Aufregung

Beiträge zum Thema Aufregung

2

US Zölle
Warum Trump nicht so ganz Unrecht hat - und wir immer die Blöden sind

Die Aufregung ist groß - Zölle kommen aus Amerika! Aber ist Trump ein Raubritter? Ein Handelsdiktator? Schaut man genauer hin, erkennt man auch, warum die ganze Welt, einschließlich Österreich damit nicht ganz einverstanden ist. Nehmen wir mal Deutschland her. Nehmen wir mal den VW-Konzern her. (Nur am Rande, der Konzern hat im Vorjahr Milliarden Gewinne gemacht - trotz rückläufigem Geschäft). Trotzdem werden Arbeitsplätze abgebaut... Also VW verkauft in der USA. Gut. Amerika hat auch eine...

  • Wien
  • Susanne Wastian
In der Silbergasse wurden Bäume gefällt. Anrainerinnen und Anrainer sind besorgt.  | Foto: z.V.g.
2 3

Ersatzpflanzungen 2026
Baumfällungen sorgen für Unmut bei Döblingern

Besorgte Bezirksbewohnerinnen und -bewohner bemerkten gleich mehrere Baumfällungen in Döbling. Das sorgte im Bezirk für einige fragende und besorgte Blicke. Die zuständige MA42 beruhigt und erklärt, warum.  WIEN/DÖBLING. Dass den Döblingerinnen und Döblingern kaum etwas entgeht, bewiesen vor Kurzem einige Bezirksbewohnerinnen und -bewohner. So beobachteten sie in der Vergangenheit einige Baumfällungen.  Vor dem Kircheneingang in der Paradisgasse 1 musste eine Langlebige Kiefer weichen, später...

SPÖ-Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter René Zonschits, Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec und Vizebürgermeister Robert Moispointner | Foto: SPÖ
3

Groß-Enzersdorf
Monika Obereigner-Sivec stellt sich Wiederwahl

Trotz einiger politischer Aufregung in der SPÖ Groß Enzersdorf habe man sich parteiintern ausgesprochen. Monika Obereigner-Sivec tritt erneut zur Bürgermeisterwahl an. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am 21. März wird die Entscheidung getroffen. GROSS-ENZERSDORF. Nach einer Phase politischer Turbulenzen innerhalb der SPÖ Groß Enzersdorf konnte parteiintern eine Einigung erzielt werden. Damit steht der Wiederwahl der amtierenden Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec (SPÖ)  bei der...

FP-LA Evelyn Achhorner (2.v.l.) kritisiert, dass seitens des Denkmalschutzes "nichts zusammengebracht wurde" und wurde gemeinsam mit anderen am Wochenende noch einmal aktiv. | Foto: FPÖ
4

Gries
Alle Hebel gegen Abbruch des Weißen Rössls sind in Bewegung

UPDATE 11. März, 11 Uhr: Die Abbrucharbeiten am Traditionsgasthaus Weißes Rössl in Gries werden seit heute Morgen fortgesetzt. Mehr dazu hier. Schon das Aufbäumen der Abbruchgegner vergangene Woche hat viel Aufsehen erregt. Seit dem Wochenende laufen jetzt neue Eingaben. GRIES. Mit dem Urteil des Landesverwaltungsgerichts Tirol Mitte Feber hatte es bereits den Anschein, als wären die Diskussionen um den Abbruch des über 500 Jahre alten, denkmalgeschützten Weißen Rössls in Gries beendet. Der...

Bei der Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes sowie dem Wegfall des Straßenabschnittes beim Café Hummel können die Anrainerinnen und Anrainer nicht mitreden. Das stößt einigen sauer auf. | Foto: Laura Rieger
4 3

Josefstadt
Anrainer verlangen Mitsprache beim Josef-Matthias-Hauer-Platz

Der geplante "Dorfplatz" am Josef-Matthias-Hauer-Platz trifft bei den Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern einen Nerv. Man fordert mehr Mitsprache. Auch die FPÖ bangt um den Individualverkehr und fordert eine andere Lösung. WIEN/JOSEFSTADT. Die Umgestaltung des Josef-Matthias-Hauer-Platzes ist seit Anfang des Jahres in aller Munde. Die Bezirksvorstehung freut sich auf den baldigen Dorfplatz. Sogar mit einer Umfrage will man die Bezirksbewohnerinnen und Bewohner in die Umgestaltung...

Die Silvesternacht in Obdach. | Foto: MeinBezirk
2 Aktion 3

"Gehirn vermisst"
Obdacher ärgern sich über Silvester-Feuerwerk

Flugzettel gegen Feuerwerkskörper zum Jahreswechsel sorgten am Neujahrstag für Aufsehen. Anonyme Verfasser "vermissen das Hirn vieler Obdacher". OBDACH. Der Ärger über Pyrotechnik zum Jahreswechsel ist bei manchen Bewohnern von Obdach offenbar groß. Zu Neujahr sind über das Ortsgebiet mehrere Flugzettel aufgetaucht, die diesen Umstand anprangern. Als vermisst gemeldet wird darauf "das Hirn der vielen Obdacher, die das Feuerwerksverbot nicht kennen oder sich wissentlich nicht daran halten."...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Bezirk hatte zuletzt befürchtet, dass sich dort über die geltenden Baumschutzgesetze hinweggesetzt wird. Die Botschaft weist die Vorwürfe indes zurück. | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Aufregung am Alsergrund
Katar versichert Baumschutz bei Botschaftsumbau

Helle Aufregung herrschte zuletzt wegen der derzeit stattfindenden Sanierungsarbeiten am Gelände des Palais Clam-Gallas am Alsergrund. Der Bezirk befürchtet, dass sich dort über die geltenden Baumschutzgesetze hinweggesetzt wird. Die Botschaft versichert, dass auf den Bestand im Garten Rücksicht genommen wird. WIEN/ALSERGRUND. Derzeit finden Sanierungsarbeiten am Gelände des historischen und denkmalgeschützten Palais Clam-Gallas am Alsergrund statt. Dort, wo sich ehemals der Sitz des...

Eine Umfrage der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien unter Angestellten in Ordinationen und Praxen soll laut einem Bericht für Aufregung in der Ärzteschaft sorgen. | Foto: Max Spitzauer/RMW
6

Datenschutz
Mediziner wegen Wiener Ärztekammer-Umfrage besorgt

Eine Umfrage der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien unter Angestellten in Ordinationen und Praxen soll laut einem Bericht für Aufregung in der Ärzteschaft sorgen. Demnach werde bei der Umfrage die Kammer-Nummer verlangt, mit der die Ärzte identifizierbar gemacht werden. Die Kammer stellt hingegen klar, dass "keine personenbezogenen Daten" abgefragt würden. Man dementiert außerdem einen Zusammenhang mit den Plänen eines gemeinsamen Projekts mit der ÖGK. WIEN. Vor einigen Wochen präsentierte...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die angeforderten Installateure meldeten die Ergebnisse nicht an die Bezirkshauptmannschaft. | Foto: MEV
3

Leserbrief
Handwerker-Pfusch kostet Zwölfaxinger (88) den Gasanschluss

Mit einem "Thema, das mich total auf die Palme gebracht hat" ließ uns Susanne Meachem aus Zwölfaxing einen Leserbrief mit verpfuschten Gasthermen-Kontrollen zukommen. ZWÖLFAXING. Mein Nachbar, Herr H., ist 88 Jahre alt und obwohl recht fit für sein Alter, kümmert er sich liebevoll um seinen behinderten Sohn. Herr H. hat eine Gastherme, welche alle soundsoviele Jahre einer Sicherheitskontrolle unterzogen werden muss. Nach dem ersten Bescheid im Frühjahr wandte er sich an einen örtlichen...

Gartenbau- und Forstexperte Peter Fischer-Colbrie überprüft den Stamm der 200-jährigen Linde in Scheibbs auf Schäden. | Foto: Roland Mayr
11

15 Jahre RegionalMedien Austria
Viel "dicke Luft" im Bezirk Scheibbs

Immer wieder kam es im Laufe der letzten 15 Jahre zu hitzigen Diskussionen und heftigen Streitereien im Bezirk. BEZIRK SCHEIBBS. Auch in unserem beschaulichen Bezirk kommt es im zwischenmenschlichen Zusammenleben immer wieder zu diversen Konfrontationen. Wir haben während der letzten 15 Jahre versucht, diese auf möglichst objektive Art und Weise zu beleuchten. Purgstaller Anrainer rebellieren Die Bewohner der Purgstaller Pratersiedlung protestierten im August 2018 dagegen, dass ihre Kinder über...

Die freien Angebote sind jetzt unterschiedlich gelistet. | Foto: Kainz
2

Stubai
Aufregung um Online-Buchbarkeit – Vermieter orten Benachteiligung

Seit einer Umstellung auf www.stubai.at finden Gäste online buchbare Unterkünfte im Tal leichter, als andere. Das sorgt für Ärger. STUBAI. Nach Ostern erfolgte eine Umstellung auf www.stubai.at. Die bringt mit sich, dass die freien Angebote im Tal jetzt nicht mehr wie vorher alle gesammelt auf einer Seite gelistet werden. Im Reiter Unterkünfte kann der Gast über den Hauptbutton "Unterkunft finden" mit nur drei Klicks die Unterkunft seiner Wahl buchen und wird dabei ausschließlich zu den online...

Mit Bargeld allein kommt man hier nicht weiter. | Foto: Gemeinde Lochen am See
4

Aufregung rund ums Lochener Strandbad
Einlass nur noch mit Karte möglich

Ein neues Zutrittssystem zum Strandbad Gebertsham in Lochen am See erntet viel Kritik. Der Bürgermeister erklärt, was die Umstellung notwendig machte. LOCHEN AM SEE (ebba). Ein Facebook-Posting der Gemeinde Lochen am See vom 15. Mai ließ die Wogen unter den Besuchern des beliebten Strandbades in Gebertsham hochgehen. Es wurde darüber informiert, dass ab dem 15. Mai ein neues Zutrittssystem im Lochener Strandbad aktiv sei: Täglich, von 9 bis 19 Uhr, ist der Zutritt kostenpflichtig und kann nur...

0:46

Bewohner in Wels evakuiert
Gaffer behindern Einsatz bei Wohnungsbrand

Große Aufregung gab es beim Brand einer Wohung im Welser Stadtteil Vogelweide. WELS. In einer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Otto-Loewi-Straße war Feuer ausgebrochen. Dichte Rauchschwaden drangen aus den Fenstern. Zwei Feuerwehren rückten an. Nachbarn wiesen die Einsatzkräfte ein. Dann musste die Polizei jedoch eingreifen: Denn immer mehr Schaulustige drängten heran und behinderten die Löscharbeiten. Die Beamten schickten die Gaffe ein Stück weit zurück. Die...

In der Kollarzgasse und Salomongasse sorgen neue Parkplätze für Aufruhr. | Foto: z.V.g.
Aktion 3

Kollarzgasse & Salomongasse
Aufregung um neue Parkplätze in Floridsdorf

In der Kollarzgasse und Salomongasse gibt es neue Parkplätze. Das sorgt für Aufruhr unter Anwohnerinnen und Anwohnern. WIEN/FLORIDSDORF. Oft wird nach neuem Parkraum verlangt – mehr Platz für die Autos. Nicht aber in Kollarzgasse und Salomongasse. Dort gibt es nämlich seit Kurzem neue Parkplätze, unter Anrainerinnen und Anrainern sorgt das für Aufruhr. Den Anrainerinnen und Anrainern würde der Zugang zu ihrem Grundstück erschwert und neue Gefahrenzonen geschaffen werden. Laut einer Anwohnerin...

Bei der Fa. Ruetz hat sich der Vorfall zugetragen. Selbiger hat viel Staub aufgewirbelt.  | Foto: Haun

Lokales
Ein Kaffee und die Online Wut

Als vergangenen Woche an's Licht kam, dass man Flugrettern (Heli 4) im Zillertal einen Kaffee verweigert hatte, war die Aufregung groß. Vor allem über die sogenannten sozialen Netzwerke brach über die junge Ruetz-Verkäuferin ein Sturm der Entrüstung los. Die REGIONALMEDIEN-Redaktion hat nachgefragt und es kam ans Tageslicht, dass es hier noch einige zusätzliche Informationen gibt, welche durchaus von Interesse sein dürften.  FÜGEN (red). In der direkten Nachbarschaft des Ruetz-Gebäudes in Fügen...

Der Fluglärm durch den Verkehr in Schwechat hat zugenommen – so nehmen es viele Liesingerinnen und Liesinger wahr.  | Foto: Flughafen Wien AG
1 5

Neue Bürgerinitiative
Der Frust durch den Fluglärm steigt in Liesing an

In Liesing regt sich Widerstand gegen die Belastung durch den Flugverkehr, eine neue Initiative ist im Entstehen. Der Lärmpegel sei höher geworden, so der Tenor einiger Liesingerinnen und Liesinger. Das Dialogforum widerspricht.  WIEN/LIESING. Seit 2004 führt eine Flugroute vom Flughafen Wien-Schwechat über Liesing. Seit vielen Jahren gibt es auch Widerstand dagegen. Fluglärm bei regem Verkehr über den Dächern des 23. Bezirks und die Planung der dritten Piste in Schwechat ließen Anwohnerinnen...

Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Karin Prauhart (Grüne) im Hernalser Luchtengraben.
Aktion 5

Aufregung in Hernals
Baumfällungen im Schutzgebiet waren Norm-Schnitt

Im Luchtengraben wurden großflächig Bäume abgeholzt. Anwohner und Grüne schlugen bei den Behörden Alarm. WIEN/HERNALS. "Bäume fallen wie Streichhölzer", schilderte ein besorgter Anwohner in der Petrus-Klotz-Gasse im Telefongespräch mit der BezirksZeitung. Man müsse etwas tun, täglich dröhnen die Motorsägen und Kettenfahrzeuge fahren durch den Wienerwald. Hinzu kommt, dass es sich bei dem Gebiet Luchtengraben um ein Vogelschutzgebiet handeln soll. Diese Annahme und der Aufschrei von Anwohnern...

Das Projekt sorgt bei den Anrainerinnen und Anrainern für Aufregung.  | Foto: David Hofer/RMW
1 Aktion 6

Stadtentwicklungsgebiet
Aufregung um Projekt „Erzherzog-Karl-Straße Süd“

Im Stadtentwicklungsgebiet "Erzherzog-Karl-Straße Süd" gehen jetzt endgültig die Wogen hoch. WIEN/DONAUSTADT. Erbaulich ist dieses Thema in der Donaustadt meist nicht, sondern eher Stein des Anstoßes. Es geht um die Debatte, wo neuer Wohnraum geschaffen werden soll. Während Bürgerinitiativen darauf verweisen, dass immer mehr Grünraum Bautätigkeiten zum Opfer fällt, wird von Seiten der Bezirksvorstehung betont, dass es aufgrund des Zuzugs neuen leistbaren Wohnraum benötige. Eine Diskussion, die...

Erste Runde des Sportland Niederösterreich ÖFB-Frauen Cup, das Stadtderby zwischen SK Wilten und FC Wacker Innsbruck am Besele musste in die Verlängerung. | Foto: SK Wilten
Video 2

Innsbrucker Fußball Video
Viel Aufregung im Tivoli, Frauencup-Stadtderby in Verlängerung

Zwei Tore, zwei rote Karten, zweiter Tabellenbilanz, so die Bilanz des FC Wacker Innsbruck. Das Stadtderby in der ersten Runde des ÖFB Frauencups wurde in der Verlängerung entschieden. SVG Reichenau und IAC holen in der Fremde jeweils einen Punkt, SVI und SPG Innsbruck West weiter sieglos. Kein Innsbrucker Sieg am Samstag. INNSBRUCK. Viel Aufregung herrschte im Tivoli in der Hypo Tirol Liga beim Spiel zwischen dem FC Wacker Innsbruck und dem SC Münster. Vor fast 1.500 Zuseher gab es in der 36....

Die Villa Luginsland von Architekt Adalbert Pasdirek-Coreno soll im Zuge der Bauarbeiten für ein neues Wohnprojekt saniert werden. | Foto: Redaktion GAT
Aktion 4

Wohnbau sorgt für Aufregung
Sorge um eine Villa in Laßnitzhöhe

Die 1905 errichtete Villa Luginsland in Laßnitzhöhe bekommt neue Nachbarn. Das stört anonyme Bürger. LASSNITZHÖHE. Seit dem Jahr 1906 thront die Villa Luginsland in der Marktgemeinde Laßnitzhöhe. Sie wurde für das Ehepaar Maria und Josef Anton Mlekus, einem Grazer Likörfabrikanten, als Sommerdomizil errichtet. Das Wohnhaus, von Architekt Adalbert Pasdirek-Coreno entworfen, war beim Bau damals eine architektonische Ausnahme-Erscheinung im Ort und steht seit Jahrzehnten unter Denkmalschutz....

Hundeverbot in der Hauptsaison an den St. Pöltner Seen. Bademöglichkeiten gibt's zum Beispiel in der Traisen, der Pielach und dem Ebersdorfer See im Pielachtal. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 2

Badesaison in der Landeshauptstadt
Hundeverbot am Ratzersdorfer See

Immer wieder erreichen Anrufe und Beschwerden die Redaktion der BezirksBlätter St. Pölten: Es herrsche Hundeverbot am Ratzersdorfer See, jedoch würden sich dem immer wieder Hundebesitzer hinwegsetzen und manche Hundebesitzer ihre Tiere ihr großes Geschäft auf der Liegewiese verrichten lassen würden. ST. PÖLTEN/ RATZERSDORF. "Derzeit verstärken wir gerade die Kontrollen am See. Gestern wurden zwei Hundebesitzer angesprochen, sie wissen es und haben sich entschuldigt", erklärt Robert Wotapek...

Am Kahlenberg soll ein neues Gebäude errichtet werden. Jetzt sorgen sich die Anrainer um das Ortsbild - der Projektbetreiber beruhigt unterdessen. | Foto: Alois Fischer
3

Ortsbild in Döbling
Anrainer am Kahlenberg besorgt über Bauprojekt

In der Nähe der St. Josef Kirche am Kahlenberg soll ein größeres Wohngebäude errichtet werden. Die Anrainer sind besorgt, passt dies mit dem Ortsbild am Berg zusammen? Die BezirksZeitung bekam Auskunft vom Projektbetreiber. Er beruhigt, das Vorhaben wäre seiner Ansicht nach vielmehr eine Wiederherstellung des ehemaligen Ortscharakters. WIEN/DÖBLING. Wenn es etwas gibt, das den Döblingern heilig ist, dann ist es das Ortsbild. Nicht verwunderlich also, dass ein Bauprojekt am Kahlenberg so manchem...

Die Fassade des Altbaus zeugt vom jahrelangen Verfall. "Wirtschafltiche Abrissreife" lautet nun das Argument – das wäre allerdings zu verhindern gewesen.  | Foto: Georg Scherer / wienschauen.at
6

Simmering
Große Aufregung um den Altbau-Abriss in der Hauffgasse

Eigentlich stehen Altbauten unter besonderem Schutz. Wie gut dieser wirkt, beweist nun aber der Abriss in der Hauffgasse 7. WIEN/SIMMERING. Und wieder muss ein Simmeringer Altbau dran glauben: In der Hauffgasse 7 wird ein Gründerzeithaus dem Erdboden gleichgemacht. Das sorgt gerade für einen medialen Aufschrei, da solche Bauten seit 2018 eigentlich unter besonderem Schutz stehen – eigentlich. Dieser versagt nämlich immer wieder, so auch hier in Simmering. Das Wohnhaus wurde um 1890 vom...

Ein ganzer Stadtteil ist über das Bauvorhaben empört. Passend zeigt sich der Himmel in Hart. | Foto: Schweller
Aktion 7

Rewe Zentrallager
Rewe Zentrallager spaltet St. Pölten's Gemüter

Auf der einen Seite brächte das REWE-Zentrallager in Hart viele neue Arbeitsplätze, auf der anderen Seite würde ein schönes Stück Natur dem Bau zum Opfer fallen. Die Wogen gehen hoch, die BezirksBlätter haben nachgefragt. ST. PÖLTEN. Wie man einer Pressemeldung der Stadt entnehmen kann, handelt es sich bei dem geplanten REWE Zentrallager-Standort um ein 114.140 Quadratmeter großes Grundstück, welches im Eigentum der Stadt steht. Demnach nahm die städtische Wirtschaftsservicestelle Ecopoint...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Es spielen: Melitta Reinagel, Sylvia Schuh, Martina Bauer, Melanie Safer, Christine Komon, Leonie Wais, Holger Reinagel, Christoph Holy, Wolfgang Schopf, Harald Rinder, sowie Otmar Reinagel, Markus Böhm, Elisabeth Immervoll, Harald Böhm und Christian Bauer | Foto: Theaterverein Karlstein
2
  • 3. Mai 2025 um 19:30
  • Schillerstraße 1
  • Karlstein an der Thaya

Theaterverein Karlstein zeigt neues Stück

Der Theaterverein Karlstein bringt im Frühjahrs 2025 das Lustspiel „Allerweil die Aufregungen in dem Haus!“ auf die Bühne in der Alten Volksschule. KARLSTEIN. Im Hause Zaunschirm herrscht große Aufregung. Die Tochter Hanni hat bei einem Preisausschreiben einen 14-tägigen Badeaufenthalt in Italien für zwei Personen gewonnen. Hanni, besonders aber ihr Vater, der die Reise mitmacht, haben in Italien allerhand lustige Erlebnisse, aber auch einige Unannehmlichkeiten, verursacht von Tante Cilly, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.