Nationalpark Kalkalpen
Dreistufiger Plan für die Rettung des Luchses

Luchs Lakota im Nationalpark Kalkalpen | Foto: Sonvilla-Graf OG
  • Luchs Lakota im Nationalpark Kalkalpen
  • Foto: Sonvilla-Graf OG
  • hochgeladen von Martina Weymayer

In der Region Kalkalpen befindet sich derzeit ein nachgewiesener Luchsbestand von sechs Tieren – drei männliche und drei weibliche Großkatzen. Der gewünschte Nachwuchs, welcher die Population dauerhaft sichern sollte, blieb jedoch in den letzten Jahren aus oder ist verstorben.

MOLLN, BEZIRK. Durch den fehlenden Nachwuchs und den kürzlich erbrachten Nachweis, dass das dominante Männchen „Lakota“ mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zeugungsfähig ist, ergibt sich eine negative Zukunftsprognose für die Luchse der Nationalparkregion.

Konzept zur Sicherung des Luchsbestandes

Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner gab daher den Auftrag, ein Konzept zur dauerhaften Sicherung eines nachhaltigen Luchsbestandes im südlichen Oberösterreich zu erarbeiten.

„Durch die Erarbeitung und Umsetzung eines dreistufigen Luchs-Plans für das südliche Oberösterreich soll es uns gelingen eine dauerhafte bestandsfeste Luchspopulation im Bereich des Nationalparks Kalkalpen zu etablieren."

Der Dreistufenplan umfasst dabei
· den zeitnahen Austausch des dominanten zeugungsunfähigen Tieres mit einem zeugungsfähigen Männchen, um die Zeugungsfähigkeit wiederherzustellen und um einen notwendigen Genmix garantieren zu können.

· Im Falle, dass sich in den nächsten Jahren dennoch kein Nachwuchs einstellt, einen Zusatzbesatz in Oberösterreich mit weiteren weiblichen Tieren.

· eine bundesländerübergreifende Koordinierung zur Erreichung des langfristigen Zieles: der Etablierung einer selbsterhaltungsfähigen Population von 20 bis 30 Tieren

„Die Luchse im Umfeld des Nationalparks Kalkalpen sind ein Aushängeschild für die Artenvielfalt in unserem Land. Ein Verschwinden dieser Population kommt für mich als Naturschutzreferent nicht in Frage", so Haimbuchner. "Zuallererst geht es bei unserem ausgearbeiteten Konzept um eine Bestandssicherung, dann um eine Bestandsstützung und letztlich um die Etablierung einer selbsterhaltungsfähigen Population. Einfach nur neue Luchse aussetzen, wie es von verschiedenen Gruppierungen immer wieder gefordert wird, ist nicht zielführend. Wir brauchen auch das Einvernehmen mit den Verantwortlichen der benachbarten Bundesländer Niederösterreich und Steiermark, der lokalen Bevölkerung und der Jägerschaft. Dazu werden bereits intensive Gespräche geführt. Ich werde mich dafür einsetzen, dass ein solches Einvernehmen hergestellt werden kann. Diese edlen Tiere sind vom Wohlwollen und der Akzeptanz aller Betroffenen abhängig.“

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.