Fraktionsausflug der SPÖ nach Güssing

Von links nach rechts: Günter Wandrack, Bürgermeister von Güssing Vinzenz Knor, Alfred Molterer, Vizebürgermeister Gerold Gassenbauer, SPÖ Sekretär Thomas Pfaffenhuemer, Heidi Molterer, Gabi Pammer, Gitti Wandrack. | Foto: Karin Boxleitner
  • Von links nach rechts: Günter Wandrack, Bürgermeister von Güssing Vinzenz Knor, Alfred Molterer, Vizebürgermeister Gerold Gassenbauer, SPÖ Sekretär Thomas Pfaffenhuemer, Heidi Molterer, Gabi Pammer, Gitti Wandrack.
  • Foto: Karin Boxleitner
  • hochgeladen von Martina Weymayer

GRÜNBURG (wey). Sie wollten sich über den sogenannten Güssinger Weg informieren. Dabei erfuhren sie, dass Güssing bis weit in die 1990er-Jahre ökonomisches Notstandsgebiet war. Jahr für Jahr flossen allein für Energie 36 Millionen Euro hinaus, heute bleiben 20 im Bezirk. 1000 neue Arbeitsplätze entstanden, die Kommunalsteuereinnahmen der Stadt stiegen von 400.000 Schilling (ca. 30.000 Euro) im Jahr 1990 auf heute 1,5 Millionen Euro.

Im Europäischen Zentrum für Erneuerbare Energie wurden die Details präsentiert, wie dieser erfolgreiche Weg umgesetzt wurde. Man setzte darauf die Energie die in der Region verbraucht wird, konsequent selbst zu erzeugen und somit Wertschöpfung in der Region zu behalten. Neben der Sonnenenergie gelang mit dem Bau des Biomassekraftwerkes in Güssing im Jahr 2001 eine Effizienzsteigerung in jeder Hinsicht, indem mittels einer speziellen von der TU Wien entwickelten Holzvergasungstechnologie Wärme und Strom erzeugt werden. Die besonderen Eigenschaften des dort erzeugten Produktgases ermöglichen weitere Verfahren zur Erzeugung von synthetischem Erdgas (BioSNG), zur Erzeugung von synthetischen Flüssigtreibstoffen wie Benzin oder Diesel (BTL – Biomass to Liquid) und zum Einsatz von Hochtemperaturbrennstoffzellen. Heute ist Güssing ein europaweit anerkanntes Forschungszentrum im Bereich Holvergasung und Erzeugung von Treibstoffen der 2. Generation.

Vizebürgermeister Gerold Gassenbauer zeigt sich beeindruckt: „Ich kann den Güssingern nur gratulieren. Hier sieht man, wenn man konsequent eine Idee verfolgt und dafür arbeitet, wie man mit Umweltschutz auch noch einen großen Vorteil für die Region herausholen kann. Natürlich werden wir nicht alles sofort auch in Grünburg umsetzen können, aber in vielem können wir uns sicher ein Beispiel nehmen. So werden wir konsequent dafür eintreten, dass wir in Zukunft den Gratisstrom von der Sonne verstärkt nutzen!“

Die Grünburger gratulierten dem neugewählten SPÖ Bürgermeister Vinzenz Knor zu seiner Wahl und wünschten ihm alles Gute für den Güssinger Weg!

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk.at/Kirchdorf - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Kirchdorf und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.