Halloween war schon bei den Kelten bekannt.

- Foto: Fotolia
- hochgeladen von Martina Weymayer
BEZIRK (wey). Am 31. Oktober wird Halloween gefeiert. Der "typisch amerikanische" Brauch hat auch in Österreich Einzug gehalten. Tatsächlich gibt es das Fest seit rund 2000 Jahren. Der Name Halloween leitet sich von "All Hallows Eve" her: Die "Nacht der Toten" vor Allerheiligen hatte bei den Kelten eine große Bedeutung. Sie glaubten, dass die Toten in dieser Nacht auf die Erde kommen und sich einen lebenden Körper aussuchen, in dem sie für ein Jahr wohnten. Mit gruseligen Verkleidungen und Opfergaben wollten die Menschen daher die Toten fernhalten. Die geschnitzten Kürbisse mit ihren Grimassen erinnern bis heute daran.
Das Fruchtfleisch, das beim Aushöhlen des Plutzers übrig bleibt, lässt sich übrigens zu einem köstlichen Mousse verkochen. Wie, weiß Roland Klinser vom Restaurant "Wirt im Hochhaus", www.wirtimhochhaus.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.