Der Musiksommer Kremstal-Pyhrn geht ins Finale

Foto: Franz Ortner

Das Finale des „Musiksommer“ bestreitet der Cellist Franz Ortner am Mittwoch, 10. September, 19.30 Uhr, im Schloss Neupernstein in Kirchdorf/Krems gemeinsam mit einem Lehrerorchester der hiesigen Landesmusikschule.

Auf dem Programm steht das Konzert für Violoncello und Blasorchester von Friedrich Gulda: Ein Werk, das mit unheimlich viel Spaß und Musikalität das letzte Mal einen Sommer beschwört, den es klimatisch nicht gab, und einen heiteren Geist, der das ganze Festival durchweht hat.
Der künstlerische Leiter Clemens Zeilinger kann zufrieden auf seine Programmauswahl zurückschauen und stolz auf seine eingeladenen KünstlerInnen sein.
Der Veranstalter, das „Kulturforum Kremstal-Pyhrn“, hat auch in Zeiten enger werdender Budgets Durchhaltevermögen bewiesen.

Zu Beginn des Abends spielen vier prämierte Cellistinnen des Wettbewerbs „prima la musica“: Anna Maria Aigner, Camilla Geißelbrecht, Bernadette Kehrer und Laura Stöger.
Ihr Auftritt schlägt eine Brücke vom letzten Studienjahr zum neuen, das in diesen Tagen auch in Schloss Neupernstein beginnt.

Das Konzert ist ein Auftakt nach Maß und gleichzeitig Sommerfrische pur – ein letztes Mal!. Ultima volta. Viva la musica!

Kirchdorf : Schloss Neupernstein
Mittwoch 10. September 2014 19:30 Uhr

Ultima volta - il grande finale con cello
Friedrich Gulda: Konzert für Violoncello und Blasorchester
Franz Ortner, Cello, mit dem Orchester der LehrerInnen der LMS Kirchdorf
Dirigent: Wolfgang Homar

Friedrich Guldas persönlicher Süden lag zuerst am Attersee, dann auf Ibiza. Italien sah er lediglich auf Tourneen. 1981 komponierte er dieses besondere Konzert, das noch immer einen genialen Grenzgang zwischen E- und U-Musik darstellt. In einer begeisterten Kritik hieß es seinerzeit: „Mit herzerfrischender Frechheit verulkt der Komponist die verkrampfte Originalitätssucht der Neuen, zwingt den Cello-Solisten zu aberwitzigen Eskapaden und verbreitet nichts als gute Laune.“
Zu Beginn spielen vier prämierte Cellistinnen des Wettbewerbs „prima la musica“: Anna Maria Aigner, Camilla Geißelbrecht, Bernadette Kehrer und Laura Stöger.
www.musiksommer.at

Wann: 10.09.2014 19:30:00 Wo: Schloss Neupernstein, 4560 Kirchdorf an der Krems auf Karte anzeigen
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.