Freie Trauungen
Besondere Momente mit persönlichen Worten begleiten

- Linda Hüthmair aus Edlbach gestaltet freie Trauungen.
- Foto: Sarah Kreutzhuber
- hochgeladen von Martina Weymayer
Linda Hüthmair aus Edlbach ermöglicht Brautpaaren eine ganz persönlich gestaltete freie Trauung. MeinBezirk Kirchdorf hat sich mit ihr darüber unterhalten.
Frau Hüthmair, was hat Sie dazu bewogen, freie Trauungen anzubieten?
Ich bin hauptberuflich als selbstständige Kindergartenpädagogin tätig und durfte schon viele Reden halten. Meine erste auf einer großen Bühne war vor vielen Jahren bei meinem Maturaball. Schon da habe ich festgestellt, dass es mir Spaß macht, vor vielen Menschen zu sprechen. Von Geburtstagsfeiern über Begräbnisse bis hin zu Hochzeiten: Es ist mir eine Ehre, besondere Momente im Leben mit meinen Worten zu begleiten. Ich bin Mama von vier Söhnen und mit meinem Mann mittlerweile seit zehn Jahren glücklich verheiratet. Noch dazu bin ich eine hoffnungslose Romantikerin – quasi ein Fan der Ehe.
Was ist denn das Besondere an einer freien Trauung?
Mir ist wichtig, dass jeder Mensch seine Vorstellungen verwirklichen kann. Egal, ob es die zweite Ehe ist, egal, welchem Glauben man angehört, ob man am Berg oder mitten im Wald heiraten möchte. Jeder darf seine Trauung so gestalten, wie er oder sie möchte.
Was muss man beachten?
Es gibt grundsätzlich den rechtlichen und den religiösen Weg, eine Hochzeit zu begehen. Der rechtliche gehört auch bei einer freien Trauung mit dazu, den ersetze ich nicht. Meine Dienste richten sich an Menschen, die – aus welchen Gründen auch immer – nicht im traditionellen Sinne eine Hochzeit in der Kirche abhalten möchten. Freie Trauung bedeutet demnach freie Ortswahl und freie Zeremoniewahl.

- Die Kindergartenpädagogin ist selbst verheiratet und Mutter von vier Kindern.
- Foto: Sarah Kreutzhuber
- hochgeladen von Martina Weymayer
Wie bereitet man sich auf eine freie Trauung vor?
Nach dem – meist telefonischen – Erstkontakt treffe ich mich mit dem Brautpaar und wir lernen uns kennen. Es ist mir besonders wichtig, dass die Sympathie zwischen dem Paar und mir stimmt und dass sie meine Stimme und mein Auftreten angenehm finden. Man kann nicht jedem zuhören und ich möchte, dass ich dem Paar ein gutes Gefühl vermitteln kann. Je nachdem, wie schnell sich die beiden mir gegenüber öffnen können, gibt es noch weitere Gespräche und auch Unterhaltungen mit den Trauzeugen oder Familienmitgliedern. Es ist unerlässlich, die Eheleute gut kennenzulernen, um die Rede am Hochzeitstag wirklich individuell auf sie zuschneiden zu können.
Gibt es spezielle Rituale oder Traditionen?
Rituale wie den Ringtausch, die Hochzeitskerze, eine Band um die Hände legen oder ein Sandritual werden von mir angeboten und das Brautpaar sucht sich jene aus, welche für sie passen. Auch hier sind alle Ideen und Wünsche willkommen und können in die Trauung eingebaut werden.
Ist Ihnen ein Erlebnis ganz besonders in Erinnerung geblieben?
Das Schönste für mich war, als am Telefon bei der ersten Unterhaltung eine Braut zu mir sagte: „Egal, was sonst noch wird, wir machen es auf jeden Fall mit dir. Du gibst mir so ein beruhigendes, angenehmes Gefühl.“ Das ist exakt die Stimmung, die ich vermitteln möchte.
Welchen Rat würden Sie Paaren geben, die sich für eine freie Trauung interessieren?
Hört gut in euch hinein. Was ist euch am wichtigsten an eurem Hochzeitstag und in welchem Rahmen lassen sich eure Wünsche am besten verwirklichen?
Wie früh muss man dran sein, wenn man Sie engagieren möchte?
Je fixer das Datum, desto früher muss ich Bescheid wissen. Ich bin aber auch für spontane Hochzeiten jederzeit gerne zu haben. Eine Leidenschaft von mir ist das Bergsteigen und Klettern. Ich geh also auch mit in schwindelnde Höhen, wenn sich das Brautpaar direkt unter freiem Himmel „trauen“ will.
Linda Hüthmair ist unter Tel. 0664 75027555 oder per Mail an linda.huethmair@gmail.com erreichbar.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.