Beachvolleyballer
Saisonstart für Eglseer & Schnetzer

Beachvolleyballer Peter Eglsee r(li.) aus Kremsmünster und sein Partner Florian Schnetzer starten in die Saison | Foto: Gert Nepel
  • Beachvolleyballer Peter Eglsee r(li.) aus Kremsmünster und sein Partner Florian Schnetzer starten in die Saison
  • Foto: Gert Nepel
  • hochgeladen von Franz Staudinger

KREMSMÜNSTER (sta). Der Beachvolleyballer Peter Eglseer aus Kremsmünster und sein Partner Florian Schnetzer gehen es wieder an. Die beiden starten beim ersten Turnier der Saison in Siem Reap (Kambodscha).

Obwohl die beiden bisher erst wenige Trainingstage auf Sand hinter sich haben, sind Peter und "Flo" sehr wohl im Wettkampfmodus. Beide sind ja bei der Sensationsmannschaft der Hallenbundesliga - UVC Weberzeile Ried - im Einsatz und spielen da im Halbfinale um die Meistertrophäe mit.
Eglseer und Schnetzer haben für die kommende Saison einiges vor: „Wir wollen zu unserer alten Stärke finden und tolles Beachvolleyball zeigen. Unser besonderer Teamspirit war immer besonders und hat uns sicherlich auch im Jahr 2016 zum Staatsmeistertitel geführt. Wenn wir heuer in Wien auf der Donauinsel dabei sein möchten, dann müssen wir die wenigen Chancen, die wir bekommen, nutzen. Somit müssen wir jetzt auch bereits in das Turniergeschehen einsteigen und unser Bestes geben. Zwei Qualifikationsrunden stehen uns bevor – es wird also alles andere als einfach."

Voller Angriff nach Babypause

Peter ergänzt außerdem, warum er nach der Babypause wieder voll angreifen will: „Letztes Jahr ist meine Tochter auf die Welt gekommen und ich habe die Zeit mit der Familie genutzt und genossen. Meine Freundin und meine Tochter werden mich – so oft es geht – bei den Turnieren begleiten. Mich freut es auch, dass meine langjährigen Partner wieder mit an Board sind. Soliday, Greiner, SwissLife Select sind bereits seit einem halben Jahrzehnt an meiner Seite – das ist unglaublich und gibt mir enorme Motivation!"

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.