130 Feuerwehrmänner nach Stromausfall im Einsatz

- hochgeladen von Martina Weymayer
Am Nachmittag des 6. August 2015 sorgte ein Stromausfall in Kremsmünster für einen Brandeinsatz in der Fa. Vetropack. Nach der ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurden vier weitere Feuerwehren alarmiert.
KREMSMÜNSTER. Am Donnerstag, den 6. August 2015, wurden die FF Kremsmünster, Irndorf und Krühub zu einem Stromausfall in die Firma Vetropack gerufen. Durch den Stromausfall kam es offenbar zu einer Unterbrechung der Kühlung der Glaswannen und Glasautomaten, in welchen flüssiges Glas mit ca. 1500 Grad Celsius verarbeitet werden. Die große Gefahr ist dabei laut Feuerwehr, dass die Wannen brechen können und das flüssige Glas austritt.
Die Glaswannen konnten durch den Stromausfall nicht mehr ausreichend gekühlt wurden. Es kam durch die starke Hitzestrahlung zu mehreren Kleinbränden. Aufgrund der erhöhten Gefahrensituation und hohen Belastung der Mannschaft wurden die Feuerwehren Ried/Traunkreis, Wartberg/Krems, Voitsdorf und Ehrnsdorf nachalarmiert.
In kürzester Zeit wurden sieben Tragkraftspritzen (eine davon als Reserve) von den Feuerwehren am Schlossteich bereitgestellt, welche ca. 7200 Liter Wasser pro Minute förderten. Fünf Leitungen wurden bis zu den Tanklöschfahrzeugen verlegt. Vier Leitungen wurden über die Ringleitung der Firma in ein Kühlbecken gepumpt. Zusätzlich wurden Strahlrohre bei den Wannen positioniert, um immer wieder auftretende Brände zu löschen.
Große Belastung für die gesamte Mannschaft
Dieser Einsatz war bei Außentemperaturen von über 35°C mit voller Einsatzbekleidung (Schwere Brandschutzbekleidung) eine große Belastung für die gesamte Mannschaft. Die Atemschutzträger trugen in den Hallen zum Teil reflektierende Hitzeschutzbekleidung gegen die enorme Hitzestrahlung am Hochofen.
Im Einsatz befanden sich ca. 130 Mann, wobei sechs Atemschutztruppe gestellt wurden.
FF-Irndorf (KLF-A, RLF-A-2000/200, Last)
FF-Kremsmünster (KDOF-A, TLF-A 2000, LFB-A2, TMB 23-12, LAST, MTF)
FF-Krühub (LFB-A1, TLF-A 2000)
FF-Ried im Traunkreis (RLF-A)
FF-Voitsdorf (KDO-F, TLF-A 2000, LFB-A1)
FF-Ehrnsdorf (KDO-F, KLF-A)
FF-Wartberg an der Krems (KDO-A, TLF-A, LFB-A2)
Insgesamt wurden zur Wasserversorgung 30 C-Schläuche und 60 B-Schläuche benötigt, was eine Gesamtlänge von 1800 Meter Schlauchmaterial ergibt.
Nach ca. drei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft aller Feuerwehren wieder hergestellt werden.
Fotos: Feuerwehr Kremsmünster
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.