Bürgerbefragung
Neugestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platz beginnt

So könnte laut der Bezirksvorstehung der neue "Dorfplatz" aussehen. | Foto: Büro Kandl
3Bilder
  • So könnte laut der Bezirksvorstehung der neue "Dorfplatz" aussehen.
  • Foto: Büro Kandl
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Die Verwandlung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes in einen "Dorfplatz" hat offiziell begonnen. Zwar ist der Spatenstich noch nicht erfolgt, jedoch haben die Bewohnerinnen und Bewohner des 8. Bezirks einen Umfragebogen zu ihren Wünschen erhalten. Die Ergebnisse sollen in die Gestaltung miteinfließen.

WIEN/JOSEFSTADT. Der Startschuss für die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist gefallen. Echte Arbeiten sind zwar noch nicht in Gange, aber die Josefstädterinnen und Josefstädter werden schon einmal mit einbezogen. 

An jeden Haushalt des kleinsten Bezirks Wien trudelt ein Informationsschreiben der Bezirksvorstehung zu den geplanten Maßnahmen ein. Geplant sind unter anderem die Neupflanzung von rund einem Dutzend Bäume, neue Beete für mögliche Gemeinschaftsgärten, die Errichtung von Sitzbänken sowie eines kleinen Springbrunnens. Neben der Abkühlung durch das Wasser sollen neue Granitsteinplatten das Gebiet kühlen. So soll ein moderner "Dorfplatz" im Zentrum des 8. Bezirks entstehen.

Geplant sind neue Bäume, Beete und ein Brunnen. | Foto: Büro Kandl
  • Geplant sind neue Bäume, Beete und ein Brunnen.
  • Foto: Büro Kandl
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Mitgestaltung der Bürger

Aber nicht nur das, die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, den Platz mitzugestalten. Wie die Bezirksvorstehung versichert, enthält die postalische Aussendung auch einen Fragebogen, in dem man Wünsche und Anregungen für die Neugestaltung der angrenzenden Straßenabschnitte – Skodagasse 1 - 5 sowie Albertgasse 31 - 37 - angeben kann. Dabei handelt es sich um eine "Multiple Choice"-Befragung mit folgenden Antwortmöglichkeiten:

  • Diese beiden Straßenabschnitte vertragen mehr Begrünung und Bäume.
  • Diese beiden Straßenabschnitte sollen Trinkbrunnen für Mensch und Tier anbieten.
  • Diese beiden Straßenabschnitte benötigen mehr Sitzgelegenheiten. 
  • Diese beiden Straßenabschnitte sollen zugunsten von Bäumen und Begrünung weniger KfZ-Stellplätze haben.
  • Diese beiden Straßenabschnitte sollen mehr Stellplätze für Fahrräder haben.
  • Diese beiden Straßenabschnitte brauchen keine Veränderung der Oberflächengestaltung.

Auf einer Skala von eins bis vier können die Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner zu jedem Punkt ankreuzen, wie hoch sie die Priorität zu dieser Maßnahme einordnen. Laut der Bezirksvorstehung werden die Anmerkungen in die Planung des Platzes einfließen. "Damit sich alle Menschen hier wohlfühlen, hoffen wir auf eine hohe Wahlbeteiligung, denn der Ort soll auch die Vielfalt unseres Bezirks widerspiegeln", so Bezirkschef Martin Fabisch (Grüne)

Durch die Bürgerbefragung sollen die Anrainerinnen und Anrainer mitbestimmen können, was verwirklicht wird. | Foto: Büro Kandl
  • Durch die Bürgerbefragung sollen die Anrainerinnen und Anrainer mitbestimmen können, was verwirklicht wird.
  • Foto: Büro Kandl
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Persönlich kann man sich über die Umgestaltung bei zwei Infoveranstaltungen informieren: am Donnerstag, 30. Jänner, und am Dienstag, 11. Februar, jeweils von 16 bis 18 Uhr direkt am Josef-Matthias-Hauer-Platz.

Das könnte dich auch interessieren

Thomas Wurzer als letzter Gürtel- und Hosenträgerschneider

Die Josefstadt wurde in Zahlen beschrieben
So könnte laut der Bezirksvorstehung der neue "Dorfplatz" aussehen. | Foto: Büro Kandl
Geplant sind neue Bäume, Beete und ein Brunnen. | Foto: Büro Kandl
Durch die Bürgerbefragung sollen die Anrainerinnen und Anrainer mitbestimmen können, was verwirklicht wird. | Foto: Büro Kandl
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.