Junge Grüne Oberösterreich starten mit neuer linker Jugendorganisation

Sprecher der Jungen Linken Oberösterreich Ralf Schinko aus Kremsmünster | Foto: Junge Linke / Richtsfeld
  • Sprecher der Jungen Linken Oberösterreich Ralf Schinko aus Kremsmünster
  • Foto: Junge Linke / Richtsfeld
  • hochgeladen von Franz Staudinger

KREMSMÜNSTER (sta). Etwas mehr als ein Jahr nach dem Rauswurf der Jungen Grünen durch die Grüne Parteispitze setzt die Jugendorganisation Schritte für ein neues Projekt. Bei ihrem Landeskongress am vergangenen Wochenende wurde nun der Startschuss für eine neue linke Jugendorganisation in Oberösterreich gesetzt. Ziel ist es, eine tragende Säule für den Aufbau einer starken linken Partei zu bilden.
“Tiefe Einschnitte bei Kinderbetreuung und Mindestsicherung, dafür Zuckerl für jene, die ohnehin keine finanziellen Sorgen haben - ignorant und antisozial!”, so der Linzer Ralf Schinko, der zum Landessprecher der Jungen Linken gewählt wurde. Der gebürtige Kremsmünsterer studiert Sozialwirtschaft in Linz, arbeitet halbtags im Büromaterialservice und ist schon längere Zeit politisch aktiv: Zuletzt war er Bezirkssprecher der Jungen Grünen Linz und Spitzenkandidat von KPÖ PLUS im Wahlkreis Traunviertel.
“Viele Menschen machen sich große Sorgen um ihre Zukunft, vor allem junge Menschen, doch diese Regierung kümmert sich nur um die Interessen von Reichen und Konzernen. Kurz und Strache haben in LH Stelzer und seinem Vize Haimbuchner treue Verbündete, wenn es darum geht menschenfeindliche Kürzungen durchzupeitschen und Oberösterreich ist hier schon seit 2015 ein Experimentierfeld”, so Schinko kritisch. “Es braucht eine neue politische Kraft, die auf allen Ebenen Druck für soziale Gerechtigkeit macht! Wir Junge Linke wollen in den nächsten Jahren daran arbeiten” erklärt Schinko abschließend.
In den Vorstand der Jungen Linken Oberösterreich wurden auch die Linzerinnen Melanie de Jong (23) als Politische Geschäftsführerin und Teresa Griesebner (22) als Finanzreferentin sowie der Gmundner Tobias Bergthaler (23) und Anna Fritsch (17) aus Vöcklamarkt als weitere Vorstandsmitglieder gewählt.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.