Die Seminarbäuerinnen sind startbereit für die kommende Bildungssaison

Rezepttipp der Seminarbäuerinnen: Würstel im Dinkel-Kräuterteig | Foto: LK OÖ
  • Rezepttipp der Seminarbäuerinnen: Würstel im Dinkel-Kräuterteig
  • Foto: LK OÖ
  • hochgeladen von Martina Weymayer

BEZIRK. Neben bekannten Themen wie Strudel, Fisch, Krapfen & Co gibt es auch wieder zwei neue Themen, die die Seminarbäuerinnen anbieten.

Raffinierte Getreideküche

Kursziel ist, die vielfältige Verwendung von regionalen Getreidespezialitäten kennenlernen. Inhalte werden die Vorstellung und praktische Verwendung in der Küche von Getreide wie Dinkel, Emmer, Weizen, Grünkern, Kamut, Roggen, Waldstaudekorn, Gerste, Einkorn, Buchweizen etc. sein. Viele neue einfache, sowie raffinierte Rezepte werden beim Kurs mit der Seminarbäuerin gekocht.

Milchprodukte für den Hausgebrauch

Sie wollten immer schon wissen, wie man einfache Milchprodukte für den Eigengebrauch selber herstellen kann? Unter der professionellen Anleitung der Seminarbäuerin lernt man Schritt für Schritt, wie aus Milch wertvolle Köstlichkeiten hergestellt werden. Wer also Lust auf einfache selbstgemachte Milchspezialitäten wie Frischkäse, Mozzarella, Joghurt uvm. hat, ist bei diesem Seminar im wahrsten Sinne des Wortes auf der Butterseite der kulinarischen Genüsse rund um Milch. Denn hausgemacht schmeckt`s doppelt so gut!

Das neue Kursprogramm finden Sie online www.lfi-ooe.at oder erhalten Sie bei der Bezirksbauernkammer Kirchdorf. Nähere Infos unter www.seminarbaeuerinnen-ooe.at.

Würstel im Dinkel-Kräuterteig

Zutaten: 250 g Dinkelvollkornmehl, 250 g Dinkelfeinmehl,
ca. 350 ml lauwarmes Wasser, 20 g Frischgerm, 2-3 EL Öl, 1 TL Salz,
1-2 EL getrocknete Kräuter (z. B. Pizzamischung oder Kräuter der Provence), 12 Stück Frankfurterwürstl

Zubereitung: Germ in lauwarmem Wasser auflösen und mit den übrigen Zutaten in einer Schüssel am einfachsten mit dem Knethaken zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. eine halbe Stunden rasten lassen (das Volumen soll sich verdoppeln). Nun den Teig nochmals gut durchkneten und in 12 gleichgroße Stücke teilen. Die Teigstücke der Länge nach ausrollen und die einzelnen Würstel damit spiralenförmig umhüllen.

Die „eingepackten“ Würstel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und zugedeckt nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C 10 bis 15 Minuten goldbraun backen.

Rezept von LK OÖ/Romana Schneider

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.