Schönstes Juraschaf Österreichs
"Miss Austria" kommt aus Spital am Pyhrn

Silvia und Hannes Schmeißl mit ihrer Bundessiegerin bei der Juraschafschau in Regau. | Foto: Landesverband für Schafe OÖ
11Bilder
  • Silvia und Hannes Schmeißl mit ihrer Bundessiegerin bei der Juraschafschau in Regau.
  • Foto: Landesverband für Schafe OÖ
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Suffolk, Texel, Shropshire, Dorper: Die wenigsten wissen, dass damit Schafrassen gemeint sind. Das Juraschaf ist da schon bekannter. Dass es heute bei uns heimisch ist, verdanken wir Züchtern wie Hannes Schmeißl aus Spital am Pyhrn. 

SPITAL AM PYHRN. Vor drei Jahrzehnten hat Hannes Schmeißl als einer der ersten weitum damit begonnen, die Schweizer Juraschafe in Oberösterreich zu etablieren – und das mit großem Erfolg. Sein Engagement wurde zuletzt bei der 30-Jahre-Jubiläumsschau für Juraschafe, am 22. Februar in Regau, mit mehreren Stockerlplätzen sowie einem Landes- und einem Bundessiegertitel belohnt – letzterer für das beste weibliche Jungschaf (Kilbern) in ganz Österreich. Damit nicht genug: Bei der Elite-Abschlussversteigerung erzielte einer seiner Widder den Höchstpreis, ersteigert hat ihn ein Topzüchter aus der Schweiz. "30 Jahre lang haben wir mit großem Aufwand Widder aus der Schweiz importiert – und jetzt ist es soweit, dass die Schweizer unsere Tiere zurückkaufen", ist Familie Schmeißl zurecht sehr stolz.

Silvia Schmeißl mit der Bundessiegerin, Hannes Schmeißl (Mitte) mit der Landessiegerin und der Schweizer Preisrichter mit seinem soeben ersteigerten Jurawidder.  | Foto: Landesverband für Schafe OÖ
  • Silvia Schmeißl mit der Bundessiegerin, Hannes Schmeißl (Mitte) mit der Landessiegerin und der Schweizer Preisrichter mit seinem soeben ersteigerten Jurawidder.
  • Foto: Landesverband für Schafe OÖ
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Das waren aber nicht die ersten großen Erfolge. Schon im Jahr 2000 holten Silvia und Hannes Schmeißl den ersten Bundessiegertitel auf den Thalerhof nach Spital am Pyhrn. Ihre Bemühungen, die Juraschafe bei uns populär zu machen, begannen aber bereits in den 1990er-Jahren. "Wir haben damals eine Rasse gesucht, die zu unserer Betriebsstruktur – ein Hektar Wald und zwei Hektar steile Weideflächen – passt und die ein gewisses Alleinstellungsmerkmal ist. Wir haben sofort gemerkt, dass Juraschafe dafür genau richtig sind", erinnern sich Hannes und Silvia Schmeißl. Ihre positiven Eigenschaften haben sie überzeugt: Juraschafe sind robust, widerstandsfähig und alptauglich, auch wegen ihrer wildähnlichen Klauen. Das ruhige Wesen und die sehr guten Muttereigenschaften gehören ebenso zu den Vorzügen.  

"Unsere Betriebsstruktur ist auf Landschaftspflege ausgerichtet. Unsere zwei bis drei Hektar pflegen wir mithilfe dieser Rasse und halten so die Weideflächen offen, damit sie nicht verbuschen."
Hannes Schmeißl

Gesundheit und Tierwohl sind den beiden ein großes Anliegen. Im neu errichteten, großzügigen Tierwohlstall fühlen sich die Schafe sichtlich wohl. Diese Wohlfühleffekte schlagen sich auf die Leistung nieder, die Tiere sind zum Beispiel seltener krank. "Als Züchter sind wir dem Gesamttier verantwortlich", unterstreicht Hannes Schmeißl. Auf den Gesundheitsstatus der Tiere wird vor allem in Oberösterreich ein großes Augenmerk gelegt. "Wir sind Vorreiter in ganz Österreich." 

Der neue Tierwohlstall ist großzügig dimensioniert. Die Schafe fühlen sich hier dank der optimalen Bedingungen im Sommer und Winter gleichermaßen wohl. | Foto: Schmeißl
  • Der neue Tierwohlstall ist großzügig dimensioniert. Die Schafe fühlen sich hier dank der optimalen Bedingungen im Sommer und Winter gleichermaßen wohl.
  • Foto: Schmeißl
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Für die Zucht der Juraschafe müssen aber, abgesehen von Gesundheit und Fitness, noch viele weitere Kriterien erfüllt werden, von der Wollkräuselung über die Zahnstellung, Bemuskelung und Beinstellung bis hin zum eleganten Kopf. Auf die Wollkräuselung geht Hannes Schmeißl näher ein, er erklärt: "Das ist wichtig für die Alphaltung. Dichte Wolle ist wasserundurchlässig, ansonsten werden die Tiere nass und können nicht überleben." 

"Gewinnbringend ist die Schafzucht nicht", räumt der Nebenerwerbslandwirt ein. "Ich verwehre mich aber dagegen, dass das nur ‚ein bissl ein Hobby’ ist!" Das hervorragende Abschneiden auf etlichen Ausstellungen der vergangenen 30 Jahre unterstreicht seine Bemühungen rund um das Juraschaf jedenfalls eindrucksvoll.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.