Keine Chance für Schnupfen und Durchfall
Das sind die Must-Haves für die Reiseapotheke

Primar Thomas Mark, Leiter der Abteilung für Innere Medizin im PEK Kirchdorf, mit einer beispielhaften Auswahl an Medikamenten für die Reiseapotheke. | Foto: OÖG
2Bilder
  • Primar Thomas Mark, Leiter der Abteilung für Innere Medizin im PEK Kirchdorf, mit einer beispielhaften Auswahl an Medikamenten für die Reiseapotheke.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Endlich Ferien! Egal ob Kurztrip übers Wochenende oder mehrwöchige Sommerfrische – eine auf das Urlaubsziel abgestimmte Reiseapotheke sollte auf keinen Fall fehlen. Welche Medikamente im Gepäck mit dabei sein sollen, das wissen die Experten aus der Inneren Medizin und der Kinder- und Jugendheilkunde im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf.

KIRCHDORF/KREMS. Ein schmerzhafter Sonnenbrand, ein juckender Mückenstich oder gar Durchfall sind keine beliebten Begleiter auf Reisen. Mit einer richtig ausgestatteten Reiseapotheke können die Symptome oft unkompliziert behandelt und gelindert werden. So steht einem entspannten Urlaub nichts mehr im Weg. Der Inhalt dieser Reiseapotheke orientiert sich dabei immer am Urlaubsziel und an der Aufenthaltsdauer.

Persönliche Medikamente griffbereit

Personen, die regelmäßig Medikamente einnehmen, sollten diese immer in ausreichender Menge einpacken. „Nicht alle Medikamente sind auch im Ausland verfügbar. Darüber hinaus entsprechen die Qualitätsanforderungen oftmals nicht den österreichischen Standards. Zur Sicherheit sollten Patientinnen und Patienten auch eine Medikamentenliste mit Handelsnamen und Wirkstoff der Präparate mit dabeihaben. Das kann unter Umständen bei der Organisation im Ausland helfen“, so Primar Thomas Mark, der Leiter der Abteilung für Innere Medizin im PEK Kirchdorf. Bei Flugreisen sollten die Medikamente im Handgepäck mitgeführt werden. Geht der Koffer verloren, können Patienten dennoch immer auf ihre Medikamente zugreifen.

Primar Gerhard Pöppl, Leiter der Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde im Klinikum Kirchdorf | Foto: OÖG
  • Primar Gerhard Pöppl, Leiter der Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde im Klinikum Kirchdorf
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Die Must-Haves in jeder Reiseapotheke

Egal wie voll ihre Taschen und Koffer schon sind, für diese Must-Haves sollte immer Platz sein: „Pflaster und Verbandsmaterial, Mittel zur Hautdesinfektion, ein Fieberthermometer und Medikamente gegen Fieber, Erkältungen und Schmerzen, Wund und Heilsalben, Sonnenschutz und ein Präparat gegen Sonnenbrand sollten bei keiner Reise fehlen“, so Mark.

"Reisen Kinder mit, so sind Mittel gegen Husten und Schnupfen, sowie gegen Insektenstiche besonders wichtig, um im Notfall gleich regieren zu können."
Primar Gerhard Pöppl

„Reisen Kinder mit, so sind Mittel gegen Husten und Schnupfen sowie gegen Insektenstiche besonders wichtig, um im Notfall gleich regieren zu können. Zusätzlich sollten fiebersenkende Mittel als Zäpfchen – Achtung, diese schmelzen bei hohen Temperaturen! - oder Saft eingepackt werden. Als Sonnenschutz empfiehlt es sich, neben einer geeigneten Kopfbedeckung ein Sonnschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor einzupacken. Direkte Sonnenbestrahlung, insbesondere während der Mittagssonne, ist bei Kleinkindern gänzlich zu vermeiden“, so Primar Gerhard Pöppl, Leiter der Kinder- und Jugendheilkunde im PEK Kirchdorf.

Keine Chance dem Durchfall

Um den häufigen Durchfallerkrankungen vorzubeugen, gilt nach wie vor die „alte“ Weisheit: „Cook it, boil it, peel it or leave it“ („koche es, erhitze es, schäle es oder lass es sein“). In diesem Sinne ist es nicht ratsam, Speisen wie rohes Fleisch, Salate, rohen Fisch, Meeresfrüchte, Leitungswasser, Eiswürfel, ungeschältes Obst, Milch und unpasteurisierte Milchprodukte zu sich zu nehmen. Sollte es trotzdem zum gefürchteten und oft heftigen Durchfall kommen, dürfen Präparate gegen Magen-Darm-Erkrankungen nicht fehlen. „Für Kinder empfiehlt es sich Elektrolytpräparate für Durchfall und Erbrechen einzupacken, um eine Dehydrierung zu vermeiden“, ergänzt der Experte aus der Kinder- und Jugendheilkunde.

Was sonst noch zu beachten ist

Die Reiseapotheke sollte möglichst kühl, trocken und lichtgeschützt – am besten in der Originalverpackung – transportiert werden. Vor allem bei längeren Autoreisen sollten die Medikamente bei Fahrtpausen nicht im stehenden Auto aufbewahrt werden. Innerhalb kürzester Zeit können hier extrem hohe Temperaturen entstehen, die der Wirksamkeit des Medikamentes schaden können. Bei Fernreisen sollten neben den gängigen Grundimpfungen und einer Hepatitis-A-Impfung auch die für das Reiseland empfohlenen Impfungen beachtet werden.

Ein Reiseaccessoire sollte auch heuer in keinem Gepäck fehlen. „Covid-19 ist leider auch dieses Jahr ein Teil des Sommers. Damit der lang ersehnte Urlaub wegen einer Covid-19 Infektion nicht nach Balkonien umgebucht werden muss, sollten FFP2-Masken oder Mundnasenschutz unbedingt immer mit dabei sein“, sind sich die Experten einig und wünschen eine schöne Urlaubszeit.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Primar Thomas Mark, Leiter der Abteilung für Innere Medizin im PEK Kirchdorf, mit einer beispielhaften Auswahl an Medikamenten für die Reiseapotheke. | Foto: OÖG
Primar Gerhard Pöppl, Leiter der Abteilung für Kinder und Jugendheilkunde im Klinikum Kirchdorf | Foto: OÖG
Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.