Kremsmünster
Hofübergabe bei den Lions

Philipp Winkler-Ebner übergibt sein Lions-Präsidentenamt an Ewald Hohenthanner | Foto: Lionsclub Kremsmünster
2Bilder
  • Philipp Winkler-Ebner übergibt sein Lions-Präsidentenamt an Ewald Hohenthanner
  • Foto: Lionsclub Kremsmünster
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Pünktlich im Juli kommt es jedes Jahr zur Hofübergabe beim Lions-Club Kremsmünster. Der einjährigen Präsidentschaft von Philipp Winkler-Ebner folgt nun der Zimmerermeister Ewald Hohenthanner bis Juli 2022.

KREMSMÜNSTER. Dabei hofft Hohenthanner auf ein normales Clubjahr ohne Corona-Einschränkungen. Aber gerade die Pandemie hat die Lions-Hilfe in Form von Geld oder Material noch wertvoller gemacht. Die Aufgabe der Lions ist es, gemeinsam zu helfen, lokal und regional, aber auch bei Hilfsprojekten außerhalb der Landesgrenzen. Die Lions helfen persönlich, rasch und unbürokratisch. Sie unterstützen uns durch den Besuch unserer Veranstaltungen und unserer Aktivitäten.

25 Jahre Lionsclub im Stiftsort

„Vor allem wünsche ich mir eine würdige Feier zu unserem 25. Bestandsjubiläum am 2. Oktober im Kaisersaal des Stiftes“, erklärt der neue Präsident. Die Schwerpunkte für das kommende Clubjahr liegen in der Solidarität gegenüber schwächeren Mitmenschen, dem Abbau von Spannungen und in der Ermutigung jüngerer Menschen zu sozialem Engagement. Eine wichtige Aufgabe ist auch die Integration von neuen Mitgliedern, um die Vielfalt zu stärken und auch für den Bestand des Clubs in Zukunft vorzusorgen. Neu aufgenommen wurden in den letzten Wochen Franz Xaver Mayr, Alexander Rothe und Andreas Hoffelner.

Philipp Winkler-Ebner übergibt sein Lions-Präsidentenamt an Ewald Hohenthanner | Foto: Lionsclub Kremsmünster
Lions-Präsident Philipp Winkler-Ebner (links) begrüßte bei der Hofübergabe die neuen Mitglieder Franz Xaver Mayr, Alexander Rothe und Andreas Hoffelner (v.li.) | Foto: Lionsclub Kremsmünster
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.