Nur ein bunter "Regenbogen" hält uns gesund

- Die Medizin hat Tausende Ursachen von Krankheiten erforscht. Doch wir müssen auch die Ursachen von Gesundheit begreifen.
- Foto: vgstudio/Fotolia
- hochgeladen von Martina Weymayer
Erstaunlich viele Faktoren bestimmen unsere Gesundheit – nicht nur Ernährung und Bewegung.
Das Regenbogen-Modell der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zeigt sämtliche Einflüsse, die uns gesund oder krank machen können. Die Medizin hat Tausende Ursachen von Krankheiten erforscht. Doch wir müssen auch die Ursachen von Gesundheit begreifen. Unsere Gesundheit hängt nicht nur von unserem Verhalten ab. Auch unsere Lebensverhältnisse steuern, ob wir gesund bleiben oder krank werden. Die Segmente im Regenbogen-Modell der WHO zeigen das sehr anschaulich.
Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK): „Ohne eine intakte Umwelt, sozialen Frieden, gerechte Lebens- und Arbeitsbedingungen und ohne soziale Sicherheit gibt es keine individuelle Gesundheit und damit auch keine gesunde Gesellschaft. Dieser Gedanke verdient mehr öffentlichen Raum – nicht nur am Weltgesundheitstag. Alle Politikfelder sind aufgerufen, an einer gesunden Gesellschaft mitzuarbeiten.“
Ob Flüchtlingsproblematik, Wirtschafts- und Finanzkrise, Terrorwarnungen oder der unüberschaubare technologische Wandel: Auch in Österreich plagt viele Menschen ein Gefühl der Ohnmacht. Dazu OÖGKK-Obmann Albert Maringer: „Gerade in wechselvollen Zeiten wollen wir für unsere Versicherten ein verlässlicher Partner sein und Sicherheit geben. Viele Menschen erzählen uns sehr offen ihre Sorgen. Sie haben Angst, beruflich und sozial den Anschluss zu verlieren. Umso mehr werden wir den Zusammenhalt als Versichertengemeinschaft stärken. Das Wissen um Solidarität nimmt uns allen viele Ängste. Niemand soll Krankheit als Bedrohung seiner Existenz fürchten müssen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.