Stadtkapelle Kirchdorf

Beiträge zum Thema Stadtkapelle Kirchdorf

Einer der Höhepunkte des Programmes war das Sommernachtskonzert der Stadtkapelle Kirchdorf am Rathausplatz. | Foto: Thomas Brunner Photography
1

50 Jahre Kirchdorf an der Krems
Kirchdorf feiert 50 Jahre Stadtgeschichte

Kirchdorf, flächenmäßig die kleinste Bezirkshauptstadt Österreichs, blickt auf ein halbes Jahrhundert Stadtgeschichte zurück. Seit 1975 trägt der Ort den Titel Stadt – ein rundes Jubiläum, das gebührend gefeiert wurde. KIRCHDORF. Von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni 2025 stand Kirchdorf ganz im Zeichen des 50-jährigen Stadtjubiläums. Drei Tage lang wurde gemeinsam mit der Bevölkerung gefeiert – generationenübergreifend und mit zahlreichen Mitwirkenden aus dem gesamten Gemeindegebiet. Ob...

Amtsleiterin Astrid Ruess-Prager. | Foto: MeinBezirk/Staudinger
72

50 Jahre Kirchdorf an der Krems
Ein Tag im Zeichen der Vereine

Drei Tage lang feierte Kirchdorf an der Krems den 50. Geburtstag. Seit 1975 ist Kirchdorf eine Stadt. KIRCHDORF. Im Rahmen der dreitägigen Feierlichkeiten präsentierten sich am 28. Juni zahlreiche Vereine und Institutionen im gesamten Stadtgebiet der Bezirkshauptstadt mit Ständen, Mitmach-Stationen und Auftritten.

Jakob Renhardt als Solist auf seiner "Steirischen" | Foto: Thomas Brunner Photography
Video 135

50 Jahre Kirchdorf an der Krems
Stadtkapelle rockte den Rathausplatz

Ein musikalischer Abend der Extraklasse: Die Stadtkapelle Kirchdorf begeisterte die Besucher beim Sommernachtskonzert. KIRCHDORF. Am 28. Juni 2025 verwandelte sich der Rathausplatz in Kirchdorf in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadterhebung lud die Stadtkapelle Kirchdorf unter der musikalischen Leitung von Arnold Renhardt zu einem mitreißenden Konzert ein – und begeisterte das Publikum auf ganzer Linie. Mehr als 70 Musiker präsentierten ein...

Foto: Thomas Brunner Photography
55

50 Jahre Kirchdorf an der Krems
"Chaospartie" begeisterte ihre Fans

Im Anschluss an das große Sommernachtskonzert der Stadtkapelle Kirchdorf am 28. Juni 2025, sorgte die "Chaospartie" für Begeisterungsstürme am vollen Rathausplatz. KIRCHDORF. Das Erfolgsrezept der Band: ein unkonventioneller Mix aus mitreißenden Blasinstrumenten, einer groovenden Rhythmusgruppe und himmlischem Gesang von Ines Fuchs – vereint in einem Repertoire, das stilistische Grenzen mühelos sprengt. 80 Jahre Popgeschichte wurden mit hörbarer Begeisterung durchforstet, und kreativ neu...

Foto: Foto: fotofritz
142

Narrenparlament Kirchdorf 2025
Satire, Comedy & Akrobatik

Am 14. und 15. Februar 2025 verwandelte sich die Stadthalle Kirchdorf wieder in die Narrenhochburg der Unterhaltung. KIRCHDORF. Ein bunter Mix aus Satire, Comedy, akrobatischen Tänzen und großartigen Shows stand bei zwei Faschingssitzungen der Faschingsgesellschaft Kirchdorf am Programm. „Die Mittsi’s“, „Kremstal Fredi“, „ZIB5“, die "Blechlawine" des Musikvereines Micheldorf und viele mehr waren Garant für einen spaßvollen Abend. Die Moderatoren Andtes Gaich und Manuel Buchegger entführten die...

Jakob Renhardt hat seine große musikalische Liebe bereits in jungen Jahren gefunden. Die "Steirische" ist seine große Leidenschaft. | Foto: Staudinger
Video

Landesmusikschule Kirchdorf
"Echte Volksmusik ist cool"

Jakob Renhardt von der Stadtkapelle Kirchdorf ist ein herausragendes Talent auf der steirischen Harmonika. KIRCHDORF/KREMS. Die steirische Harmonika erlebt seit einigen Jahren eine beeindruckende Renaissance – und ein junger Musiker aus dem Bezirk Kirchdorf sorgt dabei für besondere Aufmerksamkeit: Jakob Renhardt. Der 16-jährige Schüler der Landesmusikschule und Mitglied der Stadtkapelle Kirchdorf begeistert mit seiner Hingabe zur „Steirischen“ sowohl das Publikum als auch Fachkritiker. Das...

3. Ehrung für die Stadtkapelle Kirchdorf an der Krems. Von links: Landeshauptmann Thomas Stelzer, Karl Bucheger, Martin Buchegger, Manuel Buchegger  und Hermann Pumberger (Präsident des OÖ Blasmusikverbandes)


it Obmann Martin Buchegger (3.v.li.) | Foto: Land OÖ/Antonio Bayer
4

OÖ Blasmusikverband
Vier Musikkapellen aus dem Bezirk Kirchdorf ausgezeichnet

Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte am 24. September 2024 64 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich. Ausgezeichnet wurden sie für ihre herausragenden Leistungen bei Konzert- und Marschbewertungen.  BEZIRK KIRCHDORF. Im Steinernen Saal des Landhauses ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich. Ausgezeichnet wurden die Klangkörper für ihre herausragenden Leistungen bei Konzert- und Marschbewertungen. Mit dabei waren auch vier Kapellen aus dem Bezirk...

Stadtkapelle Kirchdorf
"Jugendarbeit ist unerlässlich"

Jugendarbeit ist eine sinnvolle Investition in die Zukunft eines Vereines. So ist es auch bei der Stadtkapelle Kirchdorf. 35 Musiker sind unter 30 Jahre alt. KIRCHDORF. Martin Buchegger spielt seit fast 40 Jahren die Tuba in der Stadtkapelle Kirchdorf. Seit 2017 steht der dem Verein auch als Obmann vor, und das nicht ohne Stolz: "Kapellmeister, Vereinsvorstand und Musiker arbeiten gut zusammen und das ist auch wichtig, um gute musikalische Leistungen erbringen zu können. Es ist für mich ein...

Die Musikvereine – so wie auch der Musikverein aus Kremsmünster – sind unverzichtbar und wichtige Kulturträger unserer Heimat. | Foto: Staudinger
1 Video 2

OÖ Blasmusikverband Kirchdorf
Es ist viel mehr als nur Marsch und Polka

Die Musik ist es, die mehr als 1.000 Menschen in 22 Musikkapellen im Bezirk Kirchdorf verbindet. BEZIRK. Bei beinahe allen Veranstaltungen in den jeweiligen Gemeinden gelten Musikvereine als fixer Bestandteil. "Kein Fest ohne Blasmusik! Mittlerweile sind unsere Musikkapellen zu einem Volksgut geworden. Sie begleiten in einer Ortschaft die Einwohner oft ein Leben lang", weiß Stefanie Meiseleder, Bezirksobfrau des Blasmusikverbandes aus Wartberg an der Krems. Sie ist sich sicher: "Die Mitglieder...

Die Wirtsleute Franz und Gabi Rettenbacher. | Foto: Foto Fritz
74

Kirchdorf an der KRems
Traditionsgasthof schloss seine Türen

Das Ende einer Ära: Der Traditionsgasthof Rettenbacher"Retti" – auch bekannt unter dem Namen "zum goldenen Lamm" – hat zugesperrt. KIRCHDORF. Etwa vier Jahrzehnte führte Franz Rettenbacher den Traditionsgasthof Rettenbacher am Kirchdorfer Hauptplatz. Am 19. Dezember verabschiedete er sich in den Ruhestand. Zuvor wurde noch einmal gefeiert. Die Faschingsgesellschaft, die Stadtkapelle, die Liedertafel, der Lionsclub, die Stockschützen und Eishokeyspieler der ASKÖ, sowie Stammgäste und Sparverein...

Leserbrief von Johannes Lachinger zum beeindruckenden Herbstkonzert der Stadtkapelle Kirchdorf | Foto: BRS
1

Leserbrief
"Herbstkonzert war ein voller Genuss!"

Leserbrief von Johannes Lachinger Zerstreuung, Ablenkung und auch Genuss sind ganz wichtige Elemente und bei den aktuellen Vorgängen in der Welt wohl wichtiger denn je. Meine Zerstreuung hol ich mir normalerweise am Fußballplatz und genieße die Auftritte von GW Micheldorf, aber mein Beruf bringt es mit sich, dass man seinen Horizont auch bei kulturellen Veranstaltungen erweitern darf. So war ich heuer auch erneut Gast des Herbstkonzerts der Stadtkapelle Kirchdorf. Wir können uns wirklich...

Der Musikverein Micheldorf feierte seinen 190. Geburtstag mit dem Bezirksmusikfest. | Foto: Staudinger
Video 76

Micheldorf
Leidenschaft Marschmusik

Einen Ohren- und Augenschmaus gab es am 17. und 18. Juni 2023 in Micheldorf für alle Blasmusikbegeisterten. Die Markmusikkapelle Micheldorf feierte ihr 190-jähriges Bestehen mit dem Bezirksmusikfest. MICHELDORF. 15 Kapellen traten in den Leistungsstufen D und E zur Bewertung an und koinnten dabei auch die Jury mit ihren Leistungen überzeugen. Allein, dass alle Kapellen in den zwei höchstmöglichen Wertungsstufen antraten, zeigt, wie groß der Stellenwert und auch die Leidenschaft für die...

Fronleichnamsprozession durch die Stadt Kirchdorf | Foto: Jack Haijes
15

Feierlicher Gottesdienst
Fronleichnam in der Pfarre Kirchdorf

Fronleichnam wurde in der Pfarre Kirchdorf mit einem feierlichen Gottesdienst mit Pfarrer P. Severin in der Kirche und einer anschließenden Prozession begangen. KIRCHDORF/KREMS. Dabei begleitete die Stadtmusikkapelle Kirchdorf die Pfarrgemeinde auf dem Weg durch die Stadt. Die jüngsten Mitfeiernden waren im Gottesdienst in der Kinderkirche und durften bei der Prozession die Bittrufe begleiten, indem sie Seifenblasen in den Himmel aufsteigen ließen.

Nach altem Brauchtum wurde am Kirchdorfer Stadtplatz auch am 1. Mai 2023 der Maibaum aufgestellt. | Foto: FF Kirchdorf
Video

Maibaum aufstellen
Brauchtumspflege in Kirchdorf an der Krems

Nach der 1. Mai-Feier der SPÖ wurde am Kirchdorfer Stadtplatz nach altem Brauchtum der Maibaum aufgestellt. KIRCHDORF. Mitglieder der Feuerwehr, des ASKÖ Kirchdorf und vom Judoverein Micheldorf stellten gemeinsam mit den Turner des ÖTB Kirchdorf mit den "Schwoagln" den Maibaum auf. Ein Spektakel für die Kinder waren die Kutschenfahrten vom Fuhrunternehmer Weingartner. Begleitet wurde die Veranstaltung mit einem Frühschoppen der Stadtkapelle Kirchdorf unter der Leitung von Kapellmeister Arnold...

Kapellmeister Arnold Renhardt (re.) von der Stadtkapelle Kirchdorf mit dem Vorsitzenden der Jury, Gottfried Reisegger. | Foto: Staudinger
9

Bezirk Kirchdorf
Stadtkapelle holt beim Wertungsspielen 97,7 Punkte

Konzertwertung und Feedbackkonzert des Blasmusikverbandes Bezirk Kirchdorf: Elf Musikkapellen stellten sich am 22. April 2023 der Jury in Windischgarsten. WINDISCHGARSTEN. Ausgetragen wurde die Veranstaltung im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten. Als erste Kapelle startete um 12 Uhr der Musikverein Windischgarsten unter der Leitung von Claudia Sobolik. Drei Kapellen sind in der Leistungsstufe "B", fünf in "C" und zwei in der Höchststufe "E" angetreten. Sieben Vereine durften sich über eine...

Christian Leonfellner, einer von 13 Trompeter der Stadtkapelle, überzeugte als Solist beim Haydn-Konzert. | Foto: Staudinger
3

Stadtkapelle Kirchdorf
Zehn Jahre Arnold Renhardt

Große Begeisterung beim Konzert der Stadtkapelle Kirchdorf an der Krems in der Stadtpfarrkirche. KIRCHDORF. Zum Kirchenkonzert eingeladen hat die Stadtkapelle Kirchdorf unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Arnold Renhardt. Ein abwechslungsreiches Programm, moderiert von Peter Schöffer, begeisterte die Besucher in der vollen Stadtpfarrkirche. Sein großes musikalischen Talent bewies der erst 17-jährige Christian Leonfellner beim 2. Satz aus dem Trompetenkonzert in ES-Dur von Josef...

Die Stadtkapelle Kirchdorf unter der Leitung von Kapellmeister Arnold Renhardt | Foto: Haijes
68

Kirchdorf/Krems
Ein "Spektakel" in der Stadt

Drei Tage lang stand das Kirchdorfer Stadtzentrum im Zeichen des "Musi-Spektakels" der Stadtkapelle Kirchdorf. KIRCHDORF. Den Anfang machte der Große Österreichische Zapfenstreich am Freitag mit den Musikvereinen Oberwiesenbach aus Bayern, Rohr im Kremstal und der Stadtkapelle Kirchdorf. Im Anschluss daran, spielten die "Mikados" auf. Am Samstag gab es ein ganztägiges Rahmenprogramm für die Kinder mit einem Spielzeug-Flohmarkt. Der Abend stand ganz im Zeichen des Sommernachtskonzertes der...

Auch der Musikverein Pettenbach war bei der Marschwertung mit dabei | Foto: Staudinger
Video 91

Bezirksmusikfest 2022
"MusiGspusi" begeisterte

"MusiGspusi 2.0 " – unter diesem Motto fand heuer das Bezirksmusikfest in Nußbach statt.  NUSSBACH. Endlich wieder Blasmusik, endlich wieder gemeinsames Musizieren. Besonders motiviert waren heuer die Musiker bei der Bezirks-Marschwertung, an der zahlreiche Musikvereine teilgenommen haben. Nach dem Festakt am Sportplatz sorgten "Die Unbrassbaren" im vollen Festzelt für Partystimmung. Hier die ERGEBNISSE der Marschmusikbewertung

4

Stadtkapelle Kirchdorf an der Krems
Großes "Musi-Spektakel" von 1. bis 3. Juli 2022

Von 1. bis 3. Juli 2022 steht die Kirchdorfer Innenstadt ganz im Zeichen der Musik. Höhepunkt ist ein großes Open-Air-Konzert der Stadtkapelle Kirchdorf. KIRCHDORF. Die Stadtkapelle Kirchdorf lädt ein zum "Musi-Spektakel" in der Kirchdorfer Innenstadt. Dazu hat sich der Verein auch die Musikkapellen Oberwiesenbach aus Deutschland und Rohr im Kremstal eingeladen. Eröffnet wird das dreitägige Fest am Freitag mit dem großen österreichische Zapfenstreich der drei Musikkapellen, gemeinsam mit den...

Festl-Saison startet
Große Sehnsucht nach Feiern

Die Kirchdorfer freuen sich auf einen unbeschwerten Sommer: Festl-Veranstalter planen bereits. BEZIRK. Auch wenn manche Experten die nächste große Corona-Welle im Herbst prophezeien, bleibt zu hoffen, dass zumindest in der warmen Jahreszeit unbeschwert gefeiert werden darf. Zahlreiche Veranstaltungen sind in Planung. Genussfest im JuniHeuer stehen nach einer Pause wieder "Kracher" wie das Lederhosenfest Ende Juli in Windischgarsten oder das Bezirksmusikfest am Programm. Dieses findet heuer...

22 Musikvereine gibt es im Bezirk Kirchdorf. Das Probenlokal der Stadtkapelle ist vorübergehend geschlossen. | Foto: Staudinger
1

Corona
Es leidet auch das Ehrenamt

Corona trifft die zahlreichen Vereine auch im Bezirk Kirchdorf hart. Veranstaltungen werden abgesagt, wichtige Einnahmen bleiben aus. BEZIRK (sta). Bei den Vereinen im Bezirk Kirchdorf ist derzeit vieles nicht so, wie es sein sollte. Proben finden nicht mehr wie gewohnt statt, Feste, Veranstaltungen und Konzerte werden abgesagt. Bei der Probe angesteckt haben sich 16 Musiker der Eisenbahner Musikkapelle Grieskirchen. Grund genug für die Stadtkapelle Kirchdorf, die Notbremse zu ziehen und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.