Lebensmittel sind kostbar - Was sind uns regionale Lebensmittel wert?

Ein durchschnittliches Lebensmittel geht durch 33 Hände, bevor es im Supermarkt landet. Für Erzeugung und Transport werden viele Ressourcen benötigt. Lebensmittel sind wertvolle Güter, deren Wert nur teilweise durch den Preis wiedergegeben wird. Oberösterreichische Haushalte werfen dennoch Lebensmittel im Wert von € 277 pro Jahr in den Restmüll. Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln ist besonders wichtig und dieser fängt bereits beim Einkauf an.

Die Bäuerinnen des Bezirks Kirchdorf nehmen sich gemeinsam mit dem Bezirksabfallverband um dieses Thema an und veranstalten einen Lebensmittelabend in der Landwirtschaftskammer Kirchdorf am Mittwoch, den 28. Oktober 2015 um 19:30 Uhr.

Was erwartet Sie:

In Impulsvorträgen spricht Frau Elisabeth Zehetner, Abfallberaterin in Kirchdorf, welche kostbaren Lebensmittel in unserem Abfall zu finden sind. Frau Magᵃ Birgit Heidlberger informiert über die aktuellen Ernährungstrends, die Auswirkungen und die Hintergründe.
Die Seminarbäuerinnen bereiten Kostproben aus unliebsamen Überbleibsln und geben Tipps zum regionalen Einkauf. Regionale Direktvermarktungsbetriebe stellen die Bauernmärke des Bezirkes Kirchdorf vor und bieten Produkte zum Verkauf an.

Wir laden Sie ganz herzlich zu dieser Veranstaltung ein und bitten um Anmeldung unter 050/6902/3900 oder bk-ki@lk-ooe.at! Kostenbeitag: € 4,--

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.