Wie man ethisch wirtschaftet

Zum achten Mal findet ab Herbst der ethische Führungslehrgang im Stift St. Georgen statt | Foto: KK
2Bilder
  • Zum achten Mal findet ab Herbst der ethische Führungslehrgang im Stift St. Georgen statt
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Gerd Leitner

ST. GEORGEN. Bereits zum achten Mal führt das Wirtschaftsethik-Institut "Weiss" einen Lehrgang über ethisches Management durch. In fünf Modulen lernen die Teilnehmer, wie man mit Sinn und Werten erfolgreich sein kann. „Dass Führungskräfte in ihrem täglichen Tun Vielfalt im Ganzen zulassen und miteinander in Bewegung bleiben", umschreibt Lehrgangsleiter René Schmidpeter den Inhalt. "Eine aus dem Herzen entwickelte Unternehmensführung, die sich an Sinn und Werten orientiert, ist eine enorme Kraftquelle und der Garant für nachhaltigen Erfolg."
Neben Schmidpeter lehren weitere hochkarätige Experten. Elisabeth Fröhlich, Präsidentin der Cologne Business School, Leopold Neuhold von der Karl Franzens Universität, Erich Schwarz, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Alpen-Adria Universität, Alexander Kaiser von der Wirtschaftsuniversität Wien, Franz Schils, Institutsleiter vom "Weiss" und Christian Stromberger, Rektor des Stiftes St. Georgen am Längsee, tragen über die Themen vor. Die Inhalte reichen von Management in der modernen Gesellschaft, über Innovationsmanagement und verantwortungsvolle Kommunikation bis zu Nachhaltigkeit. An den Abenden gibt es Kamingespräche mit Bischof Alois Schwarz, Monika Kircher (Infineon) und Landesamtsdirektor Dieter Platzer.

Zur Sache - Lehrgang St. Georgen

Im November startet der Lehrgang "WertVoll SinnVoll - Mit Sinn und Werten erfolgreich sein“ im Stift St. Georgen.

Er richtet sich an Führungskräfte von mittleren und großen Unternehmen.

Er erstreckt sich über fünf Module zu je zweieinhalb Tagen.

Informationen und Anmeldung unter:
office@ethik.eu oder
www.ethik.eu

Zum achten Mal findet ab Herbst der ethische Führungslehrgang im Stift St. Georgen statt | Foto: KK
Bischof Alois Schwarz ist beim Lehrgang Gast für ein Kamingespräch | Foto: WOCHE
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.