Königsdorf

Beiträge zum Thema Königsdorf

Geschäftsübernahme in Mogersdorf: Johann Holzmann übergibt an Carina Ochsenhofer. | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Übernahmen
Nachfolge für drei Nahversorger im Bezirk Jennersdorf

Eine erfreuliche Entwicklung: Die Nahversorgung in mehreren Gemeinden des Bezirks Jennersdorf ist auch in Zukunft gesichert. In Mogersdorf, Oberdrosen und Königsdorf konnten Nachfolgerinnen für bestehende Geschäfte gefunden werden. Damit bleiben nicht nur Einkaufsmöglichkeiten im Ort erhalten, sondern auch wichtige Treffpunkte, die für das soziale Leben in den Dörfern von großer Bedeutung sind. MOGERSDORF/OBERDROSEN/KÖNIGSDORF. Carina Ochsenhofer übernimmt in Mogersdorf das...

Ein Pkw-Lenker kollidierte am Sonntagabend mit einem Traktor. | Foto: smarterpix
3

Schwerer Unfall in Königsdorf
Mit Traktor kollidiert und im Pkw eingeklemmt

Am Sonntagabend kam es in Königsdorf zu einem schweren Verkehrsunfall: Ein Pkw krachte aus bislang unbekannter Ursache gegen einen Traktor; der Pkw-Lenker wurde dabei im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Beide Fahrer waren alkoholisiert.  KÖNIGSDORF. Der Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagabend gegen 20.30 Uhr. Ein Pkw-Lenker war im Gemeindegebiet von Königsdorf unterwegs, als er im Kreuzungsbereich der Seestraße aus bislang ungeklärter Ursache mit einem Traktor zusammenstieß. Der...

Anzeige
Durch den Zubau wurde eine neue Garderobe für die 33 Kinder der Volksschule Königsdorf geschaffen. | Foto: Elisabeth Kloiber
11

Rundum erneuert
Volksschule Königsdorf erstrahlt im neuen Glanz

Pünktlich zum Schulbeginn konnten die umfassenden Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten abgeschlossen werden. "Dabei blieb kein Stein auf dem anderen", beschreibt Bürgermeister Mario Trinkl das Ausmaß der Arbeiten. Möglich gemacht habe dies die enge Zusammenarbeit von Bundesdenkmalamt, Architekt und den ausführenden Firmen, betont er. KÖNIGSDORF. Grund für die Maßnahmen war der steigende Platzbedarf: In der dritten und vierten Schulstufe werden derzeit 33 Kinder unterrichtet. "Eine Erweiterung...

Ein Dirndl macht sich immer gut aus, sowohl auf dem Traktor als auch auf dem Kirtagsringelspiel. | Foto: Peter Sattler
88

Gesellschaftliches Ereignis
Bauernkirtag in Königsdorf

Der Bauernkirtag ist ein schönes herbstliches Ereignis, bei dem die Menschen des Lafnitz-  und des Raabtales einander in froher Stimmung treffen. Es gibt keine Zuckerstangerl, dafür aber einen Kinderspielplatz mit Ringelspiel und so manche Köstlichkeit zum Essen und zum Trinken. KÖNIGSDORF (ps). Der Verschönerungsverein unter Obfrau Sabine Trinkl organisierte. Mehrere Aussteller boten am Zipfplatz ihre Waren an, und die waren begehrt, denn geschätzte 1.500 Besucher fanden sich zum Mittagessen...

Massenkarambolage, Feuer, Verletzte: Rund 180 Mitglieder von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Polizei beteiligten sich an der unterirdischen Übung. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
16

Auf Schnellstraße S7
Große Alarmübung in der Unterflurtrasse Königsdorf

Drei Wochen vor der Eröffnung des Ostteils der Schnellstraße S7 simulierten die Einsatzkräfte einen Großeinsatz am heikelsten Punkt der Strecke. KÖNIGSDORF. Großalarm! In der Unterflurtrasse der Schnellstraße S7 kommt es zu einem Stau, und zu einem Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Ein Pkw wird auf die Gegenfahrbahn geschleudert und fängt Feuer. Innerhalb kürzester Zeit füllt sich der Tunnel mit Rauch. Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei rücken in voller Mannschaftsstärke aus. Dieses...

Für das Ende 2024 geschlossene Gasthaus Gibiser in Heiligenkreuz hat die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft endgültig keinen Nachfolger gefunden.
3

Nahversorgung
Ex-Gibiser in Heiligenkreuz wird kein Gasthaus mehr

Stichwort Nahversorgung: Auf dem Gastronomie- und Kaufhaus-Sektor in den Bezirken Güssing und Jennersdorf tut sich einiges. HEILIGENKREUZ/GERERSDORF/KÖNIGSDORF/BILDEIN. Für das renommierte Gasthaus Gibiser in Heiligenkreuz, das zu Jahresende 2024 zugesperrt hat, wird es endgültig keine Nachfolge geben. "Es haben sich keine Interessenten gemeldet, die den Betrieb in adäquater Weise fortsetzen wollen", gab Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) auf Anfrage bekannt. Die...

Foto: Martin Wurglits
5:29

Countdown zur Eröffnung
Schnellstraße S7 ist zu 99,9 Prozent fertig

Sobald am 20. September der Ostteil der S7 für den Verkehr freigegeben wird, ist die Schnellstraße in ihrer Gesamtheit zwischen A2 und ungarischer Staatsgrenze befahrbar. KÖNIGSDORF/HEILIGENKREUZ. Noch knapp ein Monat dauert es, bis der Ostteil der S7 eröffnet und damit die Schnellstraße in ihrer Gesamtheit befahrbar sein wird. Nachdem der Westteil von Riegersdorf bis Dobersdorf im Vorjahr für den Verkehr freigegeben worden war, folgt am 20. September der Ostteil zwischen dem Tunnel Rudersdorf...

Das Rote Kreuz Jennersdorf sucht für eine Übung am 30. August freiwillige Statistinnen und Statisten, die als verletzte oder unverletzte Betroffene mitwirken. | Foto: Rotes Kreuz
3

Für Großübung am 30. August
Rotes Kreuz Jennersdorf sucht Übungs-Statisten

Um am Samstag, dem 30. August, ein möglichst realistisches Übungsszenario in der neuen S7-Unterflurtrasse Königsdorf zu schaffen, werden freiwillige Statistinnen und Statisten gesucht. KÖNIGSDORF/JENNERSDORF. Für eine großangelegte Einsatzübung, die am Samstag, dem 30. August, in der neuen S7-Unterflurtrasse in Königsdorf stattfindet, sucht das Rote Kreuz Jennersdorf freiwillige Statistinnen und Statisten, die als verletzte oder unverletzte Betroffene mitwirken. An der Übung nehmen auch die...

In Summe 14 Goldmedaillen und zehn Auszeichnungen eroberte südburgenländische Direktvermarkter bei der steirischen Spezialitätenprämierung. | Foto: Landwirtschaftskammer
3

Produktprämierung
Königsdorfer Hofladen Thamhesl im Gold-Regen

Bei der heurigen Spezialitätenprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer wurden Produkte von insgesamt fünf südburgenländischen bäuerlichen Lebensmittelerzeugern mit Gold bedacht. GRAZ. Von den burgenländischen Direktvermarktern schnitt der Königsdorfer Hofladen Thamhesl bei der Spezialitätenprämierung der steirischen Landwirtschaftskammer am besten ab. Insgesamt sieben Goldene und acht weitere Auszeichnungen gab es für Lebensmittel des traditionsreichen Familienbetriebs, der von Angelika...

Bürgermeister Mario Trinkl: "Im Herbst sollen die Arbeiten in der Volksschule Königsdorf fertig sein. | Foto: Elisabeth Kloiber
9

Während der Sommerferien
Volksschule Königsdorf wird rundum erneuert

In der Volksschule Königsdorf herrscht während der Sommerferien Hochbetrieb – nicht durch Schülerinnen und Schüler, sondern durch Bauarbeiter. Denn: Das Schulgebäude wird derzeit umfassend saniert und erweitert. "Dabei bleibt kein Stein auf dem anderen", beschreibt Bürgermeister Mario Trinkl den Umfang der Arbeiten. KÖNIGSDORF. Grund für die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen ist der steigende Platzbedarf. "Ab Herbst werden 36 Kinder die dritte und vierte Schulstufe besuchen. Eine Erweiterung...

Den Büchereileiterinnen Franziska Wetterau (links) und Marina Mikula dankte Bürgermeister Mario Trinkl für ihre Tätigkeit. | Foto: Martin Wurglits
8

3.000 Bücher
Vergrößerte Königsdorfer Gemeindebibliothek wurde eröffnet

Im neuen Gemeindeamt hat auch die Bücherei einen neuen Standort gefunden. Mit einem Tag der offenen Tür wurde das gefeiert. KÖNIGSDORF. Auf rund 3.000 Bücher konnte die Gemeindebibliothek ihren Bestand aufstocken. Kein Wunder, denn statt nur 15 Quadratmetern im alten steht ihr im neuen Gemeindeamt nun gut die doppelte Fläche zur Verfügung. Für Kinder und Erwachsene"Wir haben rund 100 Kunden und Kundinnen in unserer Kartei", erzählt Franziska Wetterau, die mit Marina Mikula die erst Anfang...

Tierärztin Stefanie Krobath bei der Operation von Pauli. Das Pferd wurde mehrere Stunden im Stehen operiert.  | Foto: Trawitschek
9

Krobath und Fischl
Tierärzte retteten Pferd mit einzigartiger Operation

Für Alexander Trawnitschek aus Allersdorf und seine Lebenspartnerin Michaela Binder war Pauli nie „nur ein Pferd“. Das vierjährige American Quarter Horse gehört zur Familie. Ihre zwölfjährige Tochter Jenna ist mit Leib und Seele Westerngirl und stolze Reiterin. Als er plötzlich schwer erkrankte, war für die Familie klar: Sie würden Pauli helfen. So wurden zwei Tierärzte aus St. Michael und Königsdorf sowie ihre Teams zu seinen Lebensrettern. Mit einer Operation, die zuvor weder in Österreich...

Anzeige
Der Bio-Pferdehof Fabian in Ludwigshof ist ein Paradies für Reitbegeisterte. Der Hof bietet fast unbegrenzte Reitmöglichkeiten.
13

Reiten
Vom Leben mit Pferden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Wer den Alltag hinter sich lassen und die Natur spüren möchte, findet auf einem Reiterhof den perfekten Ort dafür. Ob beim Reitunterricht, beim Striegeln und Füttern oder beim entspannten Ausritt durch Wälder und über Wiesen – hier steht das Glück buchstäblich auf vier Hufen. Pferd ist nicht nur Hobby, Sport und Erholung, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor. Der Wirtschaftsfaktor „Pferd“ generierte in Burgenlands Wirtschaft im Jahr 2024 eine Produktion in Höhe von 128,83 Millionen Euro....

Freuen sich über das neue Gemeindezentrum: Tina Kirchgrabner, Amtsleiter Werner Siegl und Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Modern und bürgernah
Neues Gemeindezentrum in Königsdorf eröffnet

Nach rund sieben Monaten Bauzeit ist es so weit: Das ehemalige Raika-Gebäude in der Bachstraße 8 hat sich in ein modernes Gemeindezentrum verwandelt. Anfang April siedelte die Gemeindeverwaltung von der Dorfstraße in das neue Gebäude um. „Es sind noch ein paar letzte Handgriffe notwendig, aber wir freuen uns sehr über die neuen Amtsräumlichkeiten“, erklärt Bürgermeister Mario Trinkl. KÖNIGSDORF. Mit über 300 Quadratmetern Nutzfläche ist das neue Zentrum deutlich größer als das bisherige...

Neue Kulinarik am Naturbadesee: das Koch-Duo Konstantin Stadler und Andreas Thomas mit Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Seerestaurant eröffnet
Naturbadesee Königsdorf lockt mit neuen Highlights

Alles ist bereit für eine unvergessliche Badesaison am Naturbadesee: Mit bewährten Attraktionen und spannenden Neuerungen startet das beliebte Freizeitareal in den Sommer. Auf der rund fünf Hektar großen Badezone finden sowohl Sportbegeisterte als auch Erholungssuchende ideale Bedingungen vor. KÖNIGSDORF. Im vergangenen Jahr durften wir rund 70.000 Gäste am Badesee begrüßen. Das zeigt, welchen Stellenwert der See als Ausflugsziel in der Region hat", freut sich Bürgermeister Mario Trinkl. Auch...

In Inzenhof ist der Platz für den geplanten Pflegestützpunkt schon gefunden, in Strem und Güssing hingegen noch nicht. | Foto: Dagmar Tutschek
6

Wann, wie, wo?
Pflegestützpunkte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

13 Gebäude sollen zusammengezählt in den beiden Bezirken neu gebaut werden. Der Vorbereitungsstand differiert aber. GÜSSING/JENNERSDORF. 71 Pflegestützpunkte plant das Land Burgenland, um damit die Pflegeversorgung neu zu organisieren. Sie umfassen jeweils eine Leitzentrale für die Hauskrankenpflege, betreute Wohnungen, Seniorentagesbetreuung und eine Beratungsstelle. Die Stützpunkte werden über die gesamte Landesfläche verteilt und sind für jeweils eine Region zuständig. Im Bezirk Güssing sind...

Das Pannenhelfer-Team des ARBÖ in Königsdorf hatte 2024 im Schnitt drei Einsätze pro Tag zu bewältigen. | Foto: ARBÖ
3

Einsatzbilanz 2024
ARBÖ Königsdorf rückte über 1.100mal zu Pannenhilfe aus

Die Vorjahres-Pannenbilanz der Autofahrerorganisation für den Bezirk Jennersdorf und den südlichen Teil des Bezirks Güssing liegt vor. KÖNIGSDORF. Exakt 1.139 Panneneinsätze mussten die fünf Techniker des ARBÖ-Prüfzentrums im südlichen Teil des Bezirks Güssing und im Bezirk Jennersdorf im Jahr 2024 erledigen, davon 21 in den Nachtstunden. 115 Fahrzeuge mussten die Techniker nach einem Unfall oder wegen eines schweren technischen Gebrechens abschleppen, berichtet die Autofahrerorganisation....

Öko-Gourmetküche: Auf den "Grünen Stern" von Michelin für ihr Restaurant "Am Mahrbach" sind Philipp Kroboth und Cathrin Maric stolz. | Foto: Martin Wurglits
5

Gourmet-Auszeichnung
"Grüner Stern" strahlt am Mahrbach in Königsdorf

Der Gourmetführer Michelin hat das Restaurant "Am Mahrbach" für seine kulinarisch wie ökologisch vorbildliche Küche ausgezeichnet. KÖNIGSDORF. Von den 115 Michelin-Sternen, die im Jänner kulinarisch über Österreich aufgegangen sind, strahlt einer auch im Bezirk Jennersdorf. Das Restaurant "Am Mahrbach" von Philipp Kroboth erhielt im Gourmetführer einen "Grünen Stern", der die Verbindung von hochklassiger Küche mit nachhaltigem Wirtschaften symbolisiert. "Wie ein Oscar"Bei Kroboth, der sein...

Den Spatenstich für den Pflegestützpunkt Königsdorf nahmen Soziallandesrat Leonhard Schneemann (2. von links), Bürgermeister Mario Trinkl (2. von rechts) und Vizebürgermeister Wolfgang Decker (1. von links) vor. | Foto: Gemeinde Königsdorf
4

Zweiter im Bezirk
Spatenstich für Landes-Pflegestützpunkt in Königsdorf

Nach Minihof-Liebau Ende 2023 erfolgte im Dezember in Königsdorf der Spatenstich für den zweiten Landes-Pflegestützpunkt im Bezirk Jennersdorf. Das Gebäude wird dem Feuerwehrhaus im Ort errichtet und soll Mitte 2026 fertiggestellt sein. KÖNIGSDORF. Sämtliche Pflegestützpunkte wie auch jener in Königsdorf werden von der "So Wohnt Burgenland GmbH" (SOWO), einer Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), errichtet. Untergebracht wird hier die Zentrale der mobilen...

1:40

Dobersdorf bis Heiligenkreuz
Ostteil der Schnellstraße S7 nimmt Gestalt an

Die großen Erdarbeiten sind im wesentlichen beendet, die Unterflurtrasse Königsdorf wird im Dezember fertig, bei den drei großen Talbrücken fehlen nur noch die Straßenmarkierungen. DOBERSDORF/KÖNIGSDORF/HEILIGENKREUZ. Es sind gewaltige Erdmassen, die für den Bau des Ostteils der Schnellstraße S7 in den letzten Monaten bewegt wurden. Rund 1,7 Millionen Kubikmeter wurden abgetragen, ausgewechselt und in Form von Lärmschutzwällen wieder aufgeschüttet. Letzte Schüttungen"Die großen Erdarbeiten sind...

Seit über 20 Jahren sorgen Annie und Erwin Neuhold für das leibliche Wohl der Gäste am Badesee in Königsdorf. | Foto: Dagmar Tutschek
6

20 Jahre
Jubiläum für das Königsdorfer Badesee-Restaurant

Seit 2004 führen Annie und Erwin Neuhold den Gastronomiebetrieb am Strand des Naturbadesees. KÖNIGSDORF. Sichtlich gerührt freuten sich Annie und Erwin Neuhold über die vielen Gäste, die der Einladung zum 20-Jahre-Jubiläum am Badesee gefolgt waren. Auch wenn ihr Badebuffet mittlerweile alle Stückel spielt – mit großer, überdachter Terrasse, dem ebenso großzügigen wie blickoffenen Selbstbedienungsbereich und der windgeschützten Sitzecke neben der Schank: Nicht ohne Wehmut erinnerte der Gastgeber...

Den Startschuss für den Bau gaben OSG-Obmann Alfred Kollar, Vizebürgermeister Wolfgang Decker, Bürgermeister Mario Trinkl und Architekt Klaus Richter (von links). | Foto: OSG
3

Spatenstich
OSG baut Königsdorf sechs weitere Wohnungen

Fünf der sechs geplanten Wohnungen am Lafnitzweg sind bereits vor Baubeginn vergeben. KÖNIGSDORF. Die Spaten waren noch nicht in der Erde versenkt, da hatten die meisten der geplanten Wohnungen schon ihre Abnehmer gefunden. "Fünf der sechs Wohnungen sind bereits vergeben, die sechste Wohnung ist zumindest reserviert", gab Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), beim Spatenstich am Lafnitzweg gemeinsam mit Bürgermeister Mario Trinkl bekannt. Sechs Wohnungen wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.