Bürgermeisterwahl Kirchdorf
Fairness im Wahlkampf

Bürgermeisterkandidat Markus Ringhofer von der SPÖ. | Foto: Jack Haijes
  • Bürgermeisterkandidat Markus Ringhofer von der SPÖ.
  • Foto: Jack Haijes
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Am 17. November wird in Kirchdorf ein neuer Bürgermeister, beziehungsweise Bürgermeisterin gewählt. SPÖ-Kandidat Markus Ringhofer begrüßt Fairness im Wahlkampf.

KIRCHDORF. Im Rahmen des Wahlkampfs zur Bürgermeisterwahl in Kirchdorf betont SPÖ Kandidat Markus Ringhofer die Bedeutung eines fairen und respektvollen Miteinanders aller Parteien. Ringhofer zeigt sich erfreut, dass der Wahlkampf – trotz kleinerer Zwischenfälle – fair und transparent geführt wurde.

Im Zuge eines Fairnessabkommens hatten sich alle Parteien darauf geeinigt, auf Wahlwerbung entlang der B138 zu verzichten, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und den Wahlkampf ruhig zu halten. Auch wenn eine Partei kurzfristig mit großen Plakatflächen an der Bundesstraße vertreten war, konnte dieser Verstoß schnell behoben werden. Die betroffenen Plakatflächen werden nun genutzt, um den Kirchdorfer Adventmarkt zu bewerben – ein Event, das jedes Jahr viele Besucher anzieht und von zentraler Bedeutung für die Region ist. „In der Vergangenheit wurde viel Porzellan zerschlagen, und die Menschen in Kirchdorf möchten endlich Ruhe und Stabilität,“ erklärt Markus Ringhofer.

"Adventmarkt stärkt die Wirtschaft"

„Wir sind gewählt, um Probleme zu lösen, nicht um uns in Hick-Hack zu verstricken.“ Ringhofer begrüßt die kreative Lösung, durch die die Plakatflächen nun für die Bewerbung des Adventmarkts zur Verfügung stehen. „Der Adventmarkt bringt nicht nur einen Mehrwert für die Aussteller und Besucher, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft. Diese Kooperation zeigt, dass wir im Sinne der Bürger handeln können.“ Abschließend betont Ringhofer, dass diese Art der konstruktiven Zusammenarbeit auch in Zukunft fortgesetzt werden soll. „Fairness und Transparenz sind entscheidend für das Vertrauen der Menschen. Ich stehe für eine Politik, die das Wohl der Gemeinde über Parteigrenzen hinweg in den Mittelpunkt stellt. Nur so können wir gemeinsam ein Kirchdorf gestalten, in dem sich alle Bürger wohlfühlen.“

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.