Winterwandern im Salzkammergut
Neues Buch von Elisabeth Humer aus Kremsmünster

- Neues Buch “Schneeschuh- und Winterwandern im Salzkammergut“ von Elisabeth Humer
- Foto: Elisabeth Humer
- hochgeladen von Martina Weymayer
Elisabeth Humer aus Kremsmünster bringt ein Buch über Schneeschuh- und Winterwandern im Salzkammergut auf den Markt und bietet als Pilgerbegleiterin geführte Touren mit den Schneeschuhen an.
KREMSMÜNSTER, SALZKAMMERGUT. Wenn die Landschaft still und weiß ist, werden die Schneeschuhe angeschnallt, um die Gegend zu erkunden. Die malerische Berglandschaft und die himmlische Ruhe, wenn man allein oder mit lieben Menschen unterwegs ist, zeichnet das Schneeschuhwandern aus. Die Nationalpark-Rangerin Elisabeth Humer, Wander- und Schneeschuhführerin und Pilgerbegleiterin, hat sich mit den Schneeschuhen im Salzkammergut auf den Weg gemacht, um bei herrlichem Pulverschnee und bei klarem, kaltem Wetter in aussichtsreiche Höhen zu gelangen. Pilgern im Winter am Josefsweg oder am Benediktweg ist auch mit den Schneeschuhen möglich.
45 Touren
Ihr neuestes Buch “Schneeschuh- und Winterwandern im Salzkammergut“, erschienen im Kral Verlag, beinhaltet 45 Touren, die sie alle selbst gegangen ist. Sie werden ausführlich beschrieben und mit Karten, Höhenprofil, Gehzeit, Höhenunterschied, Distanz, Lawinengefahr und Charakteristik sowie Einkehr- und Nächtigungsmöglichleiten und Sehenswertes im Ort ergänzt. Herrliche Fotos sollen zur Bewegung in der Natur motivieren. Auch über Touren in der Nationalpark Kalkalpen-Region hat sie bereits ein Buch verfasst.
Spurensuche im Schnee
Humer bietet auch geführte Touren an: “Spurensuche im Schnee – Durch die zauberhafte Winterlandschaft am Benediktweg pilgern!“ Diese eintägige Schneeschuhwanderung in der Stille und Weite der Almen und Bergwälder entlang der 1. Etappe von Spital/Pyhrn ausgehend erfrischt Körper, Geist und Seele.
Eine Anmeldung ist notwendig unter www.naturschauspiel.at oder auftanken@eh-outdoorcoaching.at
Zum Buch
„Schneeschuh- und Winterwandern im Salzkammergut“:
160 Seiten
ISBN: 978-3-99024-850-8
Preis: 17,90 Euro, erhältlich im Buchhandel und bei der Autorin




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.