Kirchdorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

3

Kremsmünster und SPES sind die "Ökostars 2015"

Die besten Gemeinden, Projekte und Unternehmen aus den Bereichen Umwelt, Energie, Klimaschutz & Nachhaltigkeit werden vor den Vorhang geholt. Im Bezirk Kirchdorf geht der "Ökostar 2015" an die Marktgemeinde Kremsmünster und die SPES Zukunftsakademie in Schlierbach. KREMSMÜNSTER, SCHLIERBACH. Oberösterreich hat sich in den vergangenen 12 Jahren in vielen Bereichen zu einer Modellregion der Umweltqualität in Europa entwickelt. Energiewende, Klimaschutz, Entwicklung der Abfallwirtschaft in...

Dr. Sophie Schütte-Weixelbaumer, Oberärztin in der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des LKH Kirchdorf. | Foto: gespag
2

Kinderschutzgruppe: "Weil jedes Kind eine sichere Kindheit verdient hat"

KIRCHDORF. Jährlich werden in Österreich etwa 11.500 strafbare Handlungen an Kindern und Jugendlichen angezeigt. Experten gehen von einer sehr viel höheren Dunkelziffer aus. Menschen, die in einem Gesundheitsberuf tätig sind, sind leider häufig mit Fällen dieser Art konfrontiert. Eine spezielle Kinderschutzgruppe im LKH Kirchdorf fungiert daher als sichere Anlaufstelle – sowohl für das medizinische als auch für das pflegerische Personal, aber natürlich auch für Menschen, die in einem...

Foto: privat

Haydns „Kleine Orgelsolomesse“ - ganz groß

J. Haydns bezaubernde „Kleine Orgelsolo-Messe“ erklang vom Spitaler Kirchenchor zu Pfingsten in der Stiftskirche. SPITAL/PYHRN. Im Kleinen verbirgt sich bekanntlich nicht selten bei näherer Betrachtung ein ganzer Mikrokosmos. Man könnte sagen, auch auf das Werk Haydns trifft das zu: Ein Charakteristikum dieser missa brevis ist das zeitgleiche Erklingen verschiedener Texte im Gloria und Credo, was dem Werk eine spannungsvolle Dichte beschert sowie eine besondere Herausforderung sowohl beim...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Foto: NMS Wartberg

NMS Wartberg: „Wir bauen Brücken im Leben. Wir sind ... Song Contest!“

WARTBERG. Ein einzigartiges Erlebnis stand am 20. Mai im Mittelpunkt der Fotografiegruppe der Neuen Mittelschule Wartberg. Die Schüler berichten: "Als Anerkennung unseres kreativen Fotobeitrages zum Thema des Songcontests `Building Bridges´ wurden wir zur Generalprobe des 2. Halbfinales in die Wiener Stadthalle eingeladen. Gemeinsam mit tausenden Schülern aus ganz Österreich und Südtirol genossen wir eine über dreistündige Bühnenshow. Die Stimmung war fantastisch und das Gefühl, viele Stars des...

Foto: ÖAAB

ÖAAB-Ortsgruppe Molln befüllt mehr als 30 Sandkisten

MOLLN. Obwohl es zu Beginn der Sandkisten-Befüllaktion 2015 der ÖAAB-Ortsgruppe Molln stark regnete, trotzten zwei Teams dem schlechten Wetter und machten sich auf den Weg, mehr als 30 Sandkisten in Molln – von der Gradau über die Breitenau, Ramsau, Zimek, Frauenstein bis zum Dorferberg – mit feinem Spielsand zu befüllen. "Es bereitet uns immer wieder Freude, lachenden Kindern zu begegnen, wenn ihre Sandkisten befüllt werden", freut sich Obmann Josef Resch über die wiederholt gelungene Aktion.

9

Abschnittsbewerb und Feuerwehrhauseinweihung Feuerwehr Krühub

KREMSMÜNSTER (sta). Am 9.05.2015 kämpften beim Abschnittsbewerb des Abschnittes Kremsmünster 45 aktive Gruppen und 50 Jugendgruppen um die schnellste Zeit des Löschangriffes.Tagesbestzeit und Tagessieg holte sich die Bewerbsgruppe inklusive der Jugendgruppe der FF Strienzing Der gut organisierte Bewerb wurde bei der Familie Obermayr vulgo „Krühuber“ ausgetragen. Am 10.05.2015 wurde die Feuerwehrhaussegnung durchgeführt und der gebrauchte TLFA 2000 mit Lohraufbau eingeweiht. Am 13. Juni 2013...

3

Pfadfinder verschenken Flohmarktwaren

MICHELDORF (sta) Alles was bei einem Flohmarkt übrig geblieben ist, wird am 30. 5. zwischen 9 und 10 Uhr verschenkt (Micheldorf, Michelpark gegenüber Hellweg). Jeder ist eingeladen, sich mitzunehmen, was ihm gefällt. Viele Bücher für jedes Alter und Geschmack, aber auch Geschirr, Elektrogeräte, Deko-Artikel oder Spielsachen warten auf Abnehmer. Freiwillige Spenden für die Pfadfindergruppe Kremstal sind erbeten.

Präsident Franz Kienler (li.) überreicht Pastpräsidenten  Gottfried Vrana den Melvin Jones Fellow, | Foto: Privat

Hohe Auszeichnung für Gottfried Vrana

KIRCHDORF (sta). Präsident Franz Kienler vom Lionsclub Kirchdorf überreichte bei der letzten Clubsitzung die höchste Lions Auszeichnung, den „Melvin Jones Fellow“, an den Pastpräsidenten Gottfried Vrana, der in seinem Präsidentenjahr mit zahlreichen Activities das Jubiläum „40 Jahre LC Kirchdorf" ausrichtete und in einer umfangreichen Chronik die Arbeit des Clubs in den vergangen 40 Jahren dokumentierte.

Foto: benjaminnolte - Fotolia

Auto geriet in Gegenverkehr

SPITAL/PYHRN. Ein 76-jähriger Pensionist aus Deutschland fuhr mit seinem Auto auf der Pyhrnautobahn am Sonntag, 24. Mai, gegen 11 Uhr Richtung Graz. Vermutlich wegen Übermüdung geriet der Mann mit seinem Auto in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem Auto, gelenkt von einem 52-Jährigen aus Deutschland. Im Auto des Pensionisten saß seine 70-jährige Frau. Sie erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Im Auto des 52-Jährigen saß ebenso seine 51-jährige Gattin. Sie erlitt bei dem Unfall...

Am 6. Juni wird die Sonderausstellung "Die Kunst der fleißigen Hände einst und jetzt" im Heimathaus Windischgarsten eröffnet.

Sonderausstellung "Die Kunst der fleißigen Hände einst und jetzt"

WINDISCHGARSTEN. Der Heimatverein Windischgarsten präsentiert am Samstag, 30. Mai, um 16 Uhr im Marktgemeindeamt eine Besonderheit aus dem Heimatmuseum: die "mobile Sonnenuhr" aus dem Jahr 1816". Eine Woche später, am 6. Juni um 15 Uhr, lädt der Heimatverein zur Eröffnung der Sonderausstellung ins Heimathaus Windischgarsten ein. Sie trägt den Titel "Die Kunst der fleißigen Hände einst und jetzt". Geöffnet von Mai bis Oktober jeden Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr und jeden Mittwoch von 15 Uhr bis...

Foto: Lukas Beck

Roland Düringer: "Ich Allein" am 9. Juni im Freizeitpark Micheldorf

MICHELDORF. Die „Freie Schule Kremstal“ präsentiert: Roland Düringer „Ich Allein“ am Dienstag, 9. Juni 2015, 20 Uhr, im Freizeitpark Micheldorf Im dritten Teil seiner Vortragstrilogie ist es an der Zeit den Kreis zu schließen. Behauptungen aus Vortrag zwei treffen auf Erkenntnisse aus Vortrag eins. Das Leben jenseits vom ICH macht Bekanntschaft mit unserer WIR-klichkeit. Liken und gewinnen Auf der Facebookseite “Die Initiative Freie Schule Kremstal” gibt es 2 Karten für die...

8

Kirchdorfer BBS-Schüler bei der Songcontest Youth-Show in Wien

Am Mittwoch, 20. Mai, durften die Schüler der 1a HLW am „Family Contest“ im Rahmen des ESC teilnehmen. KIRCHDORF. Es war die Generalprobe zum zweiten Teil des Semifinales. So wie rund 8000 andere Schüler jubelten sie den 17 Kandidaten aus Slowenien, Polen, Mazedonien, Zypern, vor allem aber jenen aus Litauen, Israel und Schweden zu. Sie fertigten sich dafür T-Shirts mit Aufdrucken an, die das Wort „Building Bridges BBS Kirchdorf“ ergaben. Logistik und Organisation funktionierten einwandfrei,...

Foto: Foto: Jugendzentrum Molln

Mollner Jugend für eine saubere Gemeinde

Am Donnerstag, 21. Mai, fand ein Aktionstag für eine saubere Umwelt statt. Jugendliche aus den Jugendzentren sammelten an diesem Tag in ihrer Gemeinde Müll. In Molln wurde im Zentrumsbereich gesammelt. Insgesamt konnten 2 Säcke mit Müll befüllt werden. Die Müllsäcke dafür wurden von der Marktgemeinde Molln zur Verfügung gestellt. MOLLN. Die Kids vom Jugendzentrum wurden an diesem Tag darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, Müll ordnungsgemäß zu entsorgen und umweltbewusster zu handeln....

4

Mollner Hauptschüler gedenken der Opfer in Mauthausen

MOLLN (sta). Bereits seit Beginn des 2. Semesters recherchierten die Schüler der 4. Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts über Antisemitismus, Holocaust und Konzentrationslager. Die Schüler sammelten in Einzel- beziehungsweise auch Partnerarbeiten Fotos, Augenzeugenberichte, schriftliche Quellen und ordneten diese zu einer Mauthausenmappe. Den Abschluss dieser Arbeit bildete ein Besuch im KZ Mauthausen. Während des Rundgangs hatten die Schüler noch die Möglichkeit, ihre Mappen mit...

Der kürzlich bestätigte Vorstand (von links): Mag. (FH) Regina Buchriegler, Hilde Gruber, Alexius Gruber, Hermine Kranawetter, Elfriede Frick) | Foto: Zeitbank 55+

Verein ZeitBank 55+: Damit der Alltag im Alter leichter fällt

Die ZeitBank 55+ in Molln ist gar nicht mehr wegzudenken, der Verein wächst und wächst und zählt bereits knapp 100 Mitglieder. MOLLN. Die ZeitBank 55+ in Molln ist gar nicht mehr wegzudenken, der Verein wächst und wächst und zählt bereits knapp 100 Mitglieder. Rasen mähen, Gartenhilfe, Chauffeurdienste wie etwa Aushilfe bei „Essen auf Rädern“ waren im vergangenen Jahr die gefragtesten Hilfsdienste. Die Zeitbank bringt Leute zusammen Eines sieht man in Molln ganz deutlich: Die ZeitBank 55+...

Foto: Mag. Ewald Kreuzer

Was Männer bewegt – Gesprächsabend im Dominikanerhaus

STEYR. Das Dominikanerhaus Steyr bietet gemeinsam mit dem Verein pro homine jeden Monat einen Gesprächsabend an, wo sich Männer in vertraulicher Atmosphäre über wichtige Themen ihres Lebens - Beruf, Familie, Partnerschaft, Sexualität, Gesundheit, Freundschaft, Freizeit - austauschen können. Moderiert wird die Gesprächsgruppe vom Steyrer Theologen und Dipl. Lebensberater Mag. Ewald Kreuzer. Nächster Gesprächsabend ist am Dienstag, 2. Juni von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr. Anmeldungen nimmt das...

Foto: Leopold Geiblinger

Naturkundliche Wanderung mit dem ÖAV Bad Hall

BEZIRK. Am Samstag, den 30. Mai ladet der ÖAV Bad Hall zur "Genuß-Tour durch die "Belle Etage des Stodertales ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am großen Seilbahnparkplatz Hinterstofer, beim ADEG Kaufhaus Pachleitner mit anschließender gemeinsamer Weiterfahrt nach Vorderstoder. Ausgedehnte, leichte drei bis vierstündige Wanderung mit traumhaften Ausblicken übers gesamte Stodertal mit allen „Klassikern“: Prielkette, Höß, Warscheneck, bis hin zu den Pyhrgassen. Die Wanderung ist auch für...

BMW F 800 R – gehaltvoller Roadster mit der idealen Kombi von Halt und Leichtigkeit für Einsteiger und Genießer. | Foto: SM Wagnermaier
2 11

Für Aufsteiger und Wegfahrer

Easy. Leicht. Unkompliziert. Und sie gibt Halt, die neue BMW F 800 R ab 9.750 Euro. Von Silvia Wagnermaier Ö. Wird ein Motorrad zum Testfahren abgeholt, ist nicht viel Zeit. Einmal rundherum stiefeln, vielleicht noch kurz mit der Hand über den Tank streichen. Und drauf! "Gute Fahrt." Und ab! Kein Smalltalk, kein Vorspiel. Aber wenigstens erstmal ganz vorsichtig, mit etwas Zögern könnte man "sanft" sagen. Schon hinter der zweiten Ecke ist klar: Das wird gut. Die BMW F 800 R macht Spaß. Zickt...

  • Motor & Mobilität
Wettermacher Wolfgang Eglseeer | Foto: Privat

Ein besonderer Spaziergang

KREMSMÜNSTER (sta). Der Kremsmünsterer Wettermacher Wolfgang Eglseeer lädt zu einem besonderen Spaziergang: Unter dem Titel "musikalische Zeitreise" bietet er einen unterhaltsamen Rundgang durch das Stiftsareal und den historischen Markt. Die musikalische Umrahmung bilden der Frauen- und Männergesangsverein sowie "die Sauschneider", einem Männerchor mit Rudi Lughofer. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird um verbindliche Anmeldung in der Bäckerei Eglseer unter (07583) 7021...

Chor „pro cantare“ unter der Leitung von Willi Englstorfer | Foto: Privat

Benefizkonzert in der Georgenbergkirche

MICHELDORF (sta). „Bleib – es wird Abend“ – unter diesem Titel wird der Steyrtaler Chor „pro cantare“ unter der Leitung von Willi Englstorfer am Samstag, 30. Mai um 19 Uhr auf Einladung des Katholischen Bildungswerkes ein Konzert in der Georgenbergkirche in Micheldorf singen und einen Bogen von Kirchenmusik (Dona Nobis pacem) und Spirituals (Here I Am Lord) über Filmmusik (The Rose) bis hin zur echten Volksmusik (Der Lindenbaum) spannen. Begleitet werden die Sängerinnen und Sänger von Claudia...

Roland Düringer - ICH allein? im Freizeitpark Micheldorf

Roland Düringer - ICH allein?

Vorverkauf im Infoladen Kirchdorf an der Krems. Diesmal wird es wirklich kompliziert für Roland Düringer, um in einer linearen Welt, wo alles einen Anfang und ein Ende haben muss, zu einem Ende zu kommen. Wird es ein Ende mit Schrecken oder ein Schrecken ohne Ende oder schließt sich einfach nur der Kreis? Erleben Sie Roland Düringer im dritten Teil seiner Trilogie live im Freizeitpark Micheldorf zu Gunsten der Freien Schule Kremstal. Dienstag, 9. Juni 2015 um 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) Wann:...

Foto: Bio Austria

Schnuppertag am Biohof gewinnen!

KIRCHDORF (afl). Einmal selbst erleben, was auf einem Biohof abläuft? Kein Problem: Bio Austria und die BezirksRundschau laden interessierte Leser zu einem Schnuppertag am Bio Austria-Hof Haslinger in Micheldorf ein. Genauer gesagt ist es ein halber Tag, an dem eine Führung durch den Betrieb ebenso auf dem Programm stehen wie die Möglichkeit, selbst mitzuarbeiten. Außerdem wartet eine Jause auf die Teilnehmer. Und so machen Sie mit: Bio Austria und die BezirksRundschau verlosen 3 x 2 Plätze für...

5

Wanderspezialisten besuchten die Bärenriedlau

Auf Wunsch der Angebotsgruppe „Wanderspezialisten Nationalpark Kalkalpen“ veranstaltete der Nationalpark Kalkalpen eine geführte Wanderung auf die 300 Jahre alte Jagdhütte „Bärenriedlau“ im Sengsengebirge. ROSSLEITHEN, BEZIRK. 16 Personen aus den Mitgliedsbetrieben und Tourismusbüros der Region folgten der Einladung zum Thema „Bärenriedlau – vom herrschaftlichen Jagdgebiet zur Wildruhezone“. Über die „Annakögel“, einen der schönsten Aussichtsplätze der Region, wanderte man auf historischen...

5

Geschrieben wie gemalt

Ein “erweitertes Wohnzimmer für alle Besucher" soll das Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus in Pettenbach sein. PETTENBACH. Kunstvolle Schriftzeichen japanischer Prägung, die intellektuelle Auseinandersetzung mit der Landschaft des Mostviertels, das Zerrinnen von Farbe auf Aquarellpapier: Für diese unterschiedlichen Darstellungen von Schrift und Malerei ist das Schriftmuseum in Pettenbach bekannt. Doch der Förderverein des Schrift- & Heimatmuseum Bartlhaus will die Wahrnehmung der...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.