"Ich möchte alles aus mir rausholen"

- <b>90 Kilometer</b> muss Lothaller bei der Weltmeisterschaft auf dem Rad abspulen.
- hochgeladen von Franz Staudinger
Dominique Lothaller aus Kirchdorf startet für Österreich bei der Triathlon-WM in Australien.
KIRCHDORF (sta). Die 36-jährige Ausnahmesportlerin ist erst seit 2011 dem Triathlon Sport verfallen. Zuvor war sie "nur" auf den Laufstrecken zuhause und bestritt unter anderem auch Ultramarathons. "Am Laufen hängt immer noch mein Herz. Meine schwächere der drei Disziplinen war ganz klar das Radfahren. Das hat sich aber auch schon geändert. Ich habe hart daran gearbeitet", sagt die Personaltrainerin und Jogalehrerin.
Für die Weltmeisterschaft (Halb-Ironman) am 4. September hat sie sich keine konkreten Ziele gesetzt. 1, 9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren und zum Abschluss ein Halbmarathon über 21,1 Kilometer sind in der Nähe von Brisbane zu bewältigen. "Ich bin in Topform. Wenn ich alles abrufe, was ich körperlich und mental zu bieten habe, dann sollte sich eine gute Platzierung ausgehen. Ich will einfach alles geben – das ist mein Ziel. Spannend wird der Schwimmbewerb. Da weiß ich gar nicht, was mich erwartet. Es soll eine schwierige Strecke mit Wellen und Strömungen sein."
Bei zwei Europameisterschaften war die für die Laufgemeinschaft Kirchdorf startende Triathletin schon dabei. Heuer erreichte sie in Lissabon den tollen fünften Platz ihrer Klasse. Für die WM qualifiziert hat sich Lothaller im Vorjahr in Zell am See. "Mein bisheriges sportliches Highlight. Da wurde ich Gesamt-Zweite. Die WM wird aber jetzt ganz was Besonderes." Begeistert ist Lothaller von den Trainingsbedingungen in Kirchdorf. "In der Laufgemeinschaft fühle ich mich wirklich gut aufgehoben. Es sind sehr gute Sportler mit dabei, mit denen ich mich im Training messen kann. Ich liebe den Triathlonsport. Ohne Disziplin geht es aber nicht. Es ist schon manchmal eine Quälerei und tut auch weh", schmunzelt die sympatische Kirchdorferin, die von der Raiffeisenbank Kirchdorf, Intersport Pachleitner, INJOY, dem BioBauernladen-Kremstal und von BikeSport Micheldorf beim WM-Projekt unterstützt wird.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.