Österreichs bestes Walnussöl kommt aus Nußbach

Auszeichnung auf der Messe Wieselburg für Ferdinand Linsbod (mitte).
  • Auszeichnung auf der Messe Wieselburg für Ferdinand Linsbod (mitte).
  • hochgeladen von Franz Staudinger

NUSSBACH (sta). Nicht irgendwo aus Nußbach sondern vom Walnussweg 2. Dort geht Ferdinand Linsbod einer großen Leidenschaft nach und die gehört den Walnüssen. Sein Nußbacher Nußgeist ist legendär. Jetzt zeigt er in einer weiteren Disziplin neues Potential der Walnuss auf. Er presst aus Walnusskernen von Walnüssen die auf seinem eigenen Bergbauernhof in Nußbach wachsen hochwertiges Walnussöl. Das in so großer Perfektion das er jetzt dafür einen großen Preis mit nach Hause nehmen durfte. Erstmals in Österreich fand eine Prämierung von Speiseölen anlässlich der „Ab Hof“ Messe in Wieselburg statt. Internationale Experten haben 134 Einreichungen getestet und am Ende stand fest, das das Walnussöl von Ferdinand Linsbod das beste Walnussöl Österreichs ist. Am 1. März durfte Ferdinand Linsbod in einer großen Feierstunde diese Auszeichnung entgegen nehmen.

Die Herstellung von Walnussöl ist die Königsdisziplin in der Speiseölherstellung. Kein anderes Öl lässt sich so schwer gewinnen. Die große Herausforderung dabei ist die wertvollen Inhaltsstoffe nicht zu zerstören. Bisher gab es zwei Methoden, bei denen sehr viel an Qualität der Nüsse verloren ging. Mit diesen beiden Methoden konfrontiert war für Ferdinand Linsbod sehr schnell klar das hier neue Technologien notwendig sind um ein erstklassiges Öl zu bekommen. 8 Jahre lang hat er daran gearbeitet diese zu finden und seit eine Jahr ist er soweit. Eine neue von ihm maßgeblich mitentwickelte Technologie erreicht das die wertvollen Inhaltsstoffe bei der Pressung von Öl nicht mehr zerstört sondern voll erhalten bleiben. Diese Technologie hat die Grundidee von der Rotweinbereitung. Die Arbeit hat sich gelohnt. Jetzt konnte Ferdinand Linsbod den Erfolg dieser Arbeit ernten.
Walnussöl schmeckt sehr gut. Es eignet sich besonders für Salate. Das besondere an diesem mit der neuen Technologie gewonnen Walnussöl ist der hohe Gehalt an Omega-3-Festtsäueren. 100g dieses Walnussöls haben 13g Omega-3-Fettsäueren. Bereits 2g Walnussöl täglich reich somit aus, den Bedarf eines Menschen zu decken. Bisher galten vor allem Seefische als wertvolle Omega-3-Fettsäure Lieferanten. Jetzt hat sich herausgestellt das dieses Walnussöl einen bis zu 10 fach höheren Gehalt hat als Seefische.

98 Prozent des in Österreich konsumierten Walnussöl wird zur Zeit importiert. Das obwohl wir uns aufgrund von genügend vorhandenen Walnüssen leicht zu 100 Prozent selbst versorgen könnten. Pilotprojekte in Schlierbach und Kremsmünster haben das in eindrucksvoller Weise bewiesen. In diesen beiden Gemeinden bieten lokale Kaufleute Walnussöl an, welches ausschließlich aus Nüssen aus dem jeweiligen Gemeindegebiet stammen.
Für Ferdinand Linsbod ist es wichtig das seine Produkte aus Walnüssen nicht hinter dichten für die Konsumenten undurchdringlichen Mauern produziert werden. Er möchte seine Leidenschaft für die Walnuss sicht- und erlebbar machen. Für alle. Deshalb hat er auf seinem Bergbauernhof ein modernes Besucherzentrum errichtet, in der interessierte Besuchergruppen Einblick in diese Faszinierende Welt der Walnüsse und des Nußbacher Nußgeist bekommen können.
Dieses Walnussöl ist auch ein Beispiel für gelebte Regionalität. Ein Produkt bei dem die Herstellung vollkommen transparent und nachvollziehbar ist. Ein Produkt dessen Hersteller man kennt. Das ist besonders in Zeiten in der der Nährwert einer Lasagne in PS angegeben wird sehr wichtig.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.