Nationalpark Kalkalpen
Ein Jahr für Natur & Umwelt

- Der Nationalpark Kalkalpen bietet zwei jungen Menschen die Möglichkeit ein freiwilliges Umweltjahr zu absolvieren.
- Foto: Sieghartsleitner
- hochgeladen von MeinBezirk Kirchdorf
Der Nationalpark Kalkalpen bietet interessierten jungen Menschen die Möglichkeit, ein freiwilliges Umweltjahr zu absolvieren.
BEZIRK KIRCHDORF/MOLLN. Die Nationalpark Kalkalpen Verwaltung gibt wieder zwei jungen Menschen die Möglichkeit sich im Rahmen eines Freiwilligen Umweltjahres ein Jahr lang für Natur und Biodiversität im Nationalpark Kalkalpen und seinem Umfeld zu engagieren. Im Rahmen der Freiwilligenarbeit werden artenreiche Alm- und Bergwiesen gepflegt, Einrichtungen der Infrastruktur gewartet, Weidetiere betreut und beim Neophyten-Management mitgewirkt. Die Jahrespraktikanten assistieren auch bei der Forschung im Nationalpark und sind überall dort helfend zur Hand, wo Not am Mann ist. Dabei lernen die Freiwilligen den Nationalpark Kalkalpen und die Naturschutzgebiete der Nationalpark Region kennen, erfahren viel Wissenswertes über die Artenvielfalt, das Ökosystem Wald, den Naturschutz und die Landwirtschaft und erwerben wertvolle soziale Kompetenz. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten sind die Jahrespraktikanten auch für den Verein "Bergwiesn" in Molln tätig.
"Freude an der Arbeit für die Natur"
Das Freiwilliges Umweltjahr dauert zwölf Monate und startet am 1. September. Davon werden sechs Monate im Nationalpark Kalkalpen verbracht und sechs Monate beim "Bergwiesn" Verein in Molln.
Das Freiwillige Umweltjahr ist auch als Zivildienstersatz anrechenbar. Während der Tätigkeit ist man Unfall-, Kranken-, Pensions- & Haftpflichtversichert. Außerdem wird ein monatliches Taschengeld und Verpflegungszuschuss ausbezahlt. Bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzung wird auch Familienbeihilfe geleistet.
„Ein Vorwissen ist nicht notwendig. Wichtig ist die Freude an der Arbeit für die Natur!“, teilt Andreas Hatzenbichler von der Nationalpark Verwaltung mit.
Weitere Infos: jugendumwelt.at (J.U.M.P.) oder auf www.kalkalpen.at/de/Jahrespraktikum
Bei Interesse kann man sich direkt bei Nationalparkmitarbeiter Andreas Hatzenbichler melden unter 07584-3951-231 oder andreas.hatzenbichler@kalkalpen.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.