Wie man ethisch wirtschaftet

- Zum achten Mal findet ab Herbst der ethische Führungslehrgang im Stift St. Georgen statt
- Foto: KK
- hochgeladen von Gerd Leitner
Ab November findet der achte Lehrgang für ethische Führung statt.
ST. GEORGEN. Bereits zum achten Mal führt das Wirtschaftsethik-Institut "Weiss" einen Lehrgang über ethisches Management durch. In fünf Modulen lernen die Teilnehmer, wie man mit Sinn und Werten erfolgreich sein kann. „Dass Führungskräfte in ihrem täglichen Tun Vielfalt im Ganzen zulassen und miteinander in Bewegung bleiben", umschreibt Lehrgangsleiter René Schmidpeter den Inhalt. "Eine aus dem Herzen entwickelte Unternehmensführung, die sich an Sinn und Werten orientiert, ist eine enorme Kraftquelle und der Garant für nachhaltigen Erfolg."
Neben Schmidpeter lehren weitere hochkarätige Experten. Elisabeth Fröhlich, Präsidentin der Cologne Business School, Leopold Neuhold von der Karl Franzens Universität, Erich Schwarz, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Alpen-Adria Universität, Alexander Kaiser von der Wirtschaftsuniversität Wien, Franz Schils, Institutsleiter vom "Weiss" und Christian Stromberger, Rektor des Stiftes St. Georgen am Längsee, tragen über die Themen vor. Die Inhalte reichen von Management in der modernen Gesellschaft, über Innovationsmanagement und verantwortungsvolle Kommunikation bis zu Nachhaltigkeit. An den Abenden gibt es Kamingespräche mit Bischof Alois Schwarz, Monika Kircher (Infineon) und Landesamtsdirektor Dieter Platzer.
Zur Sache - Lehrgang St. Georgen
Im November startet der Lehrgang "WertVoll SinnVoll - Mit Sinn und Werten erfolgreich sein“ im Stift St. Georgen.
Er richtet sich an Führungskräfte von mittleren und großen Unternehmen.
Er erstreckt sich über fünf Module zu je zweieinhalb Tagen.
Informationen und Anmeldung unter:
office@ethik.eu oder
www.ethik.eu


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.