Pyhrnautobahn
Auto prallt in Roßleithen gegen Betonleitwand

Auf der A9, im Gemeindegebiet von Roßleithen, kam der Lenker mit seinem Auto rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitschiene und eine Betonleitwand.
 | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
7Bilder
  • Auf der A9, im Gemeindegebiet von Roßleithen, kam der Lenker mit seinem Auto rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitschiene und eine Betonleitwand.
  • Foto: laumat.at/Matthias Lauber
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Ein 79-jähriger ungarische Fahrzeuglenker war am 21. August 2023, gegen 12:55 Uhr, mit seinem Pkw auf der Pyhrnautobahn unterwegs. Im Gemeindegebiet Roßleithen kam er mit seinem Fahrzeug rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitschiene.

ROSSLEITHEN. In weiterer Folge, so schreibt die Polizei, krachte er gegen die Betonleitwand am rechten Fahrbahnrand. Seine auf dem Beifahrersitz mitfahrende Gattin wurde bei dem Verkehrsunfall schwer verletzt. Sie wurde von nachkommenden Fahrzeuglenkern und der Feuerwehr Windischgarsten aus dem schwer beschädigten Auto geborgen und nach der Versorgung durch den Notarzt ins Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf eingeliefert. Aufgrund der Verletzungen wurde sie anschließend mit dem Hubschrauber nach Steyr überstellt.

Der Fahrzeuglenker gab vorerst an, unverletzt zu sein. Im Zuge der Einvernahme mittels Dolmetscher auf der Dienststelle klagte er jedoch über Schmerzen, weshalb auch der 79-Jährige mit der Rettung in das Krankenhaus nach Kirchdorf eingeliefert wurde. Am Pkw entstand Totalschaden. Die A9 Pyhrnautobahn war bis kurz vor halb drei Uhr nachmittags zwischen den A9-Anschlussstellen Roßleithen und St. Pankraz in Fahrtrichtung Wels gesperrt.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.