Josefstadt
Anrainer verlangen Mitsprache beim Josef-Matthias-Hauer-Platz

Bei der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes sowie dem Wegfall des Straßenabschnittes beim Café Hummel können die Anrainerinnen und Anrainer nicht mitreden. Das stößt einigen sauer auf. | Foto: Laura Rieger
3Bilder
  • Bei der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes sowie dem Wegfall des Straßenabschnittes beim Café Hummel können die Anrainerinnen und Anrainer nicht mitreden. Das stößt einigen sauer auf.
  • Foto: Laura Rieger
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Der geplante "Dorfplatz" am Josef-Matthias-Hauer-Platz trifft bei den Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern einen Nerv. Man fordert mehr Mitsprache. Auch die FPÖ bangt um den Individualverkehr und fordert eine andere Lösung.

WIEN/JOSEFSTADT. Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist seit Anfang des Jahres in aller Munde. Die Bezirksvorstehung freut sich auf den baldigen Dorfplatz. Sogar mit einer Umfrage will man die Bezirksbewohnerinnen und Bewohner in die Umgestaltung miteinbeziehen.

Jedoch bezieht sich die Umfrage nur auf die angrenzenden Straßenteile – Skodagasse 1-5 sowie Albertgasse 31-37. Bei der Umgestaltung des Platzes sowie dem Wegfall des Straßenabschnittes können die Anrainerinnen und Anrainer aber nicht mitreden. Das stößt nicht nur den Bewohnerinnen und Bewohnern sauer auf, sondern auch die FPÖ fordert eine andere Herangehensweise.

Empörung via Facebook

Drei Postings findet man auf der Facebook-Seite der Grünen Josefstadt zur Umgestaltung des Platzes. Die negativen Stimmen wurden von Post zu Post immer präsenter. Vorrangig wurden zwei Kritiken geäußert. Zum einen, dass keiner die Anwohner und Anwohnerinnen befragt habe, ob diese einen "Dorfplatz" wollen. Zum anderen beschwert man sich über den Wegfall der Abbiegestraße beim Café Hummel und ebenso über den Wegfall von vielen Parkplätzen.

So könnte laut der Bezirksvorstehung der neue "Dorfplatz" aussehen. | Foto: Büro Kandl
  • So könnte laut der Bezirksvorstehung der neue "Dorfplatz" aussehen.
  • Foto: Büro Kandl
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Bernd Resch, ein aufgebrachter Bezirksbewohner, meldete sich persönlich bei MeinBezirk, um seine Sicht mitzuteilen. Seit Jahren wohnt er über dem Café Hummel und ist empört von der "Engstirnigkeit" der Bezirksvorstehung. Mehrere Versuche, mit Bezirksvorsteher Martin Fabisch (Grüne) über den Hauer-Platz zu sprechen, wurden laut ihm abgeblockt. "Wenn man den Hauer-Platz anspricht, wird man ignoriert, wie auch die vielen Facebook-Kommentare, auf die nie reagiert wurde, beweisen. Ich finde es schlimm, dass man die Betroffenen nicht befragt", führt er an. Außerdem meint Resch, dass ein "Dorfplatz" auch deshalb unnötig sei, da sich nur 20 Meter weiter der Hamerlingpark befindet. Viele Stimmen auf Facebook geben ihm recht.

FPÖ bangt um Individualverkehr

Auch die Freiheitlichen der Josefstadt sprechen sich gegen die Umgestaltung aus. Gebangt wird primär um die Auswirkungen des Verkehrs durch den Wegfall der Abbiegemöglichkeit auf die Josefstädter Straße. "Für die Anrainer, vor allem in der Lange Gasse ein unzumutbarer Zustand, da sich das Verkehrsaufkommen dadurch dramatisch erhöhen wird“, kritisieren der freiheitliche Bezirksparteiobmann Maximilian Krauss und Bezirksrat Felix Schachner.

Die FPÖ bangt um den Individualverkehr und mögliche Probleme. | Foto: Laura Rieger
  • Die FPÖ bangt um den Individualverkehr und mögliche Probleme.
  • Foto: Laura Rieger
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Laut der Bezirksvorstehung hat es seit 2022 zahlreiche Beteiligungsformate zur Umgestaltung gegeben, darunter Infotermine, eine Postwurfsendung und eine öffentliche Auflage der Pläne. "Die Vorschläge der Bevölkerung wurden vom Planungsteam berücksichtigt", so das Statement der Bezirksvorstehung. Die vonseiten der FPÖ angeführten Kritikpunkte seien "eine glatte Falschinformation". Der Verkehr solle sich durch die Maßnahmen lediglich auf Ausweichrouten verteilen.

Von der Bezirksvorstehung wurde noch eine Machbarkeitsstudie des Projekts ausgesendet. Laut dieser soll an zehn benachbarten Kreuzungen mit keiner „wesentlichen Verschlechterung der Leistungsfähigkeit“ zu rechnen sein. Das wird auch von der Bezirksvorstehung bestätigt: "Laut Stellungnahme der MA 46 stellt dies kein Problem dar, da der Gürtel und die Lazarettgasse diese Verkehrsströme aufnehmen können." Ob sich die angeführten Daten bewahrheiten werden, wird sich erst nach Umsetzung der Umgestaltung zeigen.

Das könnte dich auch interessieren:

Gertrude Götzigner wird zu ihrem 95. Geburtstag überrascht

Ensemble steht trotz Vorwürfen hinter Direktor
Bei der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes sowie dem Wegfall des Straßenabschnittes beim Café Hummel können die Anrainerinnen und Anrainer nicht mitreden. Das stößt einigen sauer auf. | Foto: Laura Rieger
Die FPÖ bangt um den Individualverkehr und mögliche Probleme. | Foto: Laura Rieger
So könnte laut der Bezirksvorstehung der neue "Dorfplatz" aussehen. | Foto: Büro Kandl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.