Sonderausstellung "vom Paradiesgarten zum Gartenparadies" im Stift Kremsmünster

- Sonderausstellung im Stift Kremsmünster
- hochgeladen von Martina Weymayer
Eine Reise durch die Geschichte der Europäischen Gartenkultur in den Ausstellungsräumen (Kaisersaaltrakt) des Stiftes Kremsmünster, zusammengestellt von P. Daniel Sihorsch.
KREMSMÜNSTER. Passend zur Landesgartenschau hat Pater Daniel Sihorsch eine Sonderausstellung mit dem Titel „Vom Paradiesgarten zum Gartenparadies“ zusammengestellt. Die Ausstellung greift die religiöse Symbolik des Gartens auf und nimmt mit auf eine spirituelle Reise zu den Ursprüngen der Gärten. Die Geschichte der europäischen Gartenkultur ist verwoben mit der menschlichen Sehnsucht nach Geborgenheit und Frieden. Das mythische Paradies des Anfangs findet in den Gärten der Menschen seinen Widerhall. Vier Räume gliedern die Ausstellung: Der erste Raum ist dem biblischen Paradiesgarten gewidmet, der zweite führt in die Wüste, zum Entstehungsort der Idee des Gartens. Im dritten Raum wird gezeigt, wie die Klöster mit der „Idee Garten“ umgehen – dem himmlischen Paradies wird im Garten und besonders im Kreuzgang irdische Gestaltung verliehen. Der vierte Raum ist dem Barock gewidmet und den alten Gartenanlagen von Kremsmünster.
Ausstellung „Vom Paradiesgarten zum Gartenparadies“
21. April bis 15. Oktober 2017
täglich von 10 bis 17 Uhr
Mit der Sonderausstellung ist auch die Schatzkammer mit dem berühmten Tassilokelch zu sehen.
Das Buch zur Ausstellung ist im Klosterladen erhältlich.
Mehrwert Glaube
Freitag, 2. Juni 2017
Führung durch die Landesgartenschau mit P. Daniel Sihorsch, anschließend Andacht in der „Wachsenden Kirche“. Beginn: 16.30 Uhr – Treffpunkt im äußeren Stiftshof
Eintritt 7 Euro/Person (für Personen, die keine Dauerkarte der Landesgartenschau haben)
Fotos: Stift Kremsmünster




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.