Bettina Lancaster löst Ewald Lindinger ab

Ewald Lindinger, Bettina Lancaster, Wolfgang Veitz, Birgit Gerstorfer, Thomas Pfaffenhuemer (von links) | Foto: SPOÖ
  • Ewald Lindinger, Bettina Lancaster, Wolfgang Veitz, Birgit Gerstorfer, Thomas Pfaffenhuemer (von links)
  • Foto: SPOÖ
  • hochgeladen von Martina Weymayer

KIRCHDORF (red). Die Bürgermeisterin von Steinbach/Ziehberg tritt auch als Bezirksspitzenkandidatin der SPÖ zur Nationalratswahl an. Mehr Infos hier
Auch die Landesvorsitzende der SPÖ, Birgit Gerstorfer, gratulierte persönlich. Erst vor kurzem hatte sie im Zuge eines Besuchstages ihren "Plan A für den Bezirk Kirchdorf" vorgestellt. Ein wesentliches Thema: würdige Arbeitsplätze und die dafür notwendigen Rahmenbedingungen. "Kirchdorf ist, was die Arbeitsmarktsituation betrifft, eine florierende, positive Region", erläuterte Birgit Gerstorfer. Die Arbeitslosigkeit war im April um gut 11 Prozent zurückgegangen.

"Nicht auf Erfolg ausruhen"

"Dennoch wäre nichts falscher, als sich auf diesen Erfolgen auszuruhen", warnte sie. "Trotz der anstehenden Neuwahlen müssen die bereits paktierten Arbeitsmarktinitiativen zur Umsetzung kommen." Für Gerstorfer steht die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen daher im Mittelpunkt ihrer politischen Bemühungen.

SPÖ-Initiativen

Eine der Initiativen nennt sich "Aktion 20.000" und richtet sich an Langzeitarbeitslose über 50 Jahre. Sie würde 2.500 neue Jobs im öffentlichen Bereich bringen, davon rund 75 im Bezirk.
Der "Beschäftigungsbonus" soll Unternehmen unterstützen, neue Arbeitsplätze zu schaffen. Gerstorfer: "Die mit zwei Milliarden Euro dotierte Initiative kann ersten Schätzungen zufolge rund 160.000 neue Jobs schaffen. Gefördert werden 50 Prozent der Lohnnebenkosten, wobei ein förderwürdiges Beschäftigungsverhältnis zumindest sechs Monate dauern muss."
Die Anhebung der Mindestlöhne ist laut SPÖ ein weiterer wichtiger Schritt zur Belebung der Konsumnachfrage und stärlt die Wirtschaft. gerstorfer: "Es sind vor allem Frauen, die von der Anhebung der Mindestlöhne profitieren. Immerhin sind zwei Drittel der 30.000 vollzeitbeschäftigten Oberösterreicher, die weniger als 1.500 Euro verdienen, Frauen. Der Mindestlohn leistet damit einen wichtigen Beitrag, um die Einkommensschere zu schließen."

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.