Hermann Prem
Der Jennersdorfer Bezirkshauptmann nimmt Abschied

Der Jurist Hermann Prem war zwölf Jahre Bezirkshauptmann für den Bezirk Jennersdorf. Nun geht er in den Ruhestand. | Foto: Martin Wurglits
4Bilder
  • Der Jurist Hermann Prem war zwölf Jahre Bezirkshauptmann für den Bezirk Jennersdorf. Nun geht er in den Ruhestand.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

JENNERSDORF. Nach zwölf Jahren an der Spitze der Bezirkshauptmannschaft wechselt Hermann Prem Ende November in den Ruhestand. Im Interview blickt der scheidende Bezirkshauptmann, der zuvor schon acht Jahre Amtsleiterstellvertreter war, auf seine Tätigkeit zurück.

  • MEINBEZIRK: Wie würden Sie Ihre Amtszeit charakterisieren?

HERMANN PREM: Es war eine schöne Zeit. Jennersdorf ist ein kleiner, überschaubarer Bezirk. Die Bevölkerung und die Gemeindevertreter sind sehr umgänglich. Die Kleinheit des Bezirks bietet den Vorteil, dass persönliche Begegnung immer möglich ist.

  • Was sehen Sie im Rückblick als Ihre größte Herausforderung an?

Das war für mich als zuständiger Jurist und Behördenleiter sicher das Genehmigungsverfahren für die Reststoffverwertung, sprich Müllverbrennungsanlage Heiligenkreuz 2008, die ja letztlich nicht gebaut wurde. Es wurden 6.000 Einwendungen vorgebracht, auch aus Ungarn kam großer Widerstand. Am Ende stand ein 500 Seiten starker Bescheid.

  • Wie sehr waren Sie im Genehmigungsverfahren für die S7 gefordert?

Die BH Jennersdorf war für das Wasserrecht zuständig. Es gab großen Druck von allen Seiten, quasi jeder ist Betroffener. In dem langen juristischen Instanzenzug konnte man überall ein Haar in der Suppe finden. Die Bürgerinitiative der Projektgegner hat alles ausgeschöpft, was rechtlich möglich war.

Der Steirer Hermann Prem leitete die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf seit dem Jahr 2012. | Foto: Martin Wurglits
  • Der Steirer Hermann Prem leitete die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf seit dem Jahr 2012.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits
  • Was waren Ihre größten Verfahren im Gewerberecht?

Unter den Neuanlagen war es das Biomassekraftwerk Heiligenkreuz. Aber auch die Ausbauschritte bei Vossen, Boxmark, Sattler oder Katzbeck kann man da nennen.

  • Wie war die Covid-19-Zeit für die Behörde?

Sie hat unsere Leute wirklich an die Belastungsgrenzen gebracht. Die Vorgaben änderten sich ständig, aber die Bürger mussten sich auf uns als Ansprechstelle ja immer verlassen können.

  • Welcher war der kritischste Moment?

Aufgrund des Infektionsgeschehens stand im März 2021 im Raum, die Gemeinde Minihof-Liebau komplett abzuriegeln. Mit der Gemeinde und dem Militär waren alle Vorbereitungen getroffen. Aber manchmal braucht man auch Glück, dass etwas letztlich dann doch nicht passiert.

  • Glauben Sie, dass eine Zusammenlegung der Bezirke Güssing und Jennersdorf endgültig vom Tisch ist?

Am Anfang meiner Zeit war das noch zu befürchten, heute nicht mehr. Eine Zusammenlegung wird es nicht geben, aber eine Zusammenführung von einzelnen Arbeitsbereichen der BHs. Die hat schon vor längerem begonnen.

  • Erinnern Sie sich auch an kuriose Begebenheiten?

Ich hatte an einem Karfreitag Telefondienst, als ein Mann anrief und meldete, er habe seinen Ehering verloren. Wir haben alles Mögliche in Bewegung gesetzt, aber dann stellte sich heraus, dass er den Ring schon zwei Jahre vorher verloren hatte.

  • Welche Herausforderungen stellen sich für eine BH in der Zukunft?

Eine ist sicher, qualifiziertes Personal zu finden. Dann wissen wir auch nicht, was die Künstliche Intelligenz bringt. Ich nehme an, die Arbeit wird unpersönlicher werden. Bürgernähe zu leben, wird immer schwieriger.

Prems Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter Harald Dunkl. | Foto: Martin Wurglits
  • Prems Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter Harald Dunkl.
  • Foto: Martin Wurglits
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Dunkl folgt nach

Der Nachfolger von Hermann Prem als Bezirkshauptmann steht bereits fest. Ab Dezember wird Harald Dunkl die Behörde leiten. Der Jurist aus Neumarkt an der Raab war bisher als Bezirkshauptmannstellvertreter tätig und leitete das Wirtschaftsreferat der Bezirkshauptmannschaft.

Aktuelles aus dem Bezirk:

Ostteil der Schnellstraße S7 nimmt Gestalt an
Zünftige Musikgala mit Martinigansl in Jennersdorf
Feuerwehr-Atemschutztrupps aus dem Bezirk Jennersdorf gerüstet
Der Jurist Hermann Prem war zwölf Jahre Bezirkshauptmann für den Bezirk Jennersdorf. Nun geht er in den Ruhestand. | Foto: Martin Wurglits
Prems Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter Harald Dunkl. | Foto: Martin Wurglits
Der Steirer Hermann Prem leitete die Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf seit dem Jahr 2012. | Foto: Martin Wurglits
Foto: Martin Wurglits
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.