Bezirkstreffen 2018 der Gesunden Gemeinden in Molln

Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden am 22. März 2018 in Molln
12Bilder
  • Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden am 22. März 2018 in Molln
  • hochgeladen von Martina Weymayer

MOLLN. Im Nationalparkzentrum Molln fand am 22. März 2018 das Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden Kirchdorfs statt. Etwa 60 Arbeitskreisleiter, Bürgermeister sowie Interessierte aus den Arbeitskreisen folgten der Einladung der Abteilung Gesundheit der OÖ Landesregierung.
Zu Beginn stellte Regina Buchriegler die Angebote und Aufgaben des Nationalparks Kalkalpen kurz und sehr anschaulich dar. Neue Modelle der Gesundheitsförderung, die bereits heuer starten, wurden anschließend mit praktischen Umsetzungsmöglichkeiten von der Vertreterin der Abteilung Gesundheit, Bettina Blanka, vorgestellt. Auch der neue Jahresschwerpunkt „frauen.leben.gesund“ war Thema des Abends.

Regionale und saisonale Köstlichkeiten „Vom Schulworkshop bis zum praktischen Kochkurs – die Angebote der Seminarbäuerinnen“ wurden von Erika Kerbl und Renate Sieghartsleitner präsentiert. Ein Highlight war das regionale Buffet, zubereitet von den beiden Seminarbäuerinnen.

Dank für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit

Für ihre langjährige, ehrenamtliche Tätigkeit als Arbeitskreisleiterinnen wurden im Rahmen des Bezirkstreffens heuer folgende Personen geehrt: für fünf Jahre Arbeitskreisleitung Renate Mühlbacher (Kirchdorf) und für ihre zehn Jahre Arbeitskreisleitung Daniela Lugmayr (Edlbach) sowie Christine Zauner und Petra Rohregger (Vorderstoder).

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.