Rainbows
Elternberatung in Kirchdorf

- "Rainbows" unterstützt Kinder im Umgang mit der Trennung der Eltern
- Foto: Rainbows
- hochgeladen von Franz Staudinger
Gestärkt in die Zukunft: "Rainbows" unterstützt Kinder im Umgang mit der Trennung der Eltern. Nächster Gruppenstart und Elternberatungen im Bezirk Kirchdorf ab März 2020.
BEZIRK KIRCHDORF (sta). Die Trennung der Eltern bringt das Leben der betroffenen Kinder häufig ganz schön durcheinander und verlangt eine große Anpassungsleistung von ihnen. Unabhängig davon, ob die Eltern im Guten auseinandergehen oder große Konflikte austragen: für die betroffenen Kinder ist die veränderte Familiensituation eine enorme Herausforderung.
Wie gut sie sich im neuen Leben zurechtfinden hängt von vielen Faktoren ab. Auch die Reaktionen sind unterschiedlich. Unsicherheit und Angst vor der ungewissen Zukunft begleiten aber fast alle Trennungskinder. Professionelle Unterstützung und der Austausch mit anderen Kindern, deren Eltern auch getrennt leben, erleichtern den Betroffenen die Annahme der neuen Lebenssituation. "Wir können Geschehenes nicht rückgängig machen, aber wir können die Kinder stärken und ihnen dabei helfen, positive Zukunftsperspektiven zu entwickeln.“, sagt Sylvia Spiessberger, die Leiterin von Rainbows-OÖ. „Die Kinder kommen sehr gerne zu uns. Sie spüren schon beim ersten Treffen, dass sie bei Rainbows gut aufgehoben sind. Unsere altersgerechten kreativen Methoden ermöglichen es ihnen, sich spielerisch mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen.“
Neue Gruppen in Wartberg
Am Standort Wartberg/Krems beginnen zwischen Mitte März und Mitte April wieder neue Rainbows-Gruppen. Auch Elternberatungen, speziell die gesetzlich vorgeschriebene Beratung vor einvernehmlicher Scheidung, werden ab März im Bezirk angeboten.
Weitere Informationen und Anmeldung zu den Angeboten im Bezirk Kirchdorf unter:
Landesstelle Rainbows OÖ, Franz-Stelzhamer-Straße 5a, 4810 Gmunden, Tel.: 07612/63056, ooe@rainbows.at, www.rainbows.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.