Nationalpark Kalkalpen Kuratorium tagte zum 50. Mal

1.Reihe: Johann Brenn, Christian Pichler, Erich Mayrhofer, Leo Enzlberger, Gerhard Rettenbacher, Ferdinand Reinthale;
2.Reihe: Hannes Prucker, Herbert Sieghartsleitner, Hans Kammleitner, Klaus Kastenhofer, Herbert Jungwirth, Gerald Kerbl, Georg Schütter, Hartmann Pölz, Christian Dörfel; | Foto: Nationalpark Kalkalpen
  • 1.Reihe: Johann Brenn, Christian Pichler, Erich Mayrhofer, Leo Enzlberger, Gerhard Rettenbacher, Ferdinand Reinthale;
    2.Reihe: Hannes Prucker, Herbert Sieghartsleitner, Hans Kammleitner, Klaus Kastenhofer, Herbert Jungwirth, Gerald Kerbl, Georg Schütter, Hartmann Pölz, Christian Dörfel;
  • Foto: Nationalpark Kalkalpen
  • hochgeladen von Martina Weymayer

MOLLN. Seit der konstituierenden Sitzung des Nationalpark Kuratoriums am 24. Juli 1997 sind mehr als 17 Jahre vergangen. Das beratende und ehrenamtliche Nationalpark Gremium ist gesetzlich verankert, tagt in regelmäßigen Abständen und besteht aus vierzehn Mitgliedern. Diese koordinieren die Interessen der Nationalpark Gemeinden, der Schutzgemeinschaft Planungsgebiet Nationalpark Kalkalpen, des Verbandes der Einforstungsgenossenschaften, das Landesverbandes für Tourismus, des OÖ Jagdverbandes, des OÖ Almvereins, des Wald- und Grundbesitzerverbandes OÖ, des OÖ Alpenvereins, der Naturfreunde OÖ, des OÖ Naturschutzbundes und des WWF.

Die Aufgaben des Kuratoriums
sind weitreichend. So wirkt das Kuratorium bei der Erstellung von Leitlinien zur Realisierung der Nationalpark Ziele mit. Es erstellt Vorschläge für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Forschungsvorhaben. Das beratende Gremium unterstützt den Nationalpark aber auch bei relevanten Projekten des Nationalparks. Der Vorsitz im Nationalpark Kuratorium wechselt jährlich. Derzeitiger Vorsitzender ist Leo Enzlberger von den Naturfreunden Oberösterreich.

Besonderes Engagement
zeigten die Mitglieder des Nationalpark Kuratoriums bei der Erstellung des Nationalpark Leitbildes, der Unternehmenskonzepte und der Nationalpark Rahmenvereinbarung sowie beim Borkenkäferbekämpfungskonzept und zuletzt bei der Debatte um die geplanten Windkraftanlagen in der Nationalpark Region. Im Anschluss an die 50. Sitzung lud Nationalpark Direktor Erich Mayrhofer zur Verkostung einer Nationalpark Torte ein.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.