130 Feuerwehrmänner nach Stromausfall im Einsatz

12Bilder

KREMSMÜNSTER. Am Donnerstag, den 6. August 2015, wurden die FF Kremsmünster, Irndorf und Krühub zu einem Stromausfall in die Firma Vetropack gerufen. Durch den Stromausfall kam es offenbar zu einer Unterbrechung der Kühlung der Glaswannen und Glasautomaten, in welchen flüssiges Glas mit ca. 1500 Grad Celsius verarbeitet werden. Die große Gefahr ist dabei laut Feuerwehr, dass die Wannen brechen können und das flüssige Glas austritt.

Die Glaswannen konnten durch den Stromausfall nicht mehr ausreichend gekühlt wurden. Es kam durch die starke Hitzestrahlung zu mehreren Kleinbränden. Aufgrund der erhöhten Gefahrensituation und hohen Belastung der Mannschaft wurden die Feuerwehren Ried/Traunkreis, Wartberg/Krems, Voitsdorf und Ehrnsdorf nachalarmiert.

In kürzester Zeit wurden sieben Tragkraftspritzen (eine davon als Reserve) von den Feuerwehren am Schlossteich bereitgestellt, welche ca. 7200 Liter Wasser pro Minute förderten. Fünf Leitungen wurden bis zu den Tanklöschfahrzeugen verlegt. Vier Leitungen wurden über die Ringleitung der Firma in ein Kühlbecken gepumpt. Zusätzlich wurden Strahlrohre bei den Wannen positioniert, um immer wieder auftretende Brände zu löschen.

Große Belastung für die gesamte Mannschaft

Dieser Einsatz war bei Außentemperaturen von über 35°C mit voller Einsatzbekleidung (Schwere Brandschutzbekleidung) eine große Belastung für die gesamte Mannschaft. Die Atemschutzträger trugen in den Hallen zum Teil reflektierende Hitzeschutzbekleidung gegen die enorme Hitzestrahlung am Hochofen.

Im Einsatz befanden sich ca. 130 Mann, wobei sechs Atemschutztruppe gestellt wurden.
FF-Irndorf (KLF-A, RLF-A-2000/200, Last)
FF-Kremsmünster (KDOF-A, TLF-A 2000, LFB-A2, TMB 23-12, LAST, MTF)
FF-Krühub (LFB-A1, TLF-A 2000)
FF-Ried im Traunkreis (RLF-A)
FF-Voitsdorf (KDO-F, TLF-A 2000, LFB-A1)
FF-Ehrnsdorf (KDO-F, KLF-A)
FF-Wartberg an der Krems (KDO-A, TLF-A, LFB-A2)

Insgesamt wurden zur Wasserversorgung 30 C-Schläuche und 60 B-Schläuche benötigt, was eine Gesamtlänge von 1800 Meter Schlauchmaterial ergibt.
Nach ca. drei Stunden konnte die Einsatzbereitschaft aller Feuerwehren wieder hergestellt werden.

Fotos: Feuerwehr Kremsmünster

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.