Anzeige

Ortsreportage
Neues Zweierteam für das Gemeindeamt Mühlgraben

Philipp Uitz und Sonja Sampt bilden seit heuer das Verwaltungs-Duo im Gemeindeamt Mühlgraben.  | Foto: Gemeinde Mühlgraben
11Bilder
  • Philipp Uitz und Sonja Sampt bilden seit heuer das Verwaltungs-Duo im Gemeindeamt Mühlgraben.
  • Foto: Gemeinde Mühlgraben
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

In Mühlgraben tut sich einiges: Seit 1. April verstärkt Sonja Sampt als Vertragsbedienstete die Verwaltung im Gemeindeamt. Fußball- und Tennisverein feiern sportliche Erfolge. Die Vereine unternehmen zahlreiche Aktivitäten, und Ortschef Fabio Halb kann auf erfolgreiche acht Jahre als Bürgermeister zurückblicken.

MÜHLGRABEN. Nach dem plötzlichen Ableben der langjährigen Amtsleiterin Martina Prem stand die Gemeinde vor der Herausforderung, Verwaltung und interne Strukturen neu zu organisieren. Bereits seit 1. Oktober 2024 ist Philipp Uitz als Vertragsbediensteter in der Gemeinde tätig. Er hat seine Ausbildung zum Amtsleiter aufgenommen und bereits mehrere Prüfungen erfolgreich absolviert. Seit dem 1. April steht Sonja Sampt Uitz in der Gemeindeverwaltung zur Seite.

"Mit der Anstellung von Sonja Sampt möchten wir Philipp Uitz in seiner intensiven Ausbildungszeit entlasten und gleichzeitig eine verlässliche Vertretung in Urlaubs- und Krankenstandszeiten sicherstellen", betont Bürgermeister Fabio Halb.

  • Slide1

Investitionen und Zukunftsprojekte

In den vergangenen Monaten hat die Gemeinde Mühlgraben zahlreiche Projekte umgesetzt. Investitionen in Kindergarten, Volksschule, Gemeindeamt, Feuerwehrhaus, Gemeindewohnungen und Gemeindestraßen zeigen, dass die Gemeinde sowohl infrastrukturell als auch wirtschaftlich auf soliden Beinen steht.

Der Kindergarten erhielt heuer neue Spielgeräte. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
  • Der Kindergarten erhielt heuer neue Spielgeräte.
  • Foto: Gemeinde Mühlgraben
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Auch im Bereich neuer Technologien wurden wichtige Schritte gesetzt: Eine Photovoltaikanlage mit Speicher, eine E-Tankstelle sowie Investitionen in den Sport- und Tennisverein unterstreichen das nachhaltige Engagement der Gemeinde.

„Wir sind besonders stolz auf den starken Zusammenhalt in unserer Gemeinde – auf das Miteinander von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und dem Gemeinderat“, so der Bürgermeister weiter.

Blick in die Zukunft

Der Kindergarten erhielt heuer einen neuen Spielplatz, der bereits von den Kindern begeistert genutzt wird. Für das kommende Jahr sind weitere Investitionen in Kindergarten und Volksschule geplant – darunter neue Sanitäreinrichtungen, Möbel und Ausstattung. Auch die Sanierung der Gemeindestraßen wird fortgeführt.

Am 12. Oktober 2017 wurde Fabio Halb als Bürgermeister für Mühlgraben angelobt. | Foto: SPÖ
  • Am 12. Oktober 2017 wurde Fabio Halb als Bürgermeister für Mühlgraben angelobt.
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Seit acht Jahren Bürgermeister

Mit erst 20 Jahren wurde Fabio Halb (SPÖ) 2017 zum jüngsten Bürgermeister Österreichs gewählt. "Zahlreiche Medien aus ganz Österreich berichteten damals darüber und machten Mühlgraben mit einem Schlag bekannt", erinnert sich Halb zurück. "Nach acht Jahren ist es mir immer noch eine Herzensangelegenheit, für meine Gemeinde, gemeinsam mit meinem Team Verantwortung zu tragen."

Sportlich unterwegs

Der Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein (FVV) zeigt einmal mehr, wie aktiv das Dorfleben gestaltet werden kann. Gemeinsam mit der Initiative "Gesundes Dorf Mühlgraben" wurde bereits zum zweiten Mal eine ausgedehnte Fahrradtour organisiert. Die rund 80 Kilometer lange Tour führte über Neumarkt nach Ungarn zur Székely Tanya Csárda in Rönök. Bei der Rückfahrt wurde beim Weingut Buschenschank Meitz eingekehrt. Doch damit nicht genug: Seit Anfang Oktober sorgt der FVV gemeinsam mit der Aktiv-Praxis Altenhof aus Neuhaus auch unter der Woche für Bewegung. Jeden Dienstag um 19.15 Uhr findet im Turnsaal der Volksschule ein Fitness-Gruppenkurs statt, geeignet für alle Altersgruppen und Fitnesslevels.

Zahlreiche Teilnehmer aus Mühlgraben nahmen an der zweiten Fahrradtour nach Ungarn und zurück teil. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
  • Zahlreiche Teilnehmer aus Mühlgraben nahmen an der zweiten Fahrradtour nach Ungarn und zurück teil.
  • Foto: Gemeinde Mühlgraben
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Feuerwehr servierte Sturm und Maroni

Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Feuerwehr zu Kastanien und Sturm ins Feuerwehrhaus. Seit 101 Jahren zählt die Ortsfeuerwehr zu den Stützen der Gemeinde. Die Mitglieder erhielten heuer neue Einsatzkleidung. Zudem wurde ein gebrauchtes Tanklöschfahrzeug (TLF 1000) von der Feuerwehr Deutsch Jahrndorf angekauft, nachdem das bisherige Fahrzeug ausgedient hatte.

Die Feuerwehr lud ein: M. Propst, S. Lechner, D. Lorbek, F. Halb, V. Halb, Ch. Halb, Y. Halb, R. Uitz, P. Halb (v.l.). | Foto: Gemeinde Mühlgraben
  • Die Feuerwehr lud ein: M. Propst, S. Lechner, D. Lorbek, F. Halb, V. Halb, Ch. Halb, Y. Halb, R. Uitz, P. Halb (v.l.).
  • Foto: Gemeinde Mühlgraben
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Sparverein traf sich in Annis Wirtshaus

Unter dem Motto "Sturm trinken und Kastanien essen" lud der Sparverein "Am Grenzweg" seine Mitglieder und Freunde zum herbstlichen Beisammensein ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und genossen in geselliger Runde die traditionellen Schmankerl in „Annis Wirtshaus“ von Anna Gmeindl.

Waren dabei: Andreas Michl, Doris Lorbek, Yvonne Halb, Peter Gartner, Anna Gmeindl, Harald Lorbek, Armin Kölldorfer, Siegfried Lechner (v.l.). | Foto: Gemeinde Mühlgraben
  • Waren dabei: Andreas Michl, Doris Lorbek, Yvonne Halb, Peter Gartner, Anna Gmeindl, Harald Lorbek, Armin Kölldorfer, Siegfried Lechner (v.l.).
  • Foto: Gemeinde Mühlgraben
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Sportliche Aushängeschilder

Der Sportverein Mühlgraben zählt zu den Leistungsträgern der 2. Liga Süd und ist das sportliche Aushängeschild der 380-Einwohner-Gemeinde. Auch in der laufenden Herbstsaison zeigt sich die Elf von Trainer Leon Imre in starker Form und mischt an der Tabellenspitze mit.

Seit dem Umbau hat sich zudem die Sportarena zu einem beliebten Zentrum des Dorflebens entwickelt. Neben den Heimspielen finden dort zahlreiche Veranstaltungen wie Gemeindewandertag, Oktoberfest und Vereinsfeste statt.

Der SV Mühlgraben feierte 2024 sein 50-jähriges Bestehen. | Foto: SV Mühlgraben
  • Der SV Mühlgraben feierte 2024 sein 50-jähriges Bestehen.
  • Foto: SV Mühlgraben
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Tennisverein für Zukunft gerüstet

Der Tennisverein zeigt sich bestens gerüstet für die kommenden Jahre: Nach der Sanierung der Plätze und der Erneuerung des Clubhauses wurde heuer eine moderne Flutlichtanlage installiert. Zusätzlich sorgen eine neue Photovoltaikanlage und ein Speicher für nachhaltige Energieversorgung. Die Anlage hat sich inzwischen zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Zuletzt wurden dort die Vereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel ausgetragen, mit spannenden Spielen und großem Zuschauerinteresse.

Siegbild der Tennisvereinsmeisterschaften in  Mühlgraben. | Foto: Tennisverein Mühlgraben
  • Siegbild der Tennisvereinsmeisterschaften in Mühlgraben.
  • Foto: Tennisverein Mühlgraben
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Adventstraße

Auch heuer verwandelt sich der Bereich vor dem Gemeindeamt und dem Feuerwehrhaus wieder in eine stimmungsvolle Adventstraße. Für 6. Dezember laden die Vereine der Gemeinde gemeinsam mit weiteren Ausstellern zu einem besinnlichen vorweihnachtlichen Tag ein. Die Adventstraße hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt.

Neue Reihenhäuser

Die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft errichtet in der Gemeinde eine neue Reihenhausanlage mit insgesamt drei modernen Reihenhäusern, die jeweils über einen Carport verfügen. Bei der Bauausführung wird besonderer Wert auf Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gelegt: Alle Häuser werden mit einer Wärmepumpenheizung sowie einer Photovoltaikanlage ausgestattet.

Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben
OSG

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Philipp Uitz und Sonja Sampt bilden seit heuer das Verwaltungs-Duo im Gemeindeamt Mühlgraben.  | Foto: Gemeinde Mühlgraben
11

Ortsreportage
Neues Zweierteam für das Gemeindeamt Mühlgraben

In Mühlgraben tut sich einiges: Seit 1. April verstärkt Sonja Sampt als Vertragsbedienstete die Verwaltung im Gemeindeamt. Fußball- und Tennisverein feiern sportliche Erfolge. Die Vereine unternehmen zahlreiche Aktivitäten, und Ortschef Fabio Halb kann auf erfolgreiche acht Jahre als Bürgermeister zurückblicken. MÜHLGRABEN. Nach dem plötzlichen Ableben der langjährigen Amtsleiterin Martina Prem stand die Gemeinde vor der Herausforderung, Verwaltung und interne Strukturen neu zu organisieren....

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.