Regionalitätspreis 2025
Land- & Forstwirtschaft: Sturmberger ist Erster

Sieger in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft": Sturmberger. Der Preis wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.) übergeben. | Foto: MeinBezirk OÖ/Pils
6Bilder
  • Sieger in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft": Sturmberger. Der Preis wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.) übergeben.
  • Foto: MeinBezirk OÖ/Pils
  • hochgeladen von Marlene Leitner

Seit Generationen erzeugt das Unternehmen Sturmberger aus Wartberg an der Krems hochwertige Produkte aus Holz, Rinde und Erde. Die Verankerung in der Region brachte den ersten Platz beim Regionalitätspreis 2025 in der Kategorie Land- & Forstwirschaft.

WARTBERG/KREMS. Die Sturmberger Group erweitert nun ihr Portfolio um „Holzwert Management Sturmberger“ – eine Sparte für nachhaltige Waldbewirtschaftung mit Fokus auf Seilbringung. Diese bodenschonende Methode der Holzernte schützt sensible Waldböden, erhält die Waldstruktur und unterstützt Biodiversität sowie Klimastabilität. Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren verhindert sie Bodenverdichtung und wahrt natürliche Wasserhaushalte.

Nachhaltige Waldbewirtschafttung steht im Fokus. | Foto: Sturmberger Group
  • Nachhaltige Waldbewirtschafttung steht im Fokus.
  • Foto: Sturmberger Group
  • hochgeladen von Marlene Leitner

Ein Vorreiter in der Region

Die Verbindung von technologischem Know-how, ökologischer Verantwortung und wirtschaftlicher Effizienz macht Sturmberger zu einem Vorreiter einer zukunftsfähigen, klimaangepassten Forstwirtschaft.

Sieger in der Kategorie "Land- und Forstwirtschaft": Sturmberger. Der Preis wurde von Landeshauptmann Thomas Stelzer (re.) und Chefredakteur Thomas Winkler (li.) übergeben. | Foto: MeinBezirk OÖ/Pils
Geschäftsführer Bernhard Sturmberger, Marion Sturmberger (Marketing), Geschäftsführer Florian Sturmberger (v. l.). | Foto: Sturmberger Group
Nachhaltige Waldbewirtschafttung steht im Fokus. | Foto: Sturmberger Group
Foto: Sturmberger Group
Foto: Sturmberger Group
Foto: Sturmberger Group
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig. | Foto: Robert Maybach
7

Qualität aus der Landwirtschaft
Oö. Agrarbetriebe: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche bzw. existenzielle...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.