kommen die PrüferInnen im Bericht des Rechnungshofs.  | Foto: Achim Bielek
Aktion

Rechnungshof Prüfung
Land Burgenland verkaufte Reinigungsfirma unter ihrem Wert

Laut einem Bericht des Rechnungshofs Österreich, hat das Land Burgenland die ehemalige Landesreinigungsfirma FMB (Facility Management Burgenland) im Jahr 2020 unter ihrem Wert verkauft. Die Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB) relativieren diesen Bericht und sprechen von einem "zufriedenstellenden Verkauf". Seitens der ÖVP und FPÖ hagelt es ordentlich Kritik. BURGENLAND. Die Firma FMB wurde vor rund drei Jahren für etwa 180.000 Euro verkauft, obwohl sie zwischen 300.000 und 730.000 Euro wert...

Der Kulturverein soll weiter bestehen und auch agieren, die Erhaltung der historischen Dorfhäuser soll aber dem Land übergeben werden. | Foto: Petra Werkovits
2

Verkauf ans Land
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab vor der Übergabe

Die Übergabe des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab an das Land Burgenland befindet sich in der finalen Phase. "Ein Vertragsentwurf liegt vor, es sind nur noch einige Details offen", bestätigt Petra Werkovits, die Obfrau des Kulturvereins, dem das Areal des Künstlerdorfs und die acht historischen Gebäude gehören, auf Anfrage. Kulturprogramm wie bisherDemnach soll die Liegenschaft von der Landesimmobiliengesellschaft (LIB) gekauft werden. Das Land würde in der Folge als Mieter agieren und das...

Das Life Resort, das größte Hotel im Bezirk Jennersdorf, ist seit 2016 geschlossen. Die angestrebte Neuausrichtung als Gesundheitshotel ließ sich bis dato nicht verwirklichen. | Foto: Badura Immobilien
4

Tourismus
Thermenhotel "Life Resort" in Henndorf steht erneut zum Verkauf

In der wechselvollen Geschichte des Hotels "Life Resort" in Henndorf wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen. Das Haus mit knapp 100 Zimmern nahe der Therme Loipersdorf steht wieder zum Verkauf, gab das Immobilienbüro Badura bekannt, das mit der Transaktion beauftragt ist. Weder Touristen noch Flüchtlinge2019 war das Thermenhotel von russischen Investoren und dem österreichischen Hotelier Siegmund Kahlbacher gekauft worden. Geplant war, es umzubauen und als Fünf-Sterne-Gesundheitshotel mit...

Nach fünf Janitschek-Generationen ist nun Schluss, Maria und Johann "Jamsy" Janitschek haben für ihr Traditionsgasthaus neue Besitzer gefunden. | Foto: Martin Wurglits
4

Traditionsbetrieb
Gasthaus Janitschek in Maria Bild wird verkauft

Die Hochzeit am letzten Samstag war der allerletzte Schlusspunkt. Mit ihr endete die fünf Generationen währende Wirts-Tradition der Familie Janitschek in Maria Bild. Maria und Johann "Jamsy" Janitschek haben ihr Gasthaus an neue Besitzer verkauft. "Alles hat seine Zeit, und jetzt war der der richtige Zeitpunkt", meint Maria. Gesundheitliche Gründe haben mitgespielt, und allgemein sei es immer schwieriger geworden, nachdem "Jamsy" selbst schon einige Zeit in Pension ist. Über 300 Jahre alter...

Paukenschlag in der Oststeiermark: Der Verkauf der Therme Loipersdorf steht kurz bevor. | Foto: Thermenresort Loipersdorf
2

Millionen-Deal
Die Therme Loipersdorf ist verkauft

Auf der Suche nach einem finanzstarken Geldgeber, ist die Therme Bad Loipersdorf fündig geworden sein. Neuer Inhaber sind die Betreiber des Kurhauses Bad Gleichenberg gemeinsam mit der Merkur Versicherung und der Granit Holding. Mittlerweile ist die Entscheidung gefallen. BAD LOIPERSDORF. In der heutigen Gesellschaftersitzung wurde final geklärt, wer den Zuschlag für die Therme Loipersdorf erhalten soll.  Die „Kronen Zeitung“ berichtete in ihrer heutigen Ausgabe, dass die Investorengruppe rund...

Für das ehemalige Bankgebäude in Neuhaus am Klausenbach hat die Gemeinde ein Vorkaufsrecht. | Foto: Martin Wurglits
5

Nach Raiffeisen-Schließungen
Ex-Bankfilialen in Bezirken Güssing und Jennersdorf vor Verkauf

Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf ist auf gutem Wege, für die fünf Gebäude der im März geschlossenen Bankfilialen Abnehmer zu finden. "Es ist in allen Fällen schon recht konkret", sagt Vorstandssprecher Ewald Richter. In Strem hat der Gemeinderat bereits beschlossen, die Raika-Räumlichkeiten zu kaufen und die im selben Gebäude befindliche Gemeindeverwaltung zu erweitern. In Neuhaus am Klausenbach hat die Gemeinde einen Grundsatzbeschluss für den Kauf gefasst und ein Vorkaufsrecht...

Barbara Klettner ist Geschäftsführerin im Mogersdorfer Unternehmen Dr. med. Ehrenberger. Der Bio- und Naturproduktehersteller will im Sinne von Firmengründer Michael Ehrenberger weitermachen | Foto: Ehrenberger
2

Nach Tod des Mogersdorfer Firmengründers
Barbara Klettner: "Wir machen im Sinne von Michael weiter"

Geschäftsführerin Barbara Klettner erzählt wie es nach dem Tod von Firmengründer Michael Ehrenberger mit dem Unternehmen Dr. med. Ehrenberger in Mogersdorf weitergeht.  REGIONALMEDIEN BURGENLAND. Wie hat man als Unternehmen den Tod von Dr. Michael Ehrenberger, dem Gesicht und treibenden Kraft der Firma, bewerkstelligen können? BARBARA KLETTNER: Michael Ehrenberger galt als einer der ersten Ganzheitsmediziner in Österreich. In seiner Laufbahn als Arzt hat er erkannt, dass Gesundheit eine...

Besitzerwechsel
Wirtschaftspark Heiligenkreuz verkauft sein Bürogebäude

Der Wirtschaftspark Heiligenkreuz hat sein Bürogebäude verkauft. Neuer Besitzer der Immobilie im Gewerbegebiet ist die steirische Firma Solarel, die sich mit der Aufstellung von Groß-Photovoltaikelementen befasst. "Wir wollten uns nicht als mehr als Vermieter von Büroräumen betätigen, da kam das Interesse von Solarel genau richtig", erklärt Südburgenland-Manager Werner Unger, der auch den Wirtschaftspark leitet. Die bisherigen acht Mieter, unter ihnen auch die frühere Besitzerin, bleiben weiter...

Die Vossen-Geschäftsführer Paul Mohr und Werner Blohmann (v.l.) überreichten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein Paket der neuen Handtücher der Edition 100 Jahre Burgenland  | Foto: LMS
8

100 Jahre Burgenland
Jennersdorfer Vossen-Strandtuch zum Landesgeburtstag

Die Firma Vossen unterstützt das Burgenland-Jubiläum mit einem eigens designten Strandtuch in den Landesfarben. JENNERSDORF. Zum 100. Geburtstag des Burgenlandes hat sich die Firma Vossen etwas Besonderes einfallen lassen. Auf Initiative von Mitarbeitern wurde in Rot-Gold, den Farben des Burgenlandes, ein nachhaltiges Handtuch mit dem 100-Jahre-Logo entwickelt. Den Startschuss zum Verkauf des "Burgenlandtuches" gab nun Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. "Die Firma Vossen ist ein großartiger...

Revitalisierung geplant
Neuer Besitzer für früheres Gasthaus Steinmetz in Minihof-Liebau

Das ehemalige Gasthaus Steinmetz in Minihof-Liebau samt seiner früheren Bäckerei hat einen neuen Besitzer. Der Unternehmer Claudio Cocca hat die Immobilie an der Bundesstraße gekauft und will sie möglichst in ihrer vormaligen Verwendung wiederbeleben. "Wir sind auf der Suche nach einem Pächter für die Gastronomie, der die Gasträumlichkeiten und den Saal übernimmt. Erste Gespräche haben schon stattgefunden", berichtet Cocca. Für Brot und Backwaren soll es einen Verkaufsraum geben. "Backen selbst...

Der Bauauschuss des Gemeinderats hat die Vorarbeiten für die Planung der neuen Halle geleistet. | Foto: Martin Wurglits
3

Kulturzentrum wird verkauft
Jennersdorf bekommt neue Mehrzweckhalle

Der Jennersdorfer Gemeinderat hat am Donnerstag mit zwei Beschlüssen die Weichen für seine Veranstaltungsstätten der Zukunft gestellt. Das bestehende, baulich marode Kulturzentrum (KUZ) wird verkauft, dafür eine neue Mehrzweckhalle am Stadtrand gebaut. Verkaufspreis 340.000 EuroKäuferin des seit 2018 wegen Baumängeln geschlossenen Kulturzentrums ist die Pannonia GmbH von Claudio Cocca, dem auch das angeschlossene Hotel-Restaurant Raffel gehört. Der Kaufpreis beträgt 340.000 Euro. 100.000 davon...

Gemeinderat tagt
Entscheidung über Verkauf des Jennersdorfer Kulturzentrums naht

Bei seiner Sitzung diesen Donnerstag dürfte der Jennersdorfer Gemeinderat den Kauf des Kulturzentrums beschließen. Der Stadtgemeinde liegt ein Angebot des Unternehmers und Raffel-Besitzers Claudio Cocca vor, das neben einer Kaufsumme auch ein Grundstück an der Hauptstraße enthält. Ein erster Anlauf im Dezember war gescheitert, weil ÖVP und FPÖ gegen den Verkauf gestimmt hatten und es keine Mehrheit für den Antrag der Liste JES gegeben hatte.

Unsere Werbeberaterin Heike Tröstner beim Beratungsgespräch mit einem ihrer Kunden. Von der Bedarfsanalyse über die Angebotserstellung bis hin zur professionellen Abwicklung von Werbekampagnen berät Heike ihre Kunden kompetent und individuell. | Foto: Bezirksblätter Burgenland
1

Ein Job als Werbeberater/in
„Ich messe meinen Erfolg am Erfolg meiner Kunden und Kundinnen!“

Heike Tröstner ist bereits seit über siebzehn Jahren Werbeberaterin bei den Bezirksblättern Oberwart und seit heuer außerdem auch Geschäftsstellenleiterin. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zum Kundenkontakt und zum Verkauf. Nach ihrem erfolgreichen Lehrabschluss als Einzelhandelskauffrau, Jahren im Direktvertrieb und ihrer Zeit als Hausfrau und Mutter, entschloss sie sich dazu, wieder voll ins Berufsleben einzusteigen. Als Werbeberaterin in der Medienbranche kann sie ihre...

Gemeinderat hat beschlossen
Jennersdorf sagt Ja zu KUZ-Verkauf und neuer Halle

Der Jennersdorfer Gemeinderat hat in seiner gestrigen Sitzung den Verkauf des Kulturzentrums und den Bau einer Mehrzweckhalle beschlossen. Beim Beschluss handelt es sich einstweilen um einen grundsätzlichen, denn Kaufvertragsentwurf, Planung oder Finanzierungskonzept liegen noch nicht vor. Beschleunigt hatte den Prozess ein Angebot des Raffel-Besitzers Claudio Cocca. Er schlug im Vorfeld vor, von der Gemeinde das Kulturzentrum zu erwerben und ihr im Gegenzug ein bebautes Grundstück an der...

Den Kauf des Schlosses verkündeten Hans Peter Doskozil (2. von rechts) und Dietmar Kerschbaum (4. von links) mit den Bürgermeistern des Bezirks. | Foto: Martin Wurglits
1 7

Neuhaus am Klausenbach wird Kulturzentrum des Bezirks
Land kauft Schloss Tabor

Als am Donnerstagabend die Opernpremiere auf Schloss Tabor über die Bühne ging, hatte das Schloss bereits einen neuen Besitzer. Tags davor unterzeichneten Jopera-Intendant Dietmar Kerschbaum und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Vertrag, der den Verkauf an das Land Burgenland besiegelte. Neues Kulturzentrum für den Bezirk Seit 2017 stand Tabor im Besitz der Europäischen Stiftung für Innovation und soziale Verantwortung (EFIS), die es damals dem Naturpark Raab abgekauft hatte. 850.000 Euro...

Okay von Grundverkehrsbehörde fehlt noch
"Life Resort" in Henndorf hat einen Käufer gefunden

Für das insolvente und seit über drei Jahren geschlossene Hotel "Life Resort" in Henndorf gibt es einen Käufer. "Am 17. Mai wurde ein Kaufvertrag abgeschlossen, der aber noch der Genehmigung durch die Grundverkehrsbehörde an der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf bedarf", berichtet Masseverwalterin Barbara Senninger. Diese habe für eine endgültige Entscheidung aber noch diverse Unterlagen angefordert. Laut einem Bericht des "Kurier" handelt es sich bei dem Käufer um den Hotelier und Investor...

Größtes Hotel im Bezirk Jennersdorf
Verkauf des Henndorfer "Life Resort" steht bevor

Am kommenden Montag entscheidet sich in Eisenstadt die Zukunft des größten Hotels im Bezirk Jennersdorf. Das Landesgericht in seiner Funktion als zuständiges Konkursgericht wird darüber befinden, ob der Verkauf des insolventen und seit drei Jahren geschlossenen "Life Resort" in unmittelbarer Nähe der Therme Loipersdorf genehmigt wird. Zwei konkrete Angebote"Es liegen zwei verbindliche Angebote vor", berichtet Masseverwalterin Barbara Senninger. Es sei daher davon auszugehen, dass der Verkauf...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.