Langlaufen, Rodeln, Schneeschuhwandern
Pyhrn-Priel auf die sanfte Tour erkunden

- Langlaufen in der Pyhrn-Priel-Region
- Foto: Pyhrn-Priel Tourismus GmbH/Schachner
- hochgeladen von Martina Weymayer
Nicht nur in der Biathlon- und Langlaufarena Pyhrn-Priel - Rosenau können Wintersportler über perfekt gespurte Loipen gleiten und die verschneite Landschaft genießen.
PYHRN-PRIEL. Insgesamt umfasst das Loipennetz in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel rund 120 km sowie 25 bestens beschilderte Routen – und das in vier Höhenlagen. Langlaufvergnügen von Winterbeginn bis weit ins Frühjahr hinein ist garantiert. Tagestickets für die Loipenbenutzung sind in den Tourismusinformationen Windischgarsten, Hinterstoder und Spital am Pyhrn sowie am Ticketautomat erhältlich.
18 ausgeschilderte Schneeschuhrouten
Beim Schneeschuhwandern in der Urlaubsregion Pyhrn-Priel wird der Weg zum Ziel und die eigene Nase zum Kompass. Gewandert wird nämlich querfeldein – auf eigene Faust oder in Begleitung eines ausgebildeten Wanderführers. Darüber hinaus gibt es aber auch18 bestens ausgeschilderte Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Neu in diesem Winter: zwei Schneeschuh-Trails im Skigebiet Hinterstoder. Auf bis zu 1.860 Metern Höhe bieten sie traumhafte Aussichten und beste Schneebedingungen. Schneeschuhe, Stöcke und den Tiefschneeschlitten "RuckXBob" kann man sich zum Beispiel bei Manfred Angerer, Fa. Abenteuer Management, in Spital am Pyhrn ausleihen.
Zwei Naturrodelbahnen
Die Urlaubsregion Pyhrn-Priel kann gleich mit zwei Naturrodelbahnen aufwarten. Ob in Edlbach/Rosenau oder Hinterstoder – beide Strecken sind ca. 1,5 km lang und können sowohl zu Fuß als auch mit dem Rodeltaxi erreicht werden. Beide Bahnen können dank Flutlichtanlagen auch am Abend noch befahren werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.