UVK Waghubinger
2.000 Euro Weihnachtsspenden

Spendenübergabe durch Geschäftsführer Franz Waghubinger (links) an die Organisatoren des Friedenslichtmarathons Molln Renate und Manfred Rettenegger. | Foto: UVK Waghubinger & Partner GmbH
3Bilder
  • Spendenübergabe durch Geschäftsführer Franz Waghubinger (links) an die Organisatoren des Friedenslichtmarathons Molln Renate und Manfred Rettenegger.
  • Foto: UVK Waghubinger & Partner GmbH
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Alle Jahre wieder in der Vorweihnachtszeit spenden die Unternehmen der Waghubinger Firmengruppe in Micheldorf an gemeinnützige Organisationen. UVK und AssCompact übergeben traditionelle Weihnachtsspenden in Höhe von 2.000 Euro.

MICHELDORF. Auch dieses Jahr wird die Tradition fortgesetzt, statt dem Ankauf von Kundengeschenken Gutes zu tun. Die Spendengelder in der Gesamthöhe von 2.000 Euro werden heuer auf drei Organisationen aufgeteilt.

Über den größten Spendenbetrag von 1.000 Euro dürfen sich einmal mehr die Organisatoren des Friedenslichtmarathons Molln freuen. Der Friedenslichtmarathon gehört zu den erfolgreichsten Veranstaltungen im Dienste der Aktion „Licht ins Dunkel“. Läufer und Walker bringen das Friedenslicht in ihre Gemeinden und sammeln im Zuge dessen Spenden. Renate und Manfred Rettenegger, die heuer die 20. Veranstaltung in Molln organisieren, setzen dabei besonders auf den regionalen Bezug. Jedes Jahr suchen sie in der näheren Umgebung nach einem Hilfsprojekt, das direkt unterstützt wird. Heuer sollen die Erlöse der Mollner Spendenaktion der mehrfachbehinderten 18-jährigen Julia aus Molln zugutekommen, um damit die Einrichtung eines Therapiezimmers für die benötigten Spezialtherapien zu ermöglichen.

Verantwortung leben und Flagge zeigen!

AssCompact Herausgeber und UVK Geschäftsführer Franz Waghubinger liegt es besonders am Herzen, in der Vorweihnachtszeit Gutes zu tun. „Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, soziale Verantwortung zu leben und Flagge zu zeigen. Wir sind sicher, dass es auch im Sinne unserer Kunden und Partner ist, wenn wir auf Weihnachtsgeschenke verzichten und stattdessen Initiativen unterstützen, die sich für wichtige Anliegen in unserer Gesellschaft engagieren“, so Waghubinger. Besonders wichtig ist ihm dabei, dass die Spenden ungefiltert dort ankommen, wo sie gebraucht werden. „Bei der Auswahl der Organisationen legen wir außerdem großes Augenmerk auf einen regionalen Bezug“, ergänzt Waghubinger.

500 Euro spenden die Unternehmen der Waghubinger Firmengruppe dieses Jahr an den Verein „Rollende Engel“. Der Welser Verein erfüllt seit 2020 schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch – und das völlig kostenlos. Dafür stehen zwei speziell ausgestattete Kleinbusse zur Verfügung, die für Liegendtransporte geeignet sind. Erreicht den Verein „Rollende Engel“ ein letzter Wunsch, machen sie sich sogleich an die Organisation der Wunschfahrt. Denn oft ist es ein Wettlauf mit der Zeit. Von den rund 180 Patienten, für die bisher ein Wunsch wahr gemacht wurde, leben heute nur noch drei. „Manche sterben schon wenige Stunden nach der Ausfahrt – aber mit einem glücklichen Lächeln im Gesicht“, erzählt Initiator Florian Aichhorn. „Die Spende ermöglicht es uns, unheilbar kranken Menschen eine letzte Freude zu bereiten“, bedankt er sich im Namen des Vereins „Rollende Engel“.

Hilfe für schwangere Frauen

Weitere 500 Euro Weihnachtsspende gehen traditionell an die „aktion leben“ Oberösterreich. „aktion leben“ ist ein überkonfessioneller, überparteilicher karitativer Verein, der umfangreiche Hilfen und Begleitung für schwangere Frauen und werdende Väter bietet. Neben der Beratung und Unterstützung von schwangeren Frauen engagiert sich „aktion leben“ auch in der Bildungsarbeit für Kinder und Jugendliche sowie in der aktiven Öffentlichkeitsarbeit zu bioethischen Fragen. Darüber hinaus setzt sich „aktion leben“ für eine kinder- und elternfreundliche Gesellschaft ein. „Wir erleben aktuell zutiefst verunsicherte Frauen, die wegen ihrer Schwangerschaft Einkommenseinbußen hinnehmen müssen und nicht wissen, wie sie den steigenden Lebenserhaltungskosten gerecht werden sollen“, freut sich die „aktion leben“ Geschäftsführerin Ingrid Koller über die Unterstützung.

Spendenübergabe durch Geschäftsführer Franz Waghubinger (links) an die Organisatoren des Friedenslichtmarathons Molln Renate und Manfred Rettenegger. | Foto: UVK Waghubinger & Partner GmbH
Florian Aichhorn, Initiator des Vereins „Rollende Engel“ (links) freut sich über 500 Euro für die Erfüllung letzter Wünsche schwerkranker Menschen, übergeben von Carmen Pühringer (Marketing Waghubinger Firmengruppe). | Foto: UVK Waghubinger & Partner GmbH
„aktion leben“ Geschäftsführerin Ingrid Koller (links) bedankt sich gemeinsam mit einer Klientin für die Unterstützung schwangerer Frauen in Notsituationen. | Foto: UVK Waghubinger & Partner GmbH

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.