Herzliche Gratulation
Gasser und Mayer sind Kärntens Sportler des Jahres

- Matthias Mayer und Anna Gasser sind Kärntens Sportler des Jahres 2022
- Foto: Dieter Arbeiter
- hochgeladen von Lukas Moser
Alljährlich ist es der große Abschluss des Kärntner Sportjahres: Die „Nacht des Sports“, die vom Sportpresseklub und dem Land Kärnten zu Ehren der Kärntner Sportler veranstaltet wird. In den bekanntesten Kategorien gab es keine Überraschungen, die zwei „Überflieger“ holten sich die Titel.
VELDEN. Die zwei im großen Fokus gestandenen Kategorien waren eigentlich nicht für Überraschungen gut - doch wer den Sport kennt, der weiß: Überraschungen finden dort statt, wo sie nicht erwartet werden. Für die Sportlerwahl 2022 trifft dies jedoch nicht zu.
Mayer ist Sportler des Jahres
Einen großen Aufschrei gab es in Kärnten, als unser Afritzer Matthias Mayer nicht Österreichs Sportler des Jahres wurde. In Kärnten ist die Sache jedoch klar: Mit großem Vorsprung konnte er sich zumindest hier nach seinen Olympia-Glanzleistungen den verdienten Titel holen.
Anna Gasser ist Sportlerin des Jahres
Ebenfalls dem Olympiasieg „geschuldet“ ist der Sieg bei den Damen für unser Snowboard-Ass Anna Gasser. Ihre für sie selbst überraschende Karriere spricht sie auch heute an: „Ich hätte mir nie gedacht, dass ich einmal solche Erfolge einfahren werde - jetzt bin ich drei Mal Kärntner Sportlerin des Jahres, Wahnsinn.“
Weitere Ehrungen
Doch die zwei genannten Ehrungen sind nur jene, die ganz groß im öffentlichen Fokus stehen - es gab jedoch auch eine Reihe solcher, die sich ebenso viel Beachtung verdienen. Kärntner Sportlerin des Jahres im Bereich Behindertensport wurde Skifahrerin Elina Stary mit ihrem Guide Celine Arthofer. Kärntner Behindertensportler bei den Männern wurde das langjährige Aushängeschild in diesem Bereich: Markus Salcher. Als Rookies des Jahres wurden die U21-Segel-Weltmeisterin Rosa Donner, sowie Daniel Tschofenig geehrt.
Franz Wiegele geehrt
Die Ehrung fürs Lebenswerk erhielt der Skisprungtrainer Franz Wiegele Senior, auf den Olympiasieger Karl Schnabl eine bewegende Laudatio hielt. Landeshauptmann Peter Kaiser bezeichnete ihn als „Vorbild für alle Kärntner Sportfunktionäre“.
Sonder-Ehrung für Hinteregger
Wenig überraschend wurde auch der vom Profisport zurückgetretene Kärntner Spitzen-Kicker Martin Hinteregger geehrt. In der Laudatio hob KFV-Präsident neben der sportlichen Erfolge insbesondere den Charakter des Sirnitzers hervor: „Du warst nie stromlinienförmig, bist bodenständig geblieben - danke für deine Karriere und deinen tollen Charakter.“
Die Überraschung des Abends
Die große Überraschung des Abends gab es in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“. Nicht etwa eines unserer Fußball-Bundesliga-Teams oder eine der Eishockey-Mannschaften wurde ausgewählt, sondern eine vermeintliche Randsportart kam zum Zug: Die Europacup-Sieger im Eisstockschießen, der EV Rottendorf Seiwald, holten sich die Auszeichnung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.