Covid19-Impflage
Der Süden des Bezirks Kirchdorf hat die Nase vorn

Windischgarsten liegt beim Impfen momentan an der ersten Stelle, Pettenbach ist das Schlusslicht. | Foto: Foto: SHOTPRIME (YAYMicro)/panthermedia
  • Windischgarsten liegt beim Impfen momentan an der ersten Stelle, Pettenbach ist das Schlusslicht.
  • Foto: Foto: SHOTPRIME (YAYMicro)/panthermedia
  • hochgeladen von Martina Weymayer

Covid-Impfung: Windischgarsten geht aktuell mit gutem Beispiel voran, Pettenbach hat den größten Aufholbedarf.

BEZIRK KIRCHDORF. Mit Stand 14. Februar 2022 besitzen 37.444 Menschen im Bezirk Kirchdorf ein gültiges Impfzertifikat. Das sind 65,5 Prozent und entspricht genau dem Oberösterreich-Schnitt, der momentan bei 65,4 Prozent liegt. Knapp 28.000 Kirchdorfer sind bereits dreimal geimpft. Spitzenreiter ist Windischgarsten, drei von vier Bürgern sind geimpft. Darauf angesprochen, sagt Bürgermeister Bernhard Rieser: "Es freut mich, dass unsere Gemeinde hier vorne liegt. Schön wäre, wenn noch mehr Leute zur Impfung gehen und wir die 80 Prozent schaffen." Gemeinden, die eine Impfquote von 80 Prozent und mehr erreichen, dürfen sich nämlich über Geld vom Bund freuen. "Dieses können wir natürlich sehr gut brauchen", so Rieser. Neben Windischgarsten befinden sich mit St. Pankraz, Hinterstoder und Rosenau drei weitere Pyhrn-Priel-Gemeinden ganz vorne im Bezirksranking.

Knapp 56 Prozent in Pettenbach

Am anderen Ende der Skala reiht sich Pettenbach ein. Hier liegt die Impfquote derzeit bei gerade einmal 55,8 Prozent. Für Bürgermeister Leopold Bimminger ist dies die Summe mehrerer Faktoren. "Ein Grund dafür könnte sein, dass es in Pettenbach mehr Impfskeptiker als in anderen Gemeinden gibt, die in der Bevölkerung Ansehen und Vertrauen genießen." Von der Sinnhaftigkeit einer Impfung könne man Skeptiker nur überzeugen, "wenn man den Ernst der Lage wahrnehmen kann", so Bimminger. Dieser Zeitpunkt sei momentan nicht gegeben. "In der jetzigen Situation habe ich daher wenig Verständnis für das `Scharfstellen´ der Impfpflicht und schon gar nicht für die Einführung einer Impflotterie, bei der Millionen an Steuergeldern verschwendet werden. Einen in die Enge getriebenen Menschen wird man mit Zuckerbrot und Peitsche nicht zur Impfung bewegen können."

Die Seite info.gesundheitsministerium.at/impflage weist mit Stand 14. Februar 2022 folgende Impfquoten im Bezirk auf (Angaben in Prozent):

1. Windischgarsten: 74,24
2. St. Pankraz: 72,44
3. Hinterstoder: 71,95
4. Rosenau/Hengstpaß: 71,63
5. Kirchdorf/Krems: 69,54
6. Micheldorf: 69,38
7. Molln: 68,42
8. Klaus/Pyhrnbahn: 67,97
9. Schlierbach: 67,29
10. Edlbach: 66,77
11. Vorderstoder: 66,42
12. Kremsmünster: 66,40
– Bezirksschnitt: 65,5
13. Roßleithen: 65,36
14. Spital am Pyhrn: 65,15
15. Wartberg/Krems: 64,50
16. Nußbach: 63,66
17. Inzersdorf im Kremstal: 63,51
18. Oberschlierbach: 63,02
19. Grünburg: 62,85
20. Steinbach/Steyr: 62,14
21. Ried im Traunkreis: 60,72
22. Steinbach/Ziehberg: 59,70
23. Pettenbach: 55,79

Aktuell 1.388 Corona-Infizierte im Bezirk Kirchdorf
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.