Oberdrosen

Beiträge zum Thema Oberdrosen

Geschäftsübernahme in Mogersdorf: Johann Holzmann übergibt an Carina Ochsenhofer. | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Übernahmen
Nachfolge für drei Nahversorger im Bezirk Jennersdorf

Eine erfreuliche Entwicklung: Die Nahversorgung in mehreren Gemeinden des Bezirks Jennersdorf ist auch in Zukunft gesichert. In Mogersdorf, Oberdrosen und Königsdorf konnten Nachfolgerinnen für bestehende Geschäfte gefunden werden. Damit bleiben nicht nur Einkaufsmöglichkeiten im Ort erhalten, sondern auch wichtige Treffpunkte, die für das soziale Leben in den Dörfern von großer Bedeutung sind. MOGERSDORF/OBERDROSEN/KÖNIGSDORF. Carina Ochsenhofer übernimmt in Mogersdorf das...

(Von links)Daniel Mohapp, Andreas Köck, Siegfried Niederer, Maria Aufner, Melitta Poglitsch, Alexander Ganev, Roman Bedöcs, Bernd Strobl, Aloisia Poglitsch, Philipp Kohl, Monika Pock, Josef Aufner, Franz Mohapp und Johannes Friedl
5

Herbstfest
Kastanien und Sturm in Oberdrosen

OBERDROSEN (ak). Wenn der Duft frisch gerösteter Kastanien durch das Kölbereck zieht, dann ist es wieder so weit. Dann laden die ÖVP-Frauen Oberdrosen zu ihrem traditionellen Herbstfest „Kastanien und Sturm“ ein. Auch heuer folgten zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Einladung und verbrachten bei goldenem Herbstwetter einen gemütlichen Nachmittag im Gasthaus „Renate“. Fixpunkt im Jahresablauf Das beliebte Fest ist längst ein Fixpunkt im Jahreslauf der Gemeinde und gehört zum Herbst dazu....

Pascal Zach, Robin Maitz, Günter Holler und Michael Gombotz (von rechts) waren die Absolventen aus dem Bezirk Jennersdorf. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
2

Funkabzeichen
"Goldene" Feuerwehrleute aus Bezirken Jennersdorf und Güssing

Inhalt der Prüfung für das Funkleistungsabzeichen in Gold war das Alarm- und Nachrichtenwesen in der Feuerwehr. EISENSTADT. Sechs Feuerwehrmänner aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing haben die Prüfung für das Funkleistungsabzeichen in Gold bestanden: Pascal Zach von der Feuerwehr Eltendorf, Robin Maitz von der Feuerwehr Oberdrosen, Günter Holler und Michael Gombotz von der Lenzing-Betriebsfeuerwehr in Heiligenkreuz sowie Dietmar Heschl und Matthias Malits von der Feuerwehr Olbendorf. 42 von...

Im Gasthaus Renate
Am Kölbereck in Oberdrosen gab's Kastanien und Sturm

Kulinarisch verwöhnt wurden die Gäste der ÖVP-Frauenbewegung beim Kastanienbraten im Gasthaus Renate im Kölbereck. Obfrau Aloisia Poglitsch, Melitta Poglitsch und ihr Team tischten Aufstrichbrote, Mehlspeisen, geröstete Kastanien und Sturm auf. OBERDROSEN. Die Gäste, unter ihnen Bezirksparteiobmann Philipp Kohl, Bürgermeisterin Monika Pock (Neuhaus am Klausenbach), Vizebürgermeister Siegfried Niederer (St. Martin an der Raab) und Gemeindevorstand Alexander Ganev (Minihof-Liebau) ließen es sich...

Ehrengäste: Bezirksfeuerwehrkommandt Jochen Illigasch, Bürgermeister Jürgen Schabhüttl (Inzenhof), Kommandant Ernst Preininger, Bürgermeister Franz Josef Kern (St. Martin an der Raab), Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Bundesrat Philipp Kohl und Vizebürgermeister Siegfried Niederer. | Foto: Anna Kaufmann
14

Großes Fest zum Jubiläum
100 Jahre Feuerwehr Oberdrosen

Ihren 100. Geburtstag feierte die Ortsfeuerwehr Oberdrosen am Wochenende mit einem großen Fest. Beim Festakt am Sonntag konnten die Hausherren Kommandant Ernst Preininger und Bürgermeister Franz Josef Kern eine ganze Anzahl an Ehrengästen begrüßen. OBERDROSEN. Die Grüße des Landes überbrachten Bundesrat Philipp Kohl, Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker und Inzenhofs Bürgermeister Jürgen Schabhüttl. 16 Vereine mit insgesamt 125 Florianis stellten sich als Gratulanten ein, der Musikverein Sankt...

17., 21. und 24. Juli
Wandernd durch den Naturpark Raab

Die beliebte Serie der Wanderungen im Naturpark Raab setzt sich in der 2. Juli-Hälfte fort. Am Mittwoch, dem 17. Juli, beginnt um 13.30 Uhr beim alten Zollhaus am Oberberg von Eisenberg an der Raab eine grenzüberschreitende Tour nach Felsőszölnök/Oberzemming und retour.Am Sonntag, dem 21. Juli, folgt eine Vollmondwanderung, die um 20.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in Kalch startet.Am Mittwoch, dem 24. Juli, geht es um 13.30 Uhr vom Gasthaus Renate in Oberdrosen/Kölbereck nach Martinje (Slowenien)...

Grillfest
Oberdrosner ÖVP-Frauen luden sich Gäste ein

Beim Grillfest der ÖVP-Frauen in Oberdrosen wurde nach Kräften aufgetischt. Der Geflügelhof Janitsch servierte frische Grillhendl, die Organisatorinnen selbst hatten selbstgemachte Mehlspeisen zubereitet. Die Cocktail- und Weinbar wurde gerne frequentiert. Obfrau Aloisia Poglitsch und Organisatorin Melitta Poglitsch freuten sich über das Kommen von Bezirksparteiobmann Philipp Kohl, Vizebürgermeister Siegfried Niederer, Bürgermeisterin Monika Pock aus Neuhaus, Gemeindevorstand Roman Bedöcs und...

Monika Holzer-Weilharter, Vizebürgermeister Siegfried Niederer, Ortsvorsteher Wolfgang Wildling und Robert Weilharter bei einer Führung durch die neue Schafkäserei. | Foto: Anna Maria Kaufmann
13

Regionalität
Hof-Käserei in Oberdrosen eröffnet

Oberdrosen. ak. Schafe streicheln, Köstliches aus Schafkäse kosten, regional einkaufen und feiern war am Muttertag in Oberdrosen angesagt. Mit einem Tag der offenen Tür eröffneten Robert Weilharter und Gattin Monika ihre neue Schaf-Käserei an der Hauptstraße in Oberdrosen. Das aus dem Lungau stammende Ehepaar stammt von Bauern ab und fand Gefallen am Südburgenland. Mit einer Schafzucht, bestehend aus 25 Mutterschafen, 40 Lämmern und zwei Zuchtwiddern bauten sie sich im klimatisch bevorzugten...

Saisonauftakt
Naturpark-Wanderung ging ans Drei-Länder-Eck bei Oberdrosen

Die erste "grenzenlose" Wanderung des Jahres im Naturpark Raab machte ihrem Namen alle Ehre. Vom Startpunkt bei der Zollhütte in Eisenberg ging es hinauf zum Drei-Länder-Eck auf Oberdrosner Hotter, wo die Staatsgrenzen Österreichs, Sloweniens und Ungarns aneinanderstoßen. Unter den 40 Wanderfreunden war auch der frischgebackene Naturpark-Obmann Fabio Halb.

Vom Ast getroffen
52-Jähriger starb bei Forstarbeiten in Oberdrosen

Bei Forstarbeiten in Oberdrosen kam es am vergangenen Samstag zu einem tragischem Unfall. Ein 52-jähriger Mann wurde dabei tödlich verletzt. OBERDROSEN. Der 52-Jährige war gemeinsam mit einem zweiten Mann gerade dabei in einem Waldstück bei Eisenberg an der Raab, einen Baum zu fällen. Dabei brach ein Ast und traf dem Mann trotz Schutzhelm und richtiger Ausrüstung unglücklich am Kopf. Er brach sofort zusammen und musste anschließend mit dem Rettungshubschrauber C16 ins Krankenhaus nach Graz...

Straßennamen
Gemeindebund beurteilt "Hauptstraßen"-Debatte in St. Martin

In der Debatte um die fünf Hauptstraßen in fünf Ortschaften der Gemeinde St. Martin an der Raab sieht sich Bürgermeister Franz Josef Kern durch eine Stellungnahme von kommunalnet.at bestätigt. Das Informationsportal des Gemeindebundes schreibt zu dem Fall, über den auch die ORF-Sendung "Bürgeranwalt" berichtete: "Die Gemeinde hat nach dem Zusammenschluss der sieben früheren Gemeinden das einzig Richtige getan, nämlich zu den bestehenden Straßennamen als verpflichtende Erweiterung den Namen der...

Grillfest
Oberdrosner ÖVP-Frauen luden sich Gäste ein

Gegrilltes und Gebackenes gab es für die Gäste im Kaufhaus Holzmann in Oberdrosen. Beim Grillabend der ÖVP-Frauenbewegung stellte der Geflügelhof Janitsch frische Grillhendl bereit, die ÖVP-Frauen fügten selbstgemachte Mehlspeisen hinzu. Auch die Cocktail- und Weinbar wurde eifrig besucht. Unter den Gästen hießen Obfrau Aloisia Poglitsch und Organisatorin Melitta Poglitsch unter anderem Bezirksparteiobmann Philipp Kohl, Vizebürgermeister Siegfried Niederer, Seniroenbund-Bezirksobmann Willi...

Blumen
Margeriten-Flut in Oberdrosen

Vor lauter Weiß ist kaum das Grün zu sehen. Bezirksblätter-Leser Wolfgang Preininger aus Windisch Minihof entdeckte die unglaublich dicht blühende Margeriten-Menge auf einer Bergwiese in Oberdrosen.

Ziel der Wanderlustigen war das österreichisch-ungarisch-slowenische Dreiländereck bei Oberdrosen.
3

Eisenberg - Oberdrosen
Startschuss für Wandersaison im Naturpark Raab

Im Naturpark Raab hat die Wandersaison begonnen. Die erste der "grenzenlosen" Genusswanderungen startete in Eisenberg an der Raab, Ziel war das österreichisch-ungarisch-slowenische Dreiländereck bei Oberdrosen. Dort wartete ein gemütliches Beisammensein mit einer Jause. Die nächsten Wander-Termine im Naturpark: Samstag, 22. April, 9.00 Uhr, Treffpunkt: Kirche in MogersdorfMittwoch, 26. April, 13:30 Uhr, Treffpunkt: Stüberl in OberdrosenFreitag, 5. Mai, 19.00 Uhr, Treffpunkt: Hauptplatz...

Eine der fünf Hauptstraßen befindet sich in St. Martin an der Raab selbst, ... | Foto: Sarah Treiber
6

Volksanwaltschaft
Fünf Hauptstraßen in 8383 St. Martin

Bis in die ORF-Sendung "Bürgeranwalt" hat es die Tatsache geschafft, dass es in der Großgemeinde St. Martin an der Raab fünf Straßenzüge mit der Bezeichnung "Hauptstraße" gibt, nämlich in St. Martin selbst, in Oberdrosen, Gritsch, Doiber und Welten. Jüngst sei sogar das Rote Kreuz zu einer falschen Adresse ausgerückt, als es zu einem medizinischen Notfall gerufen wurde, wie Beschwerdeführer Christian Neubauer gegenüber dem ORF berichtete. Irrtümer nicht ausgeschlossenAuch bei Paketzustellungen...

Gut gelaunte Florianis als Skihaserl.  | Foto: Anna Maria Kaufmann
49

Fasching
Oberdrosen bot kleinsten Faschingsumzug des Burgenlands

Oberdrosen. Ein eigenwilliges Völkchen ist es schon, welches ganz im Süden Burgenlands, an der Grenze zu Slowenien und Ungarn ein 200-Seelen-Dorf bewohnt. Hier wird Dorfgemeinschaft nicht nur groß geschrieben sondern auch gelebt. Man trifft sich im Dorfladen mit integrierter Imbissstube zum Einkaufen aber auch zum geselligen Beisammensein. Der stärkste Verein ist die rund 50-köpfige Feuerwehr unter ihrem Kommandanten Ernst Preininger. Sie ist neben den üblichen Aufgaben auch Initiator von...

Eduard und Elfriede Lang übergaben ihr Grenz-Gsthaus an Tochter Renate Papst, Franz Mohapp und Melitta Poglitsch gratulierten (von rechts). | Foto: ÖVP
2

Von den Eltern auf die Tochter
Gasthaus Lang in Oberdrosen neu übernommen

Zu einer Hofübergabe ist es im Gasthaus Lang in Oberdrosen gekommen. Eduard und Elfriede Lang sind in den Ruhestand getreten, ihre Tochter Renate Papst hat nun die Leitung der Geschäfte übernommen und führt das Gasthaus. Direkt an der slowenischen Grenze in Kölbereck, in unmittelbarer Nähe des Dreiländerecks und an einem Wanderweg gelegen, ist es ein beliebtes Ausflugsziel. "Wir sind froh, dass dieses Traditionsgasthaus weiterhin besteht", sagte Vizebürgermeister Siegfried Niederer, der...

"Hochsommer"
15 Kunst-Schauplätze in Burgenland, Steiermark, Slowenien

An 15 Schauplätzen im Bezirk Jennersdorf, in der Südoststeiermark und in Slowenien ist derzeit das zeitgenössische Kunstfestival "Hochsommer" zu sehen. Noch bis Montag, den 15. August, warten Veranstaltungen, Installationen und Ausstellungen, die sich mit Aspekten des leeren Raumes, der inneren Leere und Abgeschiedenheit befassen. Zu den Schauplätzen auf burgenländischer Seite zählt die Galerie "Exposition" am Bahnhofring in Jennersdorf, wo Nikita Gerkusov, Francesco Lopez, Markus Rössle und...

Die Teilnehmer der Feuerwehrübung mussten sich ihren Weg durch unzugängliches Gelände bahnen. | Foto: Feuerwehr Oberdrosen
7

Verlassenes Haus
Feuerwehr Oberdrosen übte in "Lost place"

Ein verfallendes, längst verlassenes Gebäude machte die Feuerwehr Oberdrosen zu ihrem Übungsgelände. Im Dachgeschoß des leerstehenden Hauses hatte sich ein Mann bei Elektroarbeiten verletzt, so die Übungsannahme. Die Feuerwehrleute bauten den Brandschutz auf und brachten den "Verletzten" mit Leiter und Rettungsgeschirr in Sicherheit.

GV Roman Bedöcs und GPO Siegfried Niederer mit den fleißigen Helfern der Frauen-Ortsgruppe Oberdrosen. | Foto: ÖVP
3

Grillabend
Oberdrosner ÖVP-Frauen bewirteten Gäste

Grillhendl vom Geflügelhof Janitsch und danach hausgemachte Mehlspeisen gab es beim Grillfest der ÖVP-Frauenbewegung Oberdrosen. Wer wollte, konnte sich an der Cocktail- und Weinbar im Oberdrosner Stüberl laben. Obfrau Aloisia Poglitsch begrüßte unter den Gästen Bundesrat Bernhard Hirczy, Seniorenbund-Bezirksobmann Willi Thomas, Vbgm. Monika Pock (Neuhaus), Seniorenbund-Stadtobfrau Emma Scheibreithner (Jennersdorf), Vbgm. Gabi Lechner (Jennersdorf) und viele Funktionäre der ÖVP-Ortsgruppe St....

Landesbewerbe
Feuerwehren Rudersdorf und Steinfurt gewannen

Bei den Landesleistungsbewerben der burgenländischen Feuerwehren in Oberpullendorf entschied die Wettkampfgruppe aus Steinfurt sowohl die Kategorie "Bronze gemischt" als auch "Silber gemischt" für sich. Die Damengruppe aus Rudersdorf-Berg gewann die beiden Damenbewerbe Bronze A und Silber A. In den Hauptbewerben Bronze A und Silber A landeten Oberdrosen auf Platz 5 bzw. Kulm auf Platz 7.

Aus Österreich, Ungarn und Slowenien kamen Wandergruppen zum Dreiländereck, um gemeinsam einen Nachmittag zu verbringen. | Foto: Naturpark Raab
4

Sternwanderung
Aus drei Staaten zum Dreiländereck bei Oberdrosen

Aus drei Staaten kamen Wanderer zum Dreiländereck Österreich - Ungarn - Slowenien, um gemeinsam zu feiern. Auf österreichischer Seite hatte die Sternwanderung ihren Ausgang in Eisenberg an der Raab und beim Feuerwehrhaus in St. Martin an der Raab-Berg. Eine Gruppe traf sich mit den slowenischen Wanderfreunden beim Gasthaus Lang in Kölbereck, die andere mit den ungarischen Nachbarn am Wachturm. Am Dreiländereck sorgten Vereine aus Österreich und Slowenien für Speisen Getränke und Musik....

Österreich, Slowenien, Ungarn
Wanderer aus drei Ländern wandern zur Staatsgrenze

Das Dreiländereck von Österreich, Slowenien und Ungarn ist am Sonntag, dem 29. Mai, Ziel einer Sternwanderung mit Ausgangspunkten in allen drei Staaten. SternwanderungDie Wanderer aus Österreich treffen sich beim Gasthaus Lang am Kölbereck in Oberdrosen mit den slowenischen und beim Wachturm in Eisenberg mit den ungarischen Wanderfreunden. Danach geht es gemeinsam zum Dreiländereck. Route 1 auf österreichischer Seite startet um 10.00 Uhr beim Feuerwehrhaus in St. Martin an der Raab–Berg, wo es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.